Token Exchange-Berechtigungstyp: JSON-Web-Token für UPST austauschen
Mit dem JWT-to-UPST-Tokenaustausch können föderierte Identitäten (Benutzer oder Apps, die mit IDCS oder einem anderen Identitätsprovider authentifiziert wurden) sicher auf OCI-Services (OCI Control Plane) zugreifen, ohne native OCI-Benutzer oder API-Schlüssel zu verwalten.
- JWT (JSON Web Token): Wird von einer vertrauenswürdigen IdP wie externen oder OCI-nativen Identitätsprovidern (IdPs) ausgegeben und enthält signierte Claims zum Benutzer oder Service.
- UPST (User Principal Security Token): Ein kurzlebiges Token, das OCI als Authentifizierung für den API-Zugriff akzeptiert hat.
- Mit dem Token Exchange-Endpunkt wird der JWT validiert, Ansprüche extrahiert und ein kurzlebiges UPST ausgegeben.
Auf diese Weise können Benutzer, die über externe IdPs authentifiziert wurden, wie Okta, Microsoft Entra ID und andere oder die OCI IdP selbst, Zugriff auf OCI-Ressourcen erhalten.
Begriff | Beschreibung |
---|---|
IAM Token Exchange Service-API | IAM-Identitätsdomainservice OAuth: /oauth2/v1/token . Die API akzeptiert sowohl standardmäßige OAuth-basierte Authentifizierungsheader/-Payload als auch OCI-Signaturen. Informationen zum Verwenden eines OAuth-Clients mit einer Identitätsdomain für den Zugriff zu den REST-APIs finden Sie unter REST-API mit OAuth 2 aufrufen. |
Vertrauenskonfiguration für Identitätspropagierung | Verwenden Sie Identity Propagation Trust-Konfigurationen, um eine sichere End-to-End-Identitätspropagierung von einem externen Identitätsprovider (IdP) in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu ermöglichen. Mit diesem Mechanismus kann OCI Identity das Token des externen IdP validieren und eine vertrauenswürdige Zuordnung zwischen der Identität des externen Benutzers und einem IAM-Benutzer oder Service-Principal in OCI herstellen. Durch das Senden des Sicherheitskontexts des authentifizierten Benutzers vom Frontend (z.B. eine externe IdP) an die Backend-Services in OCI entfällt die Notwendigkeit von generischen oder privilegierten Accounts. Es verbessert die Sicherheit, ermöglicht eine detaillierte Auditierbarkeit von API-Aufrufen und unterstützt erweiterte Authentifizierungsszenarien. Der API-Endpunkt |
Servicebenutzer | Ein Benutzer ohne interaktive Anmeldeberechtigungen. Servicebenutzer können Gruppen und Servicerollen erteilt werden. Anwendungen können Servicebenutzer verwenden, oder angemeldete Benutzer können sich als solche ausgeben, um einen temporären UPST zu erhalten. Die Verwendung eines Servicebenutzers ist optional. Weitere Informationen zur Verwendung von Servicebenutzern finden Sie in Schritt 3: (Optional) Verwenden eines Servicebenutzers. |
Benutzer-Principal-Sessiontoken (UPST) | Ein von OCI IAM generiertes Token, das für den Zugriff auf OCI-Services (OCI Control Plane) verwendet werden kann. Ein UPST wird auch als Sicherheitstoken bezeichnet, wenn Sie es mit SDK oder Terraform verwenden. Es stellt den authentifizierten Servicebenutzer-Principal dar. |
Ablauf

Haftungsausschluss: Alle Produktnamen, Logos sowie Marken und Logos sind Marken ihrer jeweiligen Inhaber und werden hier nur zu Informationszwecken verwendet.
JWT zu UPST Token Exchange Schritte
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein JWT-Token gegen ein UPST auszutauschen:
- Step1: (Optional) Identitätsdomain erstellen
- Schritt 2: Identitätsdomainanwendungen erstellen
- Schritt 3: (Optional) Servicebenutzer verwenden
- Schritt 4: Identity Propagation Trust-Konfiguration erstellen
- Schritt 5: Erstellen eines Public Keys
- Schritt 6: JWT-Token generieren, das gegen UPST ausgetauscht werden soll
- Schritt 7: OCI UPST abrufen
Step1: (Optional) Identitätsdomain erstellen
Erstellen Sie eine neue Identitätsdomain, wenn sie nicht vorhanden ist. Siehe Identitätsdomain erstellen.
Schritt 2: Identitätsdomainanwendungen erstellen
Ein OAuth-Client ist eine vertrauenswürdige Anwendung, die bei Identity Cloud Service registriert ist, um sich mit OAuth 2.0-Abläufen zu authentifizieren und Zugriffstoken abzurufen. Mit diesem Client können Sie:
-
Rufen Sie ein Zugriffstoken ab, um IDCS-Admin-APIs aufzurufen.
-
Verbinden Sie die App-Identität, um JWT gegen UPST auszutauschen.
Siehe Vertrauliche Anwendung hinzufügen. Nachdem Sie die Anwendung erstellt haben, speichern Sie die Client-ID und das Client Secret an einem sicheren Ort. Sie benötigen zwei Identitätsdomainanwendungen gemäß dem Least-Privilege-Prinzip (PoLP):
- Eine Anwendung mit der IDA-(Identity Domain Administrator-)Anwendungsrolle. Mit einem mit dieser App generierten Zugriffstoken können Sie Vorgänge für Identity Propagation Trust (Schritt 4: Vertrauenskonfiguration für Identitätspropagierung erstellen) und Servicebenutzer (Schritt 3: (Optional) Servicebenutzer verwenden) ausführen.
- Eine andere Identitätsdomainanwendung ohne die Rolle "Identitätsdomainadministrator-App" oder eine Admin-Rolle. Sie verwenden Clientzugangsdaten für diese zweite Identitätsdomainanwendung, um die Tokenaustausch-API aufzurufen. Sie müssen diese Anwendung für den Tokenaustausch autorisieren, indem Sie eine Client-ID für die Anwendung in
IdentityPropagationTrust
konfigurieren.
Außerdem kann die Anwendung mit der erweiterten Rolle "Identitätsdomainadministrator-App" auch JWT-zu-UPST-Tokenaustausch ausführen.
Zugriffstoken mit der Rolle "Identitätsdomainadministrator" generieren
Verwenden Sie die Anwendung mit der definierten Rolle "Identitätsdomainadministrator-App", um ein Zugriffstoken zu generieren. Siehe Zugriffstoken generieren. Verwenden Sie das für CRUD-(Create, Replace, Update, Delete-)Vorgänge generierte Zugriffstoken für IdentityPropagationTrusts
(Step 4: Create an Identity Propagation Trust Configuration) und Servicebenutzer (Step 3: (Optional) Use a Service User).
Alternativ können Sie ein persönliches Zugriffstoken generieren, das verwendet werden soll, ohne Anwendungen zu erstellen. Dies bietet den Vorteil, dass Sie keine vertrauliche Anwendung mit der Rolle "Identitätsdomainadministrator" verlassen. Sie müssen bei derselben Domain angemeldet sein, in der Sie die Vertrauensstellung konfigurieren. Informationen zum Generieren eines persönlichen Zugriffstokens finden Sie unter Zugriffstoken generieren.
Schritt 3: (Optional) Servicebenutzer verwenden
Ein Servicebenutzer ist ein Identitätsdomainbenutzer ohne interaktive Anmeldeberechtigungen. Sie haben minimale Privilegien.
Servicebenutzer können Gruppen und Apps zugewiesen werden. Anwendungen können Servicebenutzer verwenden, oder der angemeldete Benutzer kann sich als Benutzer ausgeben, um ein temporäres UPST-Token zu erhalten.
Servicenutzer weisen folgende Merkmale auf:
- Muss ein userName-Token enthalten. Vorname und Nachname sind nicht erforderlich.
- Kann eine E-Mail-Adresse haben (optional).
- kann Mitglied von Gruppen und Anwendungsrollen sein.
- API-Schlüssel nicht zulässig.
- Selfserviceendpunkte können nicht verwendet werden.
- Kennwörter sind nicht zulässig, und Kennwort-Policys gelten nicht.
Die Verwendung eines Servicebenutzers ist optional. Wenn die Benutzerimpersonation als Teil der Trust-Konfiguration verwendet wird, sind Servicebenutzer erforderlich. Andernfalls wird ein anderer Identitätsdomainbenutzer verwendet. Nur Identitätsdomainadministratoren können einen Servicebenutzer erstellen, ersetzen, aktualisieren oder löschen. Andere Administratoren können Servicebenutzer und ihre Attribute lesen.
Anforderungsbeispiel: Servicebenutzer erstellen
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Anforderung mit den Mindestattributen, die zum Erstellen eines Servicebenutzers erforderlich sind, wobei das Attribut serviceUser
auf true.
gesetzt ist.
## POST on https://<domainURL>/admin/v1/Users
## Header:
"Authorization: Bearer <IDA_Access_Token>" \
"Content-Type: application/json"
## Payload:
{
"schemas": [
"urn:ietf:params:scim:schemas:core:2.0:User"
],
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:extension:user:User": {
"serviceUser": true
},
"userName": "myServiceUserName"
}
Antwortbeispiel: Servicebenutzer erstellen
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Antwort beim Erstellen eines Servicebenutzers.
{
"idcsCreatedBy": {
"type": "App",
"display": "admin"
},
"id": "<user_id>",
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:extension:user:User": {
"isFederatedUser": false,
"isGroupMembershipSyncedToUsersGroups": true,
"serviceUser": true
},
"meta": {
"created": "2023-12-07T06:52:55.380Z",
"lastModified": "2023-12-07T06:52:55.380Z",
"version": "<version>",
"resourceType": "User",
"location": "https://<domainURL>/admin/v1/Users/<user_id>"
},
"active": true,
"idcsLastModifiedBy": {
"display": "admin",
"type": "App"
},
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:extension:userState:User": {
"locked": {
"on": false
}
},
"ocid": "ocid1.user.region1...<ocid>",
"userName": "myServiceUserName",
"schemas": [
"urn:ietf:params:scim:schemas:core:2.0:User",
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:extension:userState:User",
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:extension:capabilities:User",
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:extension:user:User"
]
}
Schritt 4: Identity Propagation Trust-Konfiguration erstellen
Mit der Identity Propagation Trust-Konfiguration wird die Vertrauensstellung zwischen OCI Identity und den externen Cloud-Providern, die Validierung des Cloud-Providertokens und die Zuordnung der Benutzeridentität des Cloud-Providers zur Benutzeridentität der Identitätsdomains service
hergestellt.
Attribut | Obligatorisch? | Beschreibungen und Beispiele |
---|---|---|
name |
Ja |
Der Name der Vertrauensstellung. |
type |
Ja |
Der Tokentyp: jwt |
issuer |
Ja |
Verwenden Sie einen eindeutigen Aussteller, um die Trust-Identifikation zu finden. |
active |
Ja |
Wenn aktiviert, Wenn deaktiviert, |
oauthClients |
Ja |
Eine Liste der OAuth-Clients, die Token für einen bestimmten vertrauenswürdigen Partner abrufen dürfen. Beispiel:
|
allowImpersonation (verwenden Sie serviceUser ) |
Nein |
Boolescher Wert. Gibt an, ob der resultierende UPST den authentifizierten Benutzer als Subject enthalten soll oder ob er sich als Servicebenutzer in IAM ausgeben soll. |
impersonatingServiceUsers |
Ja, wenn |
Gibt an, welcher resultierende Principal basierend auf dem Tokenanspruchsnamen und den Wertbedingungen impersoniert. Sie können:
Beispiel:
Wenn die Impersonierung zulässig ist, weist das resultierende OCI-Sicherheitstoken (UPST) den ursprünglichen authentifizierten benutzerbezogenen Claim (
|
publicCertificate |
Wenn der Public-Key-Endpunkt nicht angegeben oder nicht mit dem Provider verfügbar ist. | Stellen Sie sicher, dass der Public Key obligatorisch ist, wenn kein Public-Key-Endpunkt angegeben ist. |
publicKeyEndpoint |
Geben Sie entweder die Public-Key-API-URL an, oder der Public Key muss wie im folgenden Beispiel hochgeladen werden. | Die Public-Key-API des Cloud-Providers. SAML- und OIDC-Provider stellen die API bereit, um den Public Key für die Signaturvalidierung abzurufen. Alternativ können Sie das öffentliche Zertifikat in der Konfiguration selbst speichern. |
Request-Beispiel: Identity Propagation Trust-Konfiguration erstellen
## POST on https://<secureDomainURL>/admin/v1/IdentityPropagationTrusts
## Header:
"Authorization: Bearer <IDA_Access_Token>" \
"Content-Type: application/json"
## Payload:
{
"active": true,
"allowImpersonation": true,
"issuer": "<<UNIQUE_ISSUER_VALUE>>",
"name": "Token Trust JWT to UPST",
"oauthClients": [
"<oauthclient-id>"
],
"publicCertificate": "<public_certificate_value>",
"publicKeyEndpoint": "https://example.identityprovider.com/publickey/<publickey_value>",
"clientClaimName": "client_claim_name",
"clientClaimValues": [
"<<client_claim_value>>"
],
"impersonationServiceUsers": [
{
"rule": "sub eq *",
"value": "<<user_id>>"
}
],
"subjectType": "User",
"type": "JWT",
"schemas": [
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:IdentityPropagationTrust"
]
}
Antwortbeispiel
{
"active": true,
"allowImpersonation": true,
"issuer": "<<UNIQUE_ISSUER_VALUE>>",
"name": "Token Trust JWT to UPST",
"oauthClients": [
"<oauthclient-id>"
],
"publicCertificate": "<public_certificate_value>",
"publicKeyEndpoint": "https://example.identityprovider.com/publickey/<publickey_value>",
"clientClaimName": "client_claim_name",
"clientClaimValues": [
"<<client_claim_value>>"
],
"subjectType": "User",
"type": "JWT",
"schemas": [
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:IdentityPropagationTrust"
]
}
Anforderungsbeispiel: Für allowImpersonation
auf false
Identity Propagation Trust-Konfiguration gesetzt
{
"active": true,
"allowImpersonation": false,
"issuer": "<<issuer_value>>",
"name": "Token Trust JWT to UPST",
"oauthClients": [
"25d123....."
],
"publicKeyEndpoint": "https://<<secureDomainURL>>/admin/v1/SigningCert/jwk",
"clientClaimName": "client_name",
"clientClaimValues": ["<<client_name_value>>"],
"subjectClaimName": "sub",
"subjectMappingAttribute": "userName",
"subjectType": "User",
"type": "JWT",
"schemas": [
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:IdentityPropagationTrust"
]
}
Anforderungsbeispiel: Identity Propagation Trust-Konfiguration abrufen
## GET on https://<secureDomainURL>/admin/v1/IdentityPropagationTrusts/{{id}}
## Header:
"Authorization: Bearer <IDA_Access_Token>"
Wenn allowImpersonation
auf "true
" gesetzt ist und impersonationServiceUsers
im Identity Propagation Trust definiert ist, verwenden Sie das folgende Anforderungsbeispiel.
## GET on https://<secureDomainURL>/admin/v1/IdentityPropagationTrusts/{{id}}?attributes=impersonationServiceUsers
## Header:
"Authorization: Bearer <IDA_Access_Token>"
Antwortbeispiel
{
"active": true,
"allowImpersonation": true,
"issuer": "<<UNIQUE_ISSUER_VALUE>>",
"name": "Token Trust JWT to UPST",
"oauthClients": [
"<oauthclient-id>"
],
"publicCertificate": "<public_certificate_value>",
"publicKeyEndpoint": "https://example.identityprovider.com/publickey/<publickey_value>",
"clientClaimName": "client_claim_name",
"clientClaimValues": [
"<<client_claim_value>>"
],
"subjectClaimName": "sub",
"subjectMappingAttribute": "userName",
"subjectType": "User",
"type": "JWT",
"impersonationServiceUsers": [
{
"ocid": "ocid1.user.oc1..this.is.user.ocid",
"rule": "sub eq *",
"value": "<<user_id>>",
"$ref": "https://<<secureDomainURL>>/admin/v1/Users/<<user_id>>"
}
"schemas": [
"urn:ietf:params:scim:schemas:oracle:idcs:IdentityPropagationTrust"
]
}
Schritt 5: Erstellen eines Public Keys
Verwenden Sie die folgenden Befehle in einem Terminal (Linux/macOS) oder in Git Bash unter Windows:
# Generate a 2048-bit RSA private key
openssl genrsa -out private_key.pem 2048
# Extract the public key in PEM format
openssl rsa -in private_key.pem -pubout -out public_key.pem
Nach Ausführung der folgenden Aktionen:
-
private_key.pem
ist der Private Key, mit dem das JWT signiert wird. -
public_key.pem
ist der Public Key, der von OCI zur Prüfung der JWT-Signatur verwendet wird.
Schützen Sie den Private Key. Geben Sie den Public Key nur mit OCI frei.
Schritt 6: JWT-Token generieren, das gegen UPST ausgetauscht werden soll
Generieren Sie ein JWT-Token mit dem OCI-Workflow für Kennwortzugangsdaten für Ressourceneigentümer, dem Workflow für Clientzugangsdaten und dem Workflow für Benutzer-Assertion oder mit einem beliebigen externen IdPs, wie Microsoft Entra ID, Google Firebase Authentication, AWS Cognito, Okta und anderen. Das generierte JWT-Token:
-
Enthält Ansprüche über den Benutzer oder die Arbeitslast.
-
Wird vom Private Key des IdP signiert, damit OCI seine Authentizität mit dem Public Key prüfen kann.
-
Wird am Sicherheitstokenendpunkt von OCI gegen einen UPST ausgetauscht.
Schritt 7: OCI UPST abrufen
JWT wird am OCI-Tokenaustauschendpunkt ausgetauscht. Der Tokenendpunkt decodiert und verifiziert die JWT-Signatur mit dem Public Key aus der Trust-Konfiguration, validiert den Aussteller und übereinstimmende Claims gemäß der Definition im Identity Propagation Trust und generiert UPST.
Der empfangene UPST wird für den Zugriff auf Ressourcen mit OCI-SDK/API verwendet.
Anforderungsparameter | Gültig |
---|---|
grant_type |
|
requested_token_type |
|
public_key |
Der Public Key-Workflow:
|
subject_token_type |
|
subject_token |
Wenn der Tokentyp:
|
Beispiel für UPST-Tokenanforderung: App-basiert für Identitätsdomain
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine anwendungsbasierte OCI-Identitätsdomain-cURL-Anforderung.
## IAM Domain App Based Request. Note that client credentials can be sent as part of basic authn header or in the payload.
curl --location ' https://<domainURL>/oauth2/v1/token' \
--header 'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded' \
--header 'Authorization: Basic <auth_code>' \
--data-urlencode 'grant_type=urn:ietf:params:oauth:grant-type:token-exchange' \
--data-urlencode 'requested_token_type=urn:oci:token-type:oci-upst' \
--data-urlencode 'public_key=<public_key>' \
--data-urlencode 'subject_token=<subject_token>' \
--data-urlencode 'subject_token_type=jwt' -k
{
"token": "<token_id>"
}