Ereignisregel erstellen

Erstellen Sie eine Regel in "Ereignisse", um Automatisierung basierend auf Statusänderungen von Ressourcen in Ihrem Mandanten zu erstellen.

    1. Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Observability and Management aus. Wählen Sie unter Events-Service die Option Regeln aus.
    2. Wählen Sie unter Listengeltungsbereich ein Compartment aus, für das Sie berechtigt sind.

      Events vergleicht die Regeln, die Sie in diesem Compartment erstellen, mit Ereignisnachrichten, die aus Ressourcen in diesem Compartment und untergeordneten Compartments ausgegeben werden.

    3. Klicken Sie auf Regel erstellen.

    4. Geben Sie im Bereich Regel erstellen einen benutzerfreundlichen Namen für die Regel und eine Beschreibung der Aufgaben der Regel an. Sie können beide Werte später ändern. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein.

      Im Bereich Regelbedingungen können Sie Filter basierend auf Ereignistypen, Attributen und Tags definieren, um die Ereignisse einzuschränken, die Aktionen auslösen. Siehe Ereignisse mit Filtern abgleichen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Filter festzulegen.

      Tipp

      Um alle Ereignisse abzugleichen, lassen Sie dieses Feld leer. Gehen Sie direkt zu Schritt 8.
    5. Um Ereignisse zu filtern, indem Sie einen Ereignistyp hinzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus.

      1. Wählen Sie unter Bedingung die Option Ereignistyp aus.
      2. Service wählen.
      3. Wählen Sie unter Ereignistyp einen oder mehrere Ereignistypen für diesen Service aus.
      4. Um Ereignistypen für einen anderen Service hinzuzufügen, klicken Sie auf + Weitere Bedingung, und wählen Sie Ereignistyp aus. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um Ereignistypen für einen anderen Service hinzuzufügen.
    6. Um Ereignistypen mithilfe von Attributen weiter zu filtern, führen Sie die folgenden Schritte aus. Sie müssen eine Bedingung für den Ereignistyp erstellen, bevor Sie ein Attribut hinzufügen können.

      1. Nachdem Sie einen Ereignistyp hinzugefügt haben, klicken Sie auf + Weitere Bedingung.
      2. Wählen Sie unter Bedingung die Option Attribut aus.
      3. Attribut auswählen.
      4. (Optional) Wählen Sie unter Attributwerte Werte für das Attribut aus, oder geben Sie sie ein.
    7. Um Ereignisse mithilfe von Tags zu filtern, führen Sie die folgenden Schritte aus.

      Mit Filtertags können Sie Automatisierungen optimieren, indem Sie nur Ressourcen als Ziele festlegen, die ein bestimmtes Tag enthalten. Wenn Sie Ihre Regeln mit Tags organisieren möchten, verwenden Sie stattdessen Ressourcentags. Weitere Informationen finden Sie unter Tags für Regeln verwalten.

      1. Wählen Sie unter Bedingung die Option Filtertag aus.
      2. Wählen Sie einen Tag-Namespace aus.

        Um ein Freiformtag anzugeben, wählen Sie Kein Wert (Freiformtag hinzufügen) aus.

      3. Wählen Sie einen Tagschlüssel aus.
      4. (Optional) Geben Sie einen Tagwert ein.
      5. Um ein weiteres Tag hinzuzufügen, klicken Sie auf + Weitere Bedingung, und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
    8. Um die Regel basierend auf den angegebenen Bedingungen zu validieren, klicken Sie auf Regel validieren, und führen Sie die folgenden Schritte im Bereich Regel validieren aus.

      Sie können eine Regel für jeweils einen Ereignistyp auswerten. Um verschiedene Ereignistypen zu testen, wiederholen Sie diese Schritte nach Bedarf.

      1. Wählen Sie unter Servicename einen Service aus.
      2. Wählen Sie unter Eventtyp einen Eventtyp aus.

        Basierend auf Ihrer getroffenen Auswahl wird ein Beispielereignis angezeigt. Bearbeiten Sie die Werte im Ereignis, sodass sie mit den Werten für alle Attribute und Tags übereinstimmen, die Sie der Regel hinzugefügt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt einer Ereignisnachricht.

      3. Klicken Sie auf Prüfen, ob Beispielereignis mit Regel übereinstimmt.
      4. Wenn die Regel nicht übereinstimmt, nehmen Sie die folgenden Änderungen mit dem Regeleditor vor: 
        • Ereignistypen hinzufügen oder entfernen
        • Werte oder Attribute hinzufügen oder entfernen
        • Tags hinzufügen oder entfernen
        • Platzhalter einfügen

        Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisse mit Filtern abgleichen.

      5. Klicken Sie auf Abbrechen.
    9. Um Referenzereignisse anzuzeigen (Beispielereignisse), klicken Sie auf Beispielereignisse anzeigen (JSON), und folgen Sie diesen Status im Bereich Beispielereignisse anzeigen.

      1. Wählen Sie unter Servicename einen Service aus.
      2. Wählen Sie unter Eventtyp einen Eventtyp aus.

        Basierend auf Ihrer Auswahl wird ein Beispielereignis angezeigt. Mit dem Ereignis-Viewer können Sie Referenzereignisse durchsuchen.

      3. Klicken Sie auf Fertig.

        Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt einer Ereignisnachricht und Ereignisse mit Filtern abgleichen.

    10. Geben Sie unter Aktionstyp die Ressource an, die ausgelöst werden soll, wenn der Filter eine Übereinstimmung findet.
      • Wenn Sie Benachrichtigungen auswählen, wählen Sie das Compartment aus, in dem sich das zu verwendende Thema befindet, und wählen Sie das Thema aus.
      • Wenn Sie Streaming auswählen, wählen Sie das Compartment aus, in dem sich der zu verwendende Stream befindet, und wählen Sie dann den Stream aus.
      • Wenn Sie Funktionen auswählen, wählen Sie das Compartment aus, in dem sich die zu verwendende Funktion befindet, wählen Sie die Funktionsanwendung aus, und wählen Sie die Funktion aus.

      Um eine weitere Aktion hinzuzufügen, klicken Sie auf + Weitere Aktion.

    11. Klicken Sie auf Regel erstellen.
  • Verwenden Sie den Befehl oci events rule create und die erforderlichen Parameter, um eine Regel zu erstellen:

    oci events rule create --compartment-id compartment_ocid --condition condition --display-name display_name [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreateRule aus, um eine Regel zu erstellen.