Listener für Network Load Balancer erstellen

Einen Listener erstellen, der die IP-Adresse eines Network Load Balancers auf eingehenden Traffic prüft.

Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie unter Listener für Network Load Balancer.
Hinweis

Wenn Sie L3 IP als Listener-Traffictyp ausgewählt haben, muss für das ausgewählte Backend-Set das Feature "Quell-ID beibehalten" aktiviert sein. Nur Backend-Sets, bei denen dieses Feature aktiviert ist, können aus der Liste Backend-Set ausgewählt werden.
    1. Wählen Sie auf der Listenseite Network Load Balancer den Network Load Balancer aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der Listenseite oder dem Network Load Balancer benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Network Load Balancer auflisten.
    2. Wählen Sie auf der Detailseite Listener aus.
    3. Wählen Sie Listener erstellen aus.
    4. Geben Sie folgende Informationen ein:
      • Name: Geben Sie einen benutzerfreundlichen Namen für den Listener an. Der Name muss eindeutig sein und kann nicht geändert werden. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      • Protokoll: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
        • Öffentlicher Network Load Balancer:
          • UDP
          • TCP
          • UDP/TCP
          • L3-IP
        • Private Network Load Balancer:
          • UDP
          • TCP
          • UDP/TCP
          • TCP/UDP/ICMP
          • L3-IP
      • IP-Protokollversion:: Erforderlich, wenn Sie zuvor die IPv6-Adresszuweisung aktiviert haben. Der Listener des Load Balancers und das Backend-Set müssen die gleiche IP-Protokollversion verwenden.
      • Port für Ingress-Traffic: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um den Port anzugeben, den der Listener je nach Traffictyp auf Ingress-Traffic überwacht:
        • Öffentlicher Network Load Balancer:
          • Beliebigen Port verwenden: Diese Option verwendet 0 oder einen Platzhalter als Port.
          • Port auswählen: Geben Sie den gewünschten Port ein.
        • Private Network Load Balancer:
          • Beliebigen Port verwenden: Diese Option verwendet 0 oder einen Platzhalter als Port.
          • Port auswählen: Geben Sie den zu verwendenden Port ein ( nur UDP, TCP oder UDP/TCP).
        • UDP und TCP: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
          • Beliebigen Port verwenden: Diese Option verwendet 0 oder einen Platzhalter als Port.
          • Port auswählen: Geben Sie den gewünschten Port ein.
        • UDP/TCP: Verwendet einen beliebigen Port.
      • Backend-Set: Geben Sie das standardmäßige Backend-Set an, an das der Listener Traffic von der Liste weiterleitet.
        Hinweis

        Wenn Sie L3 IP als Listener-Traffictyp ausgewählt haben, muss für das ausgewählte Backend-Set das Feature "Quell-ID beibehalten" aktiviert sein. Nur Backend-Sets, bei denen dieses Feature aktiviert ist, können aus der Liste Backend-Set ausgewählt werden.
      • Timeout:
        Geben Sie den Timeout für jeden Verkehrstyp in Sekunden ein. Wenn Sie keinen Timeoutwert eingeben, werden die Standardwerte verwendet. Die Anzahl der Zeitüberschreitungswerte, die Sie eingeben müssen, hängt vom Listener-Traffictyp ab, den Sie zuvor ausgewählt haben:
        • UDP: Ein Timeout. Der Standardwert beträgt 120 Sekunden.
        • TCP: Ein Timeout. Der Standardwert beträgt 360 Sekunden.
        • UDP/TCP: Zwei Timeouts, eine für jedes Protokoll (UDP und TCP). Der Standardwert beträgt 120 und 360 Sekunden.
        • L3IP: Drei Timeouts für jedes Protokoll (L3IP, UDP und TCP). Der Standardwert ist 120, 120 und 360 Sekunden.
    5. Wählen Sie Listener erstellen aus.
    Der von Ihnen erstellte Listener wird in der Liste Listener des Network Load Balancers angezeigt.
  • Verwenden Sie den Befehl oci nlb listener create, um Listener für Network Load Balancer zu erstellen.

    oci nlb listener create --name name --default-backend-set-name --protocol protocol --port port default_backend_set_name --network-load-balancer-id network_load_balancer_ocid [OPTIONS]

    Verwenden Sie für die protocol, für die der Listener Verbindungsanforderungen akzeptiert, einen der folgenden Werte:

    • TCP: Lässt nur TCP-Datenverkehr an einem bestimmten oder allen Ports zu.
    • UDP: Lässt nur UDP-Traffic an einem bestimmten oder allen Ports zu.
    • TCP_AND_UDP: Lässt TCP- und UDP-Datenverkehr an einem bestimmten oder allen Ports zu.
    • ANY: Lässt TCP- und UDP-Datenverkehr an jedem Port zu und lässt auch ICMP-Datenverkehr zu. Diese Option gilt nur für den beibehaltenen Modus des SRC/DST-Headers (transparenter Modus).
    • L3IP: Lässt IP-Traffic von Layer 3 zu.

    Informationen zum Ändern der Standardeinstellungen für den Inaktivitätstimeout für Listener finden Sie unter Inaktivitätstimeout eines Listeners ändern.

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreateListener aus, um Listener für Network Load Balancer zu erstellen.