Regeln für Events verwalten
Erstellen und verwalten Sie Regeln für den Events-Service.
Aufgaben zur Verwaltung von Regeln umfassen die Verwaltung von Regeln sowie Aktionen, Ereignistypen und Attribute, aus denen die Regeln bestehen. Weitere Informationen zu Regeln finden Sie unter Funktionsweise von Ereignissen.
Sie können die folgenden Aufgaben für Ereignisregeln ausführen:
Sie können die folgenden Aufgaben im Zusammenhang mit Aktionen ausführen:
Sie können die folgenden Aufgaben für Ereignistypen ausführen:
Sie können die folgenden mit Attributen verknüpften Aufgaben ausführen:
Sie können die folgenden Aufgaben im Zusammenhang mit Filtertags ausführen:
Voraussetzungen für das Erstellen von Regeln
-
Aktionsressourcen: Es müssen bereits Ressourcen eingerichtet sein, die als Aktion angegeben werden können. Der Events-Service ruft die in der Regel angegebene Aktion auf, indem er die Ereignisnachricht an Aktionsressourcen zustellt, die Themen, Streams oder Funktionen umfassen können. Jede Regel muss mindestens eine Aktion enthalten. Der Events-Service kann jeden der folgenden Services aufrufen, indem eine Ereignisnachricht zur Verarbeitung zugestellt wird:
-
IAM-Policys: Um Regeln zu verwalten oder aufzulisteen, benötigen Sie den erforderlichen Zugriffstyp in einer von einem Administrator geschriebenen Policy , unabhängig davon, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einer anderen Tools verwenden. Wenn Sie versuchen, eine Aufgabe auszuführen, und eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen Sie den Administrator, welcher Zugriffstyp Ihnen erteilt wurde und in welchem Compartment Sie arbeiten sollten. Weitere Informationen finden Sie unter Events und IAM-Policys.
- Ereignisnachrichten: Um Regeln zu erstellen, müssen die Ressourcen, die Sie mit der Regel überwachen möchten, Ereignisse ausgeben. Weitere Informationen finden Sie unter Services, die Ereignisse erzeugen.
Mit Regeln arbeiten
Jede Regel kann maximal 10 Aktionen enthalten.
Ein typischer Workflow zum Einrichten von Regeln könnte diesem Muster entsprechen:
- Aktionsressourcen identifizieren
Identifizieren Sie die Aktionsressourcen, die Sie mit der Regel verwenden möchten, oder richten Sie sie ein. Beispiel: Sie können ein Notifications-Thema einrichten und Abonnements für das DevOps-Team erstellen, damit es benachrichtigt wird, wenn Backups abgeschlossen sind. Ist ein Thema bereits vorhanden, können Sie es verwenden, anstatt ein Thema zu erstellen. Die Ressourcen, die Sie für Aktionen angeben, müssen sich nicht im gleichen Compartment wie die Regel befinden.
- Filtern planen
Stellen Sie sicher, dass die Ressourcen, die Sie überwachen möchten, die Ereignisse an den Events-Service ausgeben, und planen Sie Ihre Musterabgleichsstrategie. Beispiel: Sie möchten Backups auf Autonomous Database für Analytics- und Data Warehousing-Instanzen im Compartment ABC überwachen. Stellen Sie sicher, dass Autonomous Database for Analytics- und Data Warehousing-Instanzen einen Ereignistyp ausgeben, mit dem Sie die erforderliche Automatisierung erstellen können. Prüfen Sie das JSON-Beispielereignis, um die beste Methode zum Identifizieren dieser Ressourcen in Filtern zu bestimmen. Siehe Ereignisse mit Filtern abgleichen und Services, die Ereignisse erzeugen.
- Regel erstellen
Regeln gelten für Ereignisse in dem Compartment, in dem Sie sie erstellen, sowie für alle untergeordneten Compartments. Erstellen Sie eine Regel im Compartment mit der zu überwachenden Ressource, und geben Sie an, wohin übereinstimmende Ereignisse übermittelt werden sollen. Beispiel: Im Compartment ABC können Sie eine Regel erstellen, die nach Autonomous Database für Analyse- und Data Warehousing-Backupereignisse filtert. Da für Events kein Speicherort für Aktionsressourcen erforderlich ist, können Sie ein Thema im Compartment XYZ als Ressource angeben, um übereinstimmende Ereignisse bereitzustellen.
Tags für Regeln verwalten
Sie können Tags auf Ressourcen anwenden, um sie entsprechend der Geschäftsanforderungen zu organisieren. Sie können Tags beim Erstellen einer Ressource anwenden oder die Ressource später mit den entsprechenden Tags aktualisieren. Allgemeine Informationen zum Anwenden von Tags finden Sie unter Ressourcentags.
Tags und Ereignisfilterung
Mit Events können Sie Tags auch verwenden, um Ressourcen in Ihrem Mandanten als Ziel festzulegen. Sie können Ressourcen als Ziel festlegen, indem Sie das Tag einem Filter in einer Regel hinzufügen. Mit einem Filtertag können Sie Automatisierungen optimieren, indem Sie nur Ressourcen als Ziele festlegen, die ein bestimmtes Tag enthalten. Beispiel: Ihr Mandant enthält zahlreiche Datenbankinstanzen, aber nur einige der wichtigsten Instanzen sind mit dem Tag "Vorgänge" versehen. Sie könnten eine Regel erstellen, die eine bestimmte Aktion für Ressourcen auslöst, die nur das Tag "Vorgänge" enthalten.
Die Policy für die Arbeit mit Filtertags unterscheidet sich nicht von der Policy für die Arbeit mit Tags.
Tags für Regeln verwalten
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Observability and Management aus. Wählen Sie unter Events-Service die Option Regeln aus.
-
Wählen Sie in der Liste das Compartment aus.
Alle Ereignisregeln in diesem Compartment werden tabellarisch aufgelistet.
-
Wählen Sie die Ereignisregel aus, deren Tags Sie verwalten möchten.
Die Seite "Regeldetails" wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Tags, um vorhandene Tags anzuzeigen oder zu bearbeiten, oder klicken Sie auf Tags hinzufügen, um neue Tags hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcentags.
Regeln in ein anderes Compartment verschieben
Sie können Regeln von einem Compartment in ein anderes verschieben. Wenn Sie eine Regel in ein neues Compartment verschieben, wird das Monitoring von Ereignissen aus den Ressourcen im aktuellen Compartment gestoppt und das Monitoring von Ereignissen im neuen Compartment (und in allen untergeordneten Compartments) gestartet. Nachdem Sie die Regel in das neue Compartment verschoben haben, werden umgehend inhärente Policys angewendet, die sich auf den Zugriff auf die Regeln über die Konsole auswirken. Das Verschieben von Regeln wirkt sich nicht auf den Zugriff durch den Events-Service auf in Regeln definierte Aktionen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Compartments verwalten.
Monitoringregeln
Mit Metriken, Alarmen und Benachrichtigungen können Sie den Zustand, die Kapazität und die Performance von Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen überwachen. Weitere Informationen finden Sie unter Monitoring und Notifications.
Weitere Informationen zum Monitoring der von Ihnen erstellten Regeln finden Sie unter Events-Metriken.
Objektereignisse und der Events-Service
Ereignisse für Objekte werden anders als andere Ressourcen behandelt. Objekte geben standardmäßig keine Ereignisse aus. Mit der Konsole, der CLI oder der API können Sie festlegen, dass ein Bucket Ereignisse für Änderungen des Objektstatus ausgeben soll. Sie können Ereignisse für Änderungen des Objektstatus bei oder nach dem Erstellen des Buckets aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgeben von Ereignissen für Objektstatusänderungen aktivieren oder deaktivieren.