Openswan
Informationen zum Erstellen eines Site-to-Site-VPNs für Oracle Cloud Infrastructure mit Openswan finden Sie unter Libreswan.
Beziehung zwischen Openswan und Libreswan
Openswan ist eine gängige IPSec-Implementierung für Linux. Sie nahm ihren Anfang mit einem Nebenprojekt des mittlerweile eingestellten FreeS/WAN-Projekts im Jahre 2003. Unlike the FreeS/WAN project, it didn't solely target the GNU/Linux operation system, but expanded its use to other OSs. Im Jahr 2012 wurde FreeS/WAN wegen eines Rechtsstreits um die Marke openswan in Libreswan umbenannt.
Wenn Sie also versuchen, das Openswan-Package auf Oracle Linux zu installieren oder abzufragen, wird stattdessen standardmäßig das Libreswan-Package installiert oder angezeigt. Dieses Verhalten wird durch den folgenden YUM-Suchabfragebefehl veranschaulicht:
$ sudo yum search openswan
Loaded plugins: langpacks, ulninfo
Matched: openswan ============================================
NetworkManager-libreswan.x86_64 : NetworkManager VPN plugin for libreswan
NetworkManager-libreswan-gnome.x86_64 : NetworkManager VPN plugin for libreswan-GNOME files
libreswan.x86_64 : IPsec implementation with IKEv1 and IKEv2 keying protocols
Libreswan wird von The Libreswan Project verwaltet und wird seit dem FreeS/WAN-Projekt vor über 15 Jahren aktiv weiterentwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter Projekthistorie.