Backend-Server eines Network Load Balancers hinzufügen

Einem Network Load Balancer einen Backend-Server hinzufügen, der eingehenden Traffic empfängt.

Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie unter Backend-Server für Network Load Balancer.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Network Load Balancer den Network Load Balancer aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der Listenseite oder dem Network Load Balancer benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Network Load Balancer auflisten.
    2. Wählen Sie auf der Detailseite Backend-Sets aus.
      Alle Backend-Sets im ausgewählten Network Load Balancer werden in einer Tabelle angezeigt.
    3. Wählen Sie auf der Detailseite für das Backend-Set die Option Backends aus.
    4. Wählen Sie Backends hinzufügen aus.
    5. Geben Sie im Bereich Backends hinzufügen die folgenden Informationen ein:
      • Backend-Typ: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
        • Compute-Instanzen: Geben Sie unter Backend die folgenden Informationen ein:
          • Instanz-Compartment: Wählen Sie in der Liste das Compartment mit der Compute-Instanz aus, die Sie für den Backend-Server verwenden möchten.
          • Instanz: Wählen Sie in der Liste die Compute-Instanz aus, die Sie für den Backend-Server verwenden möchten.
          • IP-Adresse: Wählen Sie die IP-Adresse für den Backend-Server aus der Liste aus.
          • Availability-Domain: Dieser Wert wird automatisch basierend auf der ausgewählten Instanz zugewiesen.
          • Port: Geben Sie den Kommunikationsport für den Backend-Server an. Manchmal wird der Port-Wert als "Beliebig" festgelegt.
          • Gewichtung: (Optional) Geben Sie die Gewichtungsnummer der Load Balancing Policy an, die dem Server zugewiesen ist. Backend-Server mit einer größeren Gewichtung erhalten einen größeren Anteil des eingehenden Traffics.

          Wählen Sie Weiteres Backend hinzufügen aus, um einen anderen Backend-Server desselben Typs (Compute-Instanz) zu konfigurieren.

        • IP-Adresse: Geben Sie unter Backend die folgenden Informationen ein:
          • IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Backend-Servers ein.
          • Port: Geben Sie den Kommunikationsport für den Backend-Server an. Manchmal wird der Port-Wert als "Beliebig" festgelegt.
          • Gewichtung: (Optional) Geben Sie die Gewichtungsnummer der Load Balancing Policy an, die dem Server zugewiesen ist. Backend-Server mit einer größeren Gewichtung erhalten einen größeren Anteil des eingehenden Traffics.
          Hinweis

          Die Beibehaltung der Quell-IP muss im Backend-Set deaktiviert sein, um einen IP-adressbasierten Backend-Server hinzuzufügen.

          Wählen Sie Weiteres Backend hinzufügen aus, um einen anderen Backend-Server desselben Typs (Compute-Instanz) zu konfigurieren.

    6. Wählen Sie Weitere Backend hinzufügen aus, um ein weiteres Backend hinzuzufügen.
    7. Wählen Sie Backends hinzufügen aus.
    Der von Ihnen hinzugefügte Backend-Server wird in der Backend-Liste des Backend-Sets angezeigt.
  • Verwenden Sie den Befehl oci nlb backend create und die erforderlichen Parameter, um einen Backend-Server zu einem Network Load Balancer hinzuzufügen:

    oci nlb backend create --name backend_server_name --backend-set-name backend_set_name --network-load-balancer-id network_load_balancer_ocid --port port [OPTIONS]

    Dabei ist backend_server_name ein optionaler eindeutiger Name für den Backend-Server. Wenn Sie beim Erstellen des Backend-Servers keinen Namen angeben, generiert Network Load Balancer automatisch einen Namen.

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreateBackend aus, um einen Backend-Server zu einem Backend-Set für einen Network Load Balancer hinzuzufügen.