Backend-Server für Network Load Balancer
Die Backend-Server verwalten, die eingehenden Traffic basierend auf den Policys empfangen, die Sie für das entsprechende Backend-Set für den Network Load Balancer angegeben haben.
Wenn Sie einen Network Load Balancer erstellen, müssen Sie die Backend-Server (Compute-Instanzen ) angeben, die in die einzelnen Backend-Sets aufgenommen werden sollen. Der Network Load Balancer leitet eingehenden Traffic basierend auf den für das Backend-Set angegebenen Policys an diese Backend-Server weiter. Mit der Konsole können Sie Backend-Server hinzufügen und entfernen.
Sie können die folgenden Verwaltungsaufgaben für Backend-Server ausführen:
Liste der Backend-Server in einem Backend-Set.
Fügen Sie dem Backend-Set einen Backend-Server hinzu.
Details zu einem Backend-Server abrufen.
Bearbeiten Sie die Einstellungen eines Backend-Servers.
Trafficrouting
Um Traffic an einen Backend-Server weiterzuleiten, benötigt der Load Balancer-Service die IP-Adresse der Compute-Instanz und den entsprechenden Anwendungsport. Wenn sich der Backend-Server im selben VCN wie der Load Balancer befindet, empfiehlt Oracle, die private IP-Adresse der Compute-Instanz anzugeben. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass die Sicherheitsregeln des VCN Internettraffic zulassen.
- Sie können keine Backend-Server mit öffentlichen IP-Adressen hinzufügen.
- Sie können keine Backend-Server hinter einem Internetgateway platzieren.
Wenn Sie Backend-Server zu einem Backend-Set hinzufügen, geben Sie die Instanz-OCID oder eine IP-Adresse für den hinzuzufügenden Server an. Eine Instanz mit mehreren VNICs kann mehrere IP-Adressen aufweisen, die darauf verweisen.
- Wenn Sie einen Backend-Server anhand von OCID identifizieren, verwendet das Load-Balancer-Service die primäre private IP-Adresse des primären VNIC.
- Wenn Sie die zu einem Backend-Set hinzuzufügenden Backend-Server anhand ihrer IP-Adressen identifizieren, können Sie mehrmals auf dieselbe Instanz verweisen.
Um Backend-Traffic zu aktivieren, müssen die Backend-Serversubnetze die entsprechenden Ingress- und Egress-Sicherheitsregeln aufweisen. Wenn Sie Backend-Server zu einem Backend-Set hinzufügen, können Sie die jeweiligen Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) angeben. Wenn Sie vorzugsweise Sicherheitslisten für Ihr VCN verwenden, kann die Konsole des Load Balancer-Service Sicherheitslistenregeln vorschlagen. Sie können diese auch über den Networking-Service konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitslisten.
Um ein hohes Trafficvolumen für Load-Balancer-Subnetze zu gewährleisten, sollten Sie zustandslose Sicherheitsregeln verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Regeln für zustandsbehafteten und zustandslosen Traffic im Vergleich.
Sie können Backend-Server ohne Trafficunterbrechung hinzufügen und entfernen.
Backend-Server in nicht präemptiven Backend-Sets
Sie können einem nicht präemptiven Backend-Set nur zwei Backend-Server zuweisen. Sie haben die Möglichkeit, einen dieser Backend-Server als Backup anzugeben. Wenn der aktive Backend-Server aufgrund eines Problems oder einer routinemäßigen Wartung heruntergefahren ist, übernimmt der Backup-Backend-Server.
Wenn Sie den ersten Backend-Server zu einem nicht präemptiven Backend-Set hinzufügen, wird er standardmäßig als aktives Backend-Set konfiguriert. Wenn Sie einen zweiten Backend-Server hinzufügen, können Sie einen der beiden Backend-Server als Backup angeben. Sie können nur einen Backend-Server als Backup konfigurieren.
Sie können keinen Backend-Server bearbeiten, der Teil eines Backend-Servers im nicht präemptiven Modus ist.
Weitere Informationen zu Backend-Sets finden Sie unter Backend-Sets.