License Manager
License Manager ist ein kostenloser Opt-in-Service, mit dem Sie Ihre eigenen Lizenzen in Oracle Cloud Infrastructure verwenden können (BYOL).
Mit dem Lizenzmanager können Sie:
- Automatisieren Sie die Lizenzportabilitätsregeln für Oracle Database-Produkte auf OCI Database PaaS-Services. Dadurch entfallen die Gemeinkosten für Software Asset Manager (SAMs) und Entwickler in einem Unternehmen. Entwickler können BYOL-Oracle Database-Ressourcen wie Autonomous Database erstellen, ohne sich um die Transparenz ihrer Infrastruktur für ihr SAM kümmern zu müssen. Eine Ressource kann BYOL sein, was bedeutet, dass Oracles Ihnen Infrastrukturgebühren berechnet, aber keine Lizenzgebühren für Software, die darauf ausgeführt wird. Eine Ressource kann auch Lizenz inklusive sein, was bedeutet, dass die Kosten die Infrastruktur und die Softwarelizenzgebühr umfassen.
- Verfolgen Sie die Lizenznutzung für Oracle Database-Produkte oder Drittanbieterprodukte durch Compute-Ressourcen. Infolgedessen haben Sie einen einzigen Beobachtungs- und Lizenznutzungsverfolgungsort für alle Lizenzen von Oracle und Drittanbietern in OCI.
- Erstellen Sie Berichte zu BYOL-Ressourcen mit Lizenzanforderungen. Überwachen und verwalten Sie eine Liste von E-Mail-Adressen, an die Benachrichtigungen über den Ablauf oder das Überabonnement von Lizenzen gesendet werden sollen.
Unterstützte Produkte
License Manager unterstützt die folgenden Oracle-Produkte und -Optionen:
- Oracle Database Enterprise Edition
- Oracle Database Standard Edition
- Oracle Database Standard Edition One
- Oracle Database Standard Edition 2
- RAC
- Multitenant
- Active Data Guard
Erforderliche IAM-Policy
Um Oracle Cloud Infrastructure verwenden zu können, muss ein Administrator Mitglied einer Gruppe sein, der Sicherheitszugriff in einer Policy von einem Mandantenadministrator erteilt wurde. Dieser Zugriff ist unabhängig davon erforderlich, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einem anderen Tool verwenden. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen sie den Mandantenadministrator, welcher Zugriffstyp Ihnen zugewiesen wurde und In welchem Compartment Ihr Zugriff funktioniert.
Wenn Sie mit Policys nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Erste Schritte mit Policys und Allgemeine Policys.
Für die Verwendung von License Manager sind die folgenden Policy-Anweisungen erforderlich:
ALLOW GROUP <Group Name> to Manage licensemanager-settings in tenancy
ALLOW GROUP <Group Name> to Manage licensemanager-record in tenancy
Authentifizierung und Autorisierung
Jeder Service in Oracle Cloud Infrastructure kann zur Authentifizierung und Autorisierung für alle Schnittstellen (Konsole, SDK oder CLI und REST-API) in IAM integriert werden.
Ein Administrator in einer Organisation muss Gruppen , Compartments und Policys einrichten, die steuern, welche Benutzer auf Services und Ressourcen zugreifen und welche Art von Zugriff. Beispiel: Die Policys steuern, wer neue Benutzer erstellen, das Cloud-Netzwerk erstellen und bearbeiten, Instanzen erstellen, Buckets erstellen, Objekte herunterladen usw. kann. Weitere Informationen finden Sie unter Identitätsdomains verwalten. Einzelheiten zum Schreiben von Policys für die einzelnen Services finden Sie in der Policy-Referenz.
Wenn Sie ein regulärer Benutzer sind (nicht ein Administrator), der die Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen verwenden muss, für die das Unternehmen verantwortlich ist, bitten Sie einen Administrator, eine Benutzer-ID für Sie einzurichten. Der Administrator kann festlegen, welche Compartments Sie verwenden können.
Lizenzübersicht anzeigen
Die Seite Überblick über den Lizenzmanager enthält eine allgemeine Zusammenfassung Ihrer Lizenzaktivität. Auf dieser Seite erhalten Sie schnelle Einblicke in Ihre am häufigsten genutzten Lizenzen, Bring Your Own License-(BYOL-)Ressourcen, die die meisten Lizenzen nach OCPUs und ECPUs benötigen, eine Gesamtzahl an BYOL- und Lizenzressourcen sowie Lizenzen bei oder nahe dem Ablauf.
Um die Seite Überblick und die zugehörigen Details anzuzeigen, öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Governance und Administration. Klicken Sie unter Lizenzmanagement auf Überblick. Die Seite Überblick des Lizenzmanagers wird geöffnet.
Oben auf der Seite befinden sich Kacheln, um die Summen für:
- Produktlizenzen: Die Gesamtanzahl der Produktlizenzen.
- BYOL-Ressourcen: Die Gesamtanzahl der BYOL-Ressourcen. Entspricht den Angaben in den Top-BYOL-Ressourcen nach OCPUs und den Top-BYOL-Ressourcen nach ECPUs-Tabellen.
- In Lizenz enthaltene Ressourcen: Die Anzahl der lizenzpflichtigen Datenbankressourcen PaaS, die Sie im Mandanten erstellt haben.
- Lizenzen mit oder ohne Ablauf: Die Gesamtanzahl der Lizenzdatensätze innerhalb von 90 Tagen nach Ablauf.
Im Anschluss an die Summenübersicht wird in der Tabelle Top genutzte Produktlizenzen Folgendes angezeigt:
- Produktlizenz: Der Name der Produktlizenz. Klicken Sie auf den verlinkten Namen, um zur Seite mit den Details zu navigieren.
- Status: Der Lizenzstatus, der Folgendes sein kann:
- OK: Die Lizenz verfügt über aktive Lizenzdatensätze für Oracle-Produkte sowie aktive Lizenzdatensätze und ein Bild, das für Lizenzen von Drittanbietern verknüpft ist.
- Unvollständig: Die Oracle-Produktlizenz wurde ohne aktive Lizenzdatensätze erstellt. Bei Produkten von Drittanbietern lautet der Status Unvollständig, wenn der Lizenz keine aktiven Datensätze oder Bilder zugeordnet sind.
- Gefundene Probleme: Über abonnierte Lizenzen. Die Lizenzanforderung überschreitet den Anspruch.
- Warnung: Wird für Lizenzdatensätze angezeigt, wenn nicht alle Lizenzanforderungen (obligatorische Optionen oder Basisproduktlizenzen) im Lizenzmanager gefunden werden. Warnung wird auch angezeigt, wenn Daten innerhalb von mehr als 24 Stunden nicht aktualisiert wurden.
- Anforderung: Was alle einer Lizenz zugewiesenen Ressourcen als vollständig lizenziert gelten müssen. Die Lizenzanforderung wird stündlich berechnet.
- Berechtigung: Die Summe aller Lizenzanzahlen in Ihren Lizenzdatensätzen.
- Metrik: Die Metrik, die Ihren Lizenzbedingungen entspricht.
In der Tabelle Top-BYOL-Ressourcen nach OCPUs werden folgende Informationen aufgeführt:
- Ressourcen-OCID: Klicken Sie auf den Link, um direkt zur BYOL-Ressource zu gehen.
- OCPUs: Die Gesamtanzahl der von der BYOL-Ressource verwendeten OCPUs.
- Compartment: Das verknüpfte Compartment.
In der Tabelle Top-BYOL-Ressourcen nach ECPUs werden folgende Informationen aufgeführt:
- Ressourcen-OCID: Klicken Sie auf den Link, um direkt zur BYOL-Ressource zu gehen.
- ECPUs: Die Gesamtanzahl der von der BYOL-Ressource verwendeten ECPUs.
- Compartment: Das verknüpfte Compartment.
Lizenz hinzufügen
Auf der Seite Produktlizenzen können Sie Lizenzen anzeigen und hinzufügen. Lizenzen werden in Bezug auf ihre Anforderungen und Ansprüche definiert, entsprechend der Metrik, für die die Lizenz erstellt wird.
Sie können Oracle- oder Drittanbieterlizenzen erstellen. Das Hinzufügen von Lizenzen anderer Hersteller ähnelt dem Hinzufügen von Oracle-Produkten. Sie sind jedoch auf OCPUs als einzige Metrik beschränkt. Arbeiten Sie mit Ihrem Drittanbieter zusammen, um besser zu verstehen, wie eine Lizenzlaufzeit übersetzt wird.
Auf der Seite Produktlizenzen können Sie die Gesamtliste der Produktlizenzen anzeigen, hinzufügen, importieren oder löschen. Die Seite enthält folgende Informationen:
- Produktlizenz: Klicken Sie auf den Lizenznamen des verknüpften Produkts, um zur Seite Lizenzdetails zu gelangen, oder wählen Sie im Menü "Aktionen" die Option Anzeigen aus.
- Status: Der Lizenzstatus.
- OK
- Nicht abgeschlossen
- gefundene Probleme
- Warnung
Eine Beschreibung des Feldes Status finden Sie unter Lizenzübersicht anzeigen.
- Anforderung
- Berechtigung
- Kennzahl
- Lizenzdatensätze
So fügen Sie eine Lizenz hinzu:
Es wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass die neue Lizenz erfolgreich gespeichert wurde, und eine neue Seite mit Lizenzdetails (für die von Ihnen erstellte Lizenz) wird geöffnet. Die neue Lizenz wird auch der Seite Produktlizenzen hinzugefügt.
Oracle-Produktlizenzen importieren
Sie können Oracle-Produktlizenzen mit einer vordefinierten Excel-Vorlage global importieren.
Auf der Seite Produktlizenzen können Sie die bereitgestellte Vorlagendatei herunterladen, bearbeiten und dann importieren, um Lizenzen hinzuzufügen.
Folgende Lizenztypen können global importiert werden:
- Vollständige Nutzung: Lizenzen, denen eine bestimmte Anzahl zugeordnet ist.
- ULA: Unbegrenzte Lizenzverträge. Für ULA-Lizenzen muss keine Zählung eingegeben werden.
Einzelheiten zur Lizenzierung finden Sie in Ihrem Supportvertrag. Berücksichtigen Sie bei der Eingabe von Mengen für Full Use-Lizenzen jede Nutzung außerhalb von Oracle Cloud Infrastructure. Sie können mehrere Dateien importieren, sie können jedoch nur einzeln importiert werden.
So importieren Sie Oracle-Produktlizenzen:
Ihre neu importierten Lizenzen sind auf der Seite Produktlizenzen verfügbar. Dort können Sie weitere Informationen zu den Lizenzen anzeigen.
Anzeigen von Nachweisen und deren Details
Sie können die Liste der Lizenz- und Produktlizenzdetails auf der Seite Produktlizenzen anzeigen.
Mit dem Lizenzmanager können Sie Ihre Lizenzanforderungen besser verstehen und Geschäftsentscheidungen basierend auf Ihren Lizenzanforderungen treffen. Nachdem Sie Ihre Lizenzen erstellt haben, werden Ihre Lizenzanforderungen stündlich berechnet. Auf der Seite Produktlizenzen können Sie Lizenzberechtigungen und -anforderungen in der Metrik anzeigen, für die eine Lizenz erstellt wurde. Lizenzen, die nicht Ihren Lizenzanforderungen entsprechen, haben den Status Probleme gefunden.
Liste der Produktlizenzen
Die Seite Produktlizenzen enthält eine tabellarische Liste aller Produktlizenzen. Die folgende Tabelle beschreibt die Felder:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Produktlizenz | Klicken Sie auf den Namen der verknüpften Produktlizenz, um zur Seite mit den Lizenzdetails zu gelangen, oder wählen Sie im Menü Die Seite enthält eine Registerkarte Produktlizenzinformationen und eine Registerkarte Tags mit Tagginginformationen. Auf einer Produktdetailseite können Sie:
|
die Option Anzeigen aus.
Status |
Der Lizenzstatus:
Eine Beschreibung des Feldes Status finden Sie unter Lizenzübersicht anzeigen. |
Anforderung | Welche Ressourcen für eine Lizenz erforderlich sind, gilt als vollständig lizenziert. |
Berechtigung | Die Summe aller Lizenzanzahlen in Ihren Lizenzdatensätzen. |
Kennzahl | Die Metrik, die Ihren Lizenzbedingungen entspricht. |
Lizenzdatensätze | Die Anzahl der Datensätze in der Produktlizenz. |
Menü "Aktionen" (drei Punkte) |
Über dieses Menü können Sie:
|
Sie können einen Drilldown zu den Details einer Lizenz durchführen, indem Sie im Feld Produktlizenz auf ihren Namen klicken, auf dem die Detailseite für die Produktlizenz angezeigt wird. Die Seite enthält eine Registerkarte Produktlizenzinformationen und eine Registerkarte Tags mit Tagginginformationen. Auf einer Produktlizenzdetailseite können Sie:
- Auf dieser Seite zeigen Sie den Gesamtstatus an.
- Zeigen Sie Ressourcennutzungsdetails an, oder laden Sie sie herunter.
- Lizenzdatensätze anzeigen, bearbeiten, löschen und herunterladen.
- Bilder anzeigen, hinzufügen oder entfernen, die einer Produktlizenz zugeordnet sind.
Die Registerkarte Produktlizenzinformationen enthält die folgenden Informationen:
- OCID
- Typ
- Kennzahl
- Anbieter
- Berechtigung
- Anforderung: Gibt den Status und Wert der Lizenzanforderung an. Ein grüner Status gibt an, dass das Produkt vollständig lizenziert ist. Ein roter Status gibt einen Überschuss an, wenn die Lizenzanforderung den Anspruch überschreitet.
- Compartment
Verbrauch anzeigen
In der Tabelle Verbrauch werden die Lizenzanforderungen für BYOL-Ressourcen im Mandanten aufgeführt, sodass Sie die Ressourcen anzeigen können, die einer Lizenz und ihren individuellen Lizenzanforderungen zugeordnet sind. Die Daten werden um eine Stunde verzögert. Die Tabelle ist folgendermaßen organisiert:
- Ressourcen-OCID: Klicken Sie auf den Link, um direkt zur jeweiligen BYOL-Ressource zu navigieren.
- Produktname: Das Lizenzprodukt (von ECPU unterstützte Produkte werden in diesem Feld angegeben).
- Compartment: Das verknüpfte Compartment.
- Anforderung (<type>): Die Lizenz, bei der <type> auf den Metriktyp verweist.
Das Warnsymbol gibt an, dass gemäß den Regeln für die Lizenzübertragbarkeit möglicherweise keine Lizenzen für erforderliche Optionen für die Lizenzanforderungen einer bestimmten Ressource erstellt wurden. Sie können direkt zu den in der Liste angezeigten Ressourcen navigieren, indem Sie auf den direkten Link für jede Ressourcen-OCID klicken, die in der Tabelle Verbrauch angezeigt wird. Daher können Sie bei Bedarf Änderungen an der richtigen Größe vornehmen.
Klicken Sie auf CSV herunterladen, um eine CSV-Version der Verbrauchsinformationen abzurufen. Die CSV-Datei enthält außerdem dieselbe Feldliste wie die Tabelle Verbrauch, einschließlich des Feldes Fehlende Lizenzanforderungen. Das Feld OCI-Metrik der Ressource in der CSV-Datei gibt auch an, ob die Ressource sich auf OCPU oder ECPU bezieht.
Anzeigen und Arbeiten mit Lizenzdatensätzen
In der Tabelle Lizenzdatensätze werden alle Lizenzdatensätze in einer Produktlizenz angezeigt. Unter Lizenzdatensätze können Sie alle Lizenzdatensatzdetails anzeigen, weitere Lizenzdatensätze hinzufügen sowie Lizenzdatensätze bearbeiten oder löschen. Die Tabelle hat folgende Felder:
- Datensatzname: Klicken Sie auf den Namen des verknüpften Datensatzes, um die Detailseite des Lizenzdatensatzes zu öffnen, oder wählen Sie im Menü "Aktionen" die Option Anzeigen aus. Auf der Detailseite des Lizenzdatensatzes können Sie den Datensatz löschen oder Tags hinzufügen. Folgende Informationen werden angezeigt:
- OCID
- Berechtigung
- Kennzahl
- Supportenddatum
- Produkt
- Lizenzlaufzeit
- CSI-Nummer
- CSI-Nummer
- Menge
- Lizenzablauf
- Supportablaufdatum: Wenn eine Lizenz innerhalb von 90 Tagen (innerhalb von 90 Tagen) abläuft, wird der Status in diesem Feld angegeben.
Klicken Sie im Menü "Aktionen" eines Datensatzes auf Hinzufügen. Der Bereich Lizenzdatensatz hinzufügen wird geöffnet. Sie können Lizenzdatensätze auf dieselbe Weise hinzufügen wie beim Hinzufügen einer neuen Produktlizenz. Fügen Sie optional Taggingoptionen hinzu, oder klicken Sie auf Hinzufügen, um den Datensatz hinzuzufügen. Es wird eine Meldung angezeigt, dass der neue Datensatz erfolgreich gespeichert wurde und die Tabelle Lizenzdatensätze neu geladen wird, um den neuen Datensatz anzuzeigen.
Klicken Sie im Menü "Aktionen" eines Datensatzes auf Bearbeiten. Der Bereich Lizenzdatensatz bearbeiten wird geöffnet. Sie können dieselben Felder ändern wie beim Hinzufügen einer neuen Produktlizenz. Fügen Sie optional Taggingoptionen hinzu, oder klicken Sie nach der Bearbeitung auf Speichern. Eine Meldung gibt an, dass Sie erfolgreich gespeichert haben und dass die Tabelle Lizenzdatensätze neu geladen wird, um den aktualisierten Datensatz anzuzeigen.
Klicken Sie im Menü "Aktionen" eines Datensatzes auf Löschen. Bestätigen Sie das Löschen des Datensatzes, und klicken Sie auf Löschen. Die Tabelle Lizenzdatensätze wird mit dem gelöschten Datensatz neu geladen.
Mit Bildern anzeigen und arbeiten
In der Tabelle Images wird die Liste der mit der Produktlizenz verknüpften Images angezeigt. Unter Images können Sie alle verknüpften Images anzeigen oder Images hinzufügen und entfernen. Die Tabelle hat folgende Felder:
- Bildname
- Version
- Anbieter
Klicken Sie im Menü "Aktionen" eines Datensatzes auf Bild hinzufügen. Der Bereich Alle Bilder durchsuchen wird geöffnet. Sie können Bilder auf dieselbe Weise hinzufügen wie beim Hinzufügen einer neuen Produktlizenz. Stimmen Sie den rechtlichen Bedingungen zu, und klicken Sie auf Bild auswählen, wenn Sie das neue Bild hinzufügen möchten. Es wird eine Meldung angezeigt, dass das neue Bild erfolgreich gespeichert wurde und das Bild in der Tabelle Bilder angezeigt wird.
Klicken Sie im Menü "Aktionen" eines Images auf Entfernen. Bestätigen Sie das Entfernen des Images, und klicken Sie auf Entfernen. Die Tabelle Images wird aktualisiert, wenn das Image entfernt wurde.
Benachrichtigungen verwenden
Auf der Seite Benachrichtigungen des Lizenzmanagers können Sie die Liste der E-Mail-Adressen verwalten, die über Ablauf- oder Abonnementüberschreitungen benachrichtigt werden können. E-Mails werden wöchentlich gesendet.
Wenn Elemente vorhanden sind, für die eine Aktion erforderlich ist, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Übersicht über den Lizenzmanager. Die E-Mail hebt die überzeichneten Produktlizenzen und Lizenzdatensätze hervor, die kurz vor oder nach dem Ablaufdatum ihres Lizenz- oder Supportvertrags liegen.
Um Benachrichtigungen zu verwalten, öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Governance und Administration. Klicken Sie unter Lizenzmanagement auf Benachrichtigungen. Die Seite Benachrichtigungen des Lizenzmanagers wird geöffnet.
Geben Sie im Feld E-Mail-Empfänger eine oder mehrere E-Mail-Adressen für den Empfang von Alertbenachrichtigungen ein. Mehrere Adressen können durch Kommas, Leerzeichen, Tabulatoren oder Zeilenumbrüche getrennt werden.
Wenn Sie mit dem Hinzufügen von E-Mail-Adressen fertig sind, klicken Sie auf Speichern. In einer Meldung wird angegeben, dass die E-Mail-Adressen erfolgreich gespeichert wurden.
API verwenden
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-API-Dokumentation und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI.
Verwenden Sie die folgenden Informationen in der Lizenzmanager-API für das Lizenzmanagement.
So verwalten Sie Massenuploads:
So verwalten Sie die Compartment-Konfiguration:
So verwalten Sie Lizenzkennzahlen:
So verwalten Sie Lizenzdatensätze:
So verwalten Sie Produktlizenzen:
- CreateProductLicense
- DeleteProductLicense
- GetProductLicense
- UpdateProductLicense
- ListProductLicenses
- ListProductLicenseConsumers
So verwalten Sie Top genutzte Produktlizenzen und -ressourcen: