Supportanfrage erstellen

Erstellen Sie eine Supportanforderung in Support Management.

Hinweis

Bevor Sie beginnen

Technische Supportanfragen: Um eine technische Supportanfrage zu erstellen, muss Ihr Benutzerkonto Berechtigungen innerhalb einer Benutzergruppe erstellen. Wenn Sie keine Serviceanfrage erstellen können, bitten Sie den Customer User Administrator (CUA), Ihnen Berechtigungen zum Erstellen innerhalb mindestens einer Benutzergruppe zuzuweisen.

SDK-, CLI- und API-Anforderungen zum Erstellen einer technischen Supportanforderung: Wenn keine Benutzergruppe (userGroupId) angegeben ist, wird automatisch eine Benutzergruppe ausgewählt, für die Sie Berechtigungen zum Erstellen haben.

Obwohl die CSI-Nummer (Customer Support Identifier) für eine neue Supportanfrage nicht erforderlich ist, können Sie sie optional hinzufügen. Informationen zum Suchen der CSI finden Sie unter CSI-(Customer Support Identifier-)Nummer suchen.

  • Im Folgenden finden Sie grundlegende Schritte zum Erstellen einer Supportanfrage eines beliebigen Typs.
    1. Öffnen Sie das Menü Hilfe Hilfemenü, und wählen Sie Supportanfrage erstellen aus.

      Wenn Sie sich bereits auf der Seite Support Center befinden, wählen Sie auf dieser Seite die Option Hilfe anfordern.

    2. Wenn Sie zum Bereich Supportchat weitergeleitet werden, geben Sie die folgenden Informationen an.
      1. Geben Sie eine kurze Beschreibung des Problems ein.

        Relevante Informationen werden angezeigt. Möglicherweise können Sie das Problem jetzt beheben.

        Live-Agent- und Supportanforderungsoptionen sind für alle Kunden außer Free Tier verfügbar.

      2. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wählen Sie Supportanfrage aus.
        Sie werden aufgefordert, einen Tickettyp auszuwählen.
      3. Wählen Sie den gewünschten Anforderungstyp aus.
        Im Bereich Supportoptionen wird die Registerkarte für den ausgewählten Anforderungstyp geöffnet. Wenn Sie die (technische oder abrechnungsbezogene) Supportanforderung auf einer Ressourcendetailseite erstellt haben, enthält die Anforderung automatisch relevante Details zur Ressource aus dem Abschnitt Allgemeine Informationen der Ressourcendetailseite.
    3. Geben Sie Informationen je nach Typ der Supportanfrage an.

      Technische Unterstützung

      • Wählen Sie unter Benutzergruppe die Benutzergruppe aus, der Sie die Supportanfrage zuordnen möchten.

        Hinweis

        Wenn keine Benutzergruppen angezeigt werden, bitten Sie den Customer User Administrator (CUA), Ihnen die Erstellung von Berechtigungen innerhalb mindestens einer Benutzergruppe für den Mandanten zuzuweisen.

        Bei der Erstellung ist die Sichtbarkeit der Supportanfrage auf Benutzer in der angegebenen Benutzergruppe beschränkt. Innerhalb der Benutzergruppe ist die Möglichkeit, die Serviceanfrage zu aktualisieren, auf Benutzer beschränkt, denen die Aktualisierungsberechtigung zugewiesen ist.

      • Geben Sie unter Problemübersicht einen Titel ein, der das Problem zusammenfasst. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein.
      • Geben Sie unter Beschreibung des Problems einen kurzen Überblick über das Problem.
        • Geben Sie alle Informationen ein, die Oracle Support benötigt, um Ihre Anfrage weiterzuleiten und zu beantworten. Beispiel: "Ich kann mich nicht bei meiner Compute-Instanz anmelden."

        • Nennen Sie alle zur Fehlerbehebung unternommenen Schritte und etwaige verfügbare Testergebnisse.

      • Wählen Sie eine der folgenden Dringlichkeitsebenen für diese Anforderung:
        • Kritischer Ausfall (höchster Schweregrad)

        • Signifikante Beeinträchtigung

        • Technisches Problem

        • Allgemeine Hinweise (niedrigster Schweregrad)

      Rechnungsunterstützung

      • Geben Sie unter Zusammenfassung der Supportanfrage für Fakturierung einen Titel ein, der das Problem zusammenfasst. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein.
      • Geben Sie unter Beschreibung des Problems einen kurzen Überblick über das Problem.

      Limiterhöhung

      • Wählen Sie die Servicekategorie und die Ressource für die Limiterhöhung aus.

        Servicelimits und aktuelle Nutzung werden angezeigt.

      • Aktualisieren Sie den Grenzwert.
      • (Optional) Um eine weitere Servicekategorie und Ressource hinzuzufügen, wählen Sie Weitere Anforderung aus.
      • Geben Sie den Grund für die Anforderung ein.

        Falls Ihr Antrag dringend oder ungewöhnlich ist, geben Sie hier Details an.

      • Wenn Ihr Mandant über mehrere Abonnements verfügt, wählen Sie das mit der Anforderung verknüpfte Abonnement aus.

    4. Wählen Sie Supportanforderung erstellen aus.

    Die Detailseite der neuen Supportanfrage wird geöffnet.

    Mein Oracle Cloud-Support prüft die Anforderung und sendet eine Bestätigungs-E-Mail an die in den Details zum primären Kontakt angegebene Adresse. Falls Oracle weitere Informationen zu Ihrer Anfrage benötigt, wird eine Folge-E-Mail an die in den Details zum primären Kontakt angegebene Adresse gesendet.

  • Verwenden Sie den Befehl oci support Incident create und die erforderlichen Parameter, um eine Supportanfrage zu erstellen:

    oci support incident create --problem-type TECH|ACCOUNT|LIMIT --compartment-id <compartment-ocid> --csi <customer-support-identifier> --description <text> --severity <level> --title <text> [OPTIONS]

    Geben Sie einen der folgenden problem-type-Attributwerte ein:

    • TECH: Technischer Support

    • ACCOUNT: Fakturierung

    • LIMIT: Limiterhöhung.

    Mit Zeilenumbrüchen:

    oci support incident create \
    --problem-type TECH|ACCOUNT|LIMIT \
    --compartment-id <compartment-ocid> \
    --csi <customer-support-identifier> \
    --description <text> \
    --severity <level> \
    --title <text> \
    [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreateIncident aus, um eine technische Supportanfrage zu erstellen.