Objektspeicher-Bucket erstellen

Erstellen Sie einen Objektspeicher-Bucket zum Speichern von Objekten.

Informationen zu den erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen eines Buckets in Object Storage finden Sie unter Erforderliche IAM-Policy.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Buckets die Option Bucket erstellen aus. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Objektspeicher-Buckets auflisten.
      Der Bereich Bucket erstellen wird geöffnet.
    2. Geben Sie folgende Informationen ein:
      • Bucket-Name: Das System generiert einen Standard-Buckets-Namen, der das aktuelle Jahr, den Monat, den Tag und die Uhrzeit wiedergibt. Beispiel: bucket-2019030620230306-1359. Wenn Sie diesen Standardnamen ändern möchten, verwenden Sie Buchstaben, Zahlen, Bindestriche, Unterstriche und Punkte. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein.
      • Standard-Storage-Tier: Wählen Sie die Standard-Tier, in dem Sie Ihre Daten speichern möchten. Wenn Sie Objekte hochladen, werden die Objekte automatisch dieser Ebene zugewiesen und in diese Ebene hochgeladen.
        • Standard ist die primäre, standardmäßige Storage Tier, die für Object Storage-Servicedaten verwendet wird. Mit dieser Tier können Sie Daten speichern, die schnellen und sofortigen Zugriff erfordern. Standard-Buckets bieten jedoch die Möglichkeit, Objekte verschiedenen Storage Tiers (Seltener Zugriff und Archiv) zuzuweisen und hochzuladen, während Sie im Standard-Bucket verbleiben.
        • Archiv ist die Standard-Storage Tier, die für Archive Storage-Daten verwendet wird. Verwenden Sie die Archiv-Ebene zum Speichern von Daten, für die lange Aufbewahrungszeiträume, aber keinen sofortigen Zugriff erforderlich sind. Archivierte Daten müssen wiederhergestellt werden, bevor auf die Daten zugegriffen werden kann.

        Weitere Informationen finden Sie unter Object Storage-Tiers.

      • Automatisches Tiering aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, um Objekte, auf die selten zugegriffen wird, von der Standard-Tiere in die kostengünstigere Storage Tier "Seltener Zugriff" zu überwachen und automatisch zu verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Auto-Tiering.
      • Objektversionierung aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, um jedes Mal, wenn der Inhalt geändert oder das Objekt gelöscht wird, eine Objektversion zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Object Storage-Versionierung.
      • Objektereignisse ausgeben: Aktivieren Sie diese Option, damit der Bucket Ereignisse für Objektstatusänderungen ausgeben kann. Weitere Informationen zu Ereignissen finden Sie unter Überblick über Events.
      • Bereinigung nicht festgeschriebener Multipart-Uploads: Aktivieren Sie diese Option, um eine Lebenszyklusregel zu erstellen, mit der alle nicht festgeschriebenen Multipart-Uploads nach 7 Tagen automatisch gelöscht werden.
      • Verschlüsselung: Wählen Sie eine der folgenden Verschlüsselungsschlüsseloptionen aus:
        • Mit von Oracle verwalteten Schliffen verschlüsseln: Wählen Sie diese Option aus, um den Bucket mit von Oracle verwalteten Schliffen zu verschlüsseln.
        • Mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln verschlüsseln: Wählen Sie diese Option aus, um den Bucket mit Ihren eigenen Schlüsseln zu verschlüsseln. Wählen Sie das Vault Compartment und den Vault aus, die den zu verwendenden Masterverschlüsselungsschlüssel enthalten. Wählen Sie außerdem das Masterverschlüsselungsschlüsselfach und den Masterverschlüsselungsschlüssel.

        Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie unter Überblick über Vault. Informationen zum Erstellen eines Vaults finden Sie unter Vaults verwalten.

    Tags

    Tags hinzufügen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen und dann auch Freiformtags auf diese Ressource anwenden können. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace.

    Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Überblick über Tagging. Wenn du nicht sicher bist, ob du Tags anwenden solltest, überspringen sie diese Option, oder fragen Sie Ihren Administrator. Sie können die Tags auch später auch noch anwenden.

    Ressourcenlogging

    Aktivieren Sie diese Option, um Tracking-, Fehlerbehebungs- und Daten-Insights des Object Storage-Buckets zuzulassen, den Sie erstellen.

    Wählen Sie Bucket erstellen aus.

    Der Bucket wird sofort erstellt, und Sie können mit dem Upload von Objekten beginnen. Objekte, die zu Archive Buckets hinzugefügt wurden, werden sofort archiviert und müssen wiederhergestellt werden, bevor sie heruntergeladen werden können.

  • Standard-Storage-Tier-Bucket erstellen

    Standardmäßig wird ein Bucket in der Standard-Objektspeicher-Tier erstellt. Sie müssen --storage-tier nicht explizit festlegen. Standard ist die primäre, standardmäßige Storage Tier, die für Object Storage-Servicedaten verwendet wird. Verwenden Sie die Standard-Tier zur Speicherung von Daten, die schnellen und sofortigen Zugriff erfordern. Standard-Buckets bieten jedoch die Möglichkeit, Objekte verschiedenen Storage Tiers (Seltener Zugriff und Archiv) zuzuweisen und in diese hochzuladen, während sie im Standard-Bucket verbleiben.

    Verwenden Sie den Befehl oci os bucket create und die erforderlichen Parameter, um einen Bucket zu erstellen:

    oci os bucket create --compartment-id compartment_ocid --name bucket_name [OPTIONS]

    Beispiel:

    oci os bucket create --compartment-id ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID --name MyStandardBucket
    {
      "data": {
        "approximate-count": null,
        "approximate-size": null,
        "auto-tiering": null,
        "compartment-id": "ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1.user.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "etag": "7b7c3dc1-713f-4996-b176-a938345cae8e",
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "is-read-only": false,
        "kms-key-id": null,
        "metadata": {},
        "name": "MyStandardBucket",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,
        "object-level-audit-mode": "Disabled",
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "NoPublicAccess",
        "replication-enabled": false,
        "storage-tier": "Standard",
        "time-created": "2020-06-12T19:04:05.879000+00:00",
        "versioning": "Disabled"
      },
      "etag": "7b7c3dc1-713f-4996-b176-a938345cae8e"
    }
    Sie können das automatische Tiering auch beim Erstellen in einem Standard-Bucket aktivieren, indem Sie den optionalen Parameter --auto-tiering InfrequentAccess angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Auto-Tiering. Beispiel:
    oci os bucket create --compartment-id ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID --name MyStandardBucket --auto-tiering Infrequent Access
    {
      "data": {
        "approximate-count": null,
        "approximate-size": null,
        "auto-tiering": "InfrequentAccess",
        "compartment-id": "ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1.user.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "etag": "7b7c3dc1-713f-4996-b176-a938345cae8e",
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "is-read-only": false,
        "kms-key-id": null,
        "metadata": {},
        "name": "MyStandardBucket",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,
        "object-level-audit-mode": "Disabled",
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "NoPublicAccess",
        "replication-enabled": false,
        "storage-tier": "Standard",
        "time-created": "2020-06-12T19:04:05.879000+00:00",
        "versioning": "Disabled"
      },
      "etag": "7b7c3dc1-713f-4996-b176-a938345cae8e"
    }

    Es wird umgehend ein Standard-Tier Bucket erstellt, und Sie können mit dem Hochladen von Objekten beginnen.

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

    Standardspeicher-Tier-Bucket "Archiv" erstellen

    Um einen Bucket in der Archive Tier zu erstellen, müssen Sie --storage-tier Archive explizit festlegen. Archiv ist die Standard-Storage-Tier, die für Archive Storage-Servicedaten verwendet wird. Verwenden Sie die Archiv-Ebene zum Speichern von Daten, für die kein sofortiger Zugriff benötigt wird, die jedoch über lange Zeiträume aufbewahrt werden müssen. Der Zugriff auf Daten in der Archiv-Tier erfolgt nicht sofort. Archivierte Daten müssen wiederhergestellt werden, bevor auf die Daten zugegriffen werden kann.

    oci os bucket create --compartment-id compartment_ocid --name archive_bucket_name --storage-tier Archive [OPTIONS]

    Beispiel:

    oci os bucket create --compartment-id ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID --name MyArchiveBucket
    {
      "data": {
        "approximate-count": null,
        "approximate-size": null,
        "auto-tiering": null,
        "compartment-id": "ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1.user.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "etag": "7b7c3dc1-713f-4996-b176-a938345cae8e",
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "is-read-only": false,
        "kms-key-id": null,
        "metadata": {},
        "name": "MyArchiveBucket",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,
        "object-level-audit-mode": "Disabled",
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "NoPublicAccess",
        "replication-enabled": false,
        "storage-tier": "Archive",
        "time-created": "2020-06-12T19:04:05.879000+00:00",
        "versioning": "Disabled"
      },
      "etag": "c8889cd1-8414-41fb-84b7-3738c39e62c5"
    }

    Ein Archive Storage-Bucket wird erstellt, und Sie können mit dem Hochladen von Objekten beginnen. In Archive Storage-Buckets hochgeladene Objekte werden sofort archiviert und müssen wiederhergestellt werden, bevor sie heruntergeladen werden können.

    Öffentlichen Bucket erstellen (Bucket-Objekte auflisten und herunterladen)

    Um einen öffentlichen Bucket zu erstellen, in dem Bucket-Objekte aufgelistet und heruntergeladen werden können, müssen Sie --public-access-type ObjectRead explizit festlegen.
    oci os bucket create --compartment-id compartment_ocid --name bucket_name --public-access-type ObjectRead [OPTIONS]

    Beispiel:

    oci os bucket create --compartment-id ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID --name MyPublicObjectReadBucket --public-access-type ObjectRead
    {
      "data": {
        "approximate-count": null,
        "approximate-size": null,
        "auto-tiering": null,
        "compartment-id": "ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1.user.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "etag": "01096e0b-659a-4d9d-a806-d57568cf1b22",
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "is-read-only": false,
        "kms-key-id": null,
        "metadata": {},
        "name": "MyPublicObjectReadBucket",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,					
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "ObjectRead",
        "replication-enabled": false,
        "storage-tier": "Standard",
        "time-created": "2020-06-22T19:04:05.879000+00:00",
        "versioning": "Disabled"
      },
      "etag": "01096e0b-659a-4d9d-a806-d57568cf1b22"
    }

    Öffentlichen Bucket erstellen (Bucket-Objekte herunterladen)

    Um einen öffentlichen Bucket zu erstellen, in den nur Bucket-Objekte heruntergeladen werden können, müssen Sie --public-access-type ObjectReadWithoutList explizit festlegen.
    oci os bucket create --compartment-id compartment_ocid --name bucket_name --public-access-type ObjectReadWithoutList [OPTIONS]

    Beispiel:

    oci os bucket create --compartment-id ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID --name MyPublicObjectReadBucket --public-access-type ObjectReadWithoutList
    {
      "data": {
        "approximate-count": null,
        "approximate-size": null,
        "auto-tiering": null,
        "compartment-id": "ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1.user.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "etag": "ec20c59a-f5ba-4a6d-8a7e-b69bb9bb76ad",
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "is-read-only": false,
        "kms-key-id": null,
        "metadata": {},
        "name": "MyPublicObjectReadWithoutListBucket",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "ObjectReadWithoutList",
        "replication-enabled": false,
        "storage-tier": "Standard",
        "time-created": "2020-06-22T20:18:29.203000+00:00",
        "versioning": "Disabled"
      },
      "etag": "ec20c59a-f5ba-4a6d-8a7e-b69bb9bb76ad"
    }

    Bucket mit Ressourcentags erstellen

    Sie können in der Standard-Object Storage-Tier oder in der Archive Tier Buckets mit Ressourcentags erstellen.

    Um beim Erstellen eines Buckets Ressourcentags hinzuzufügen, legen Sie eine oder beide der Optionen --defined-tags und --freeform-tags fest.

    Tipp

    Die Optionen --defined-tags und --freeform-tags erfordern die Eingabe eines komplexen Typs im gültigen JSON-Format. Informationen zur JSON-Formatierung finden Sie unter Komplexe Eingaben übergeben und JSON-Datei für komplexe Eingaben verwenden.

    Mit der folgenden Beispielsyntax wird ein Standard-Object Storage-Tier Bucket mit einem definierten Tag erstellt:

    oci os bucket create --compartment-id compartment_id --name bucket_name --defined-tags 'JSON_formatted_defined_tag'  [OPTIONS]

    Beispiele für die Formatierung eines definierten Tags:

    '{"Operations": {"CostCenter": "42"}'
    '{"Logistics": {"Procurement": "Madrid Center"}},"Financials":{"Production": "Unit 5"}}'
    Hinweis

    Wenn Sie die CLI auf einem Windows-Computer ausführen, müssen Sie möglicherweise den umgekehrten Schrägstrich (\) verwenden, um die Zeichenfolgen mit den Tagwerten zu maskieren. Beispiel: Ein einzelnes definiertes Tag wird wie folgt formatiert: '{\"Logistics\": {\"Procurement\": \"Madrid Center\"}}'

    Beispiel:

    oci os bucket create --compartment-id ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID --name MyBucketDefined --defined-tags {"Operations": {"CostCenter": "42"}}
    {
      "data": {
        "approximate-count": null,
        "approximate-size": null,
        "auto-tiering": null,
        "compartment-id": "ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1.user.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {
          "operations": {
            "costcenter": "42"				}
        },
        "etag": "ea88f444-842c-462d-965e-d3540b3b54f6",
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "is-read-only": false,
        "kms-key-id": null,
        "metadata": {},
        "name": "MyBucketDefined",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,					
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "NoPublicAccess",
        "replication-enabled": false,
        "storage-tier": "Standard",
        "time-created": "2020-06-23T19:47:51.362000+00:00",
        "versioning": "Disabled"
      },
      "etag": "ea88f444-842c-462d-965e-d3540b3b54f6"
    }

    Die folgende Beispielsyntax erstellt einen Standard-Tier Bucket mit einem Freiformtag:

    oci os bucket create --compartment-id compartment_ocid --name bucket_name --freeform-tags JSON_formatted_free-form_tag [OPTIONS]

    Beispiele für die Formatierung von Freiformtags:

    '{"Chicago_Team": "marketing_videos"}'
    '{"Project": "prototype 3","Manager": "Meadows"}'
    Hinweis

    Wenn Sie die CLI auf einem Windows-Computer ausführen, müssen Sie möglicherweise den umgekehrten Schrägstrich (\) verwenden, um die Zeichenfolgen mit den Tagwerten zu maskieren. Beispiel: Ein einzelnes Freiformtag wird wie folgt formatiert: '{\"Chicago_Team\": {\"marketing_videos\"}}'

    Beispiel:

    oci os bucket create --compartment-id ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID --name MyBucketFreeform --freeform-tags {"Chicago_Team": "marketing_videos"}
    {
      "data": {
        "approximate-count": null,
        "approximate-size": null,
        "compartment-id": "ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1.user.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "etag": "6f4bda10-fc8b-462e-8563-875639fd7294",
        "freeform-tags": {
          "Chicago_Team": "marketing_videos"
        },
        "is-read-only": false,
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "kms-key-id": null,
        "metadata": {},
        "name": "MyBucketFreeform",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,					
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "NoPublicAccess",
        "storage-tier": "Standard",
        "time-created": "2020-06-23T20:51:16.260000+00:00"
      },
      "etag": "6f4bda10-fc8b-462e-8563-875639fd7294"
    }

    Schlüssel zum Bucket zuweisen

    Sie können einem Bucket, den Sie erstellen, einen Vault-Schlüssel zuweisen, indem Sie den Parameter kms_key_id einschließen.

    oci os bucket create --compartment-id ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID --name bucket_name --kms-key-id kms_key_id [OPTIONS]

    Dabei ist kms_key_id die OCID der Schlüsselversionen, die das kryptografische Material enthalten, mit dem Daten verschlüsselt und entschlüsselt werden. Dabei werden die Daten in ihrem jeweiligen Speicherort geschützt.

    Beispiel:

    
    oci os bucket create --compartment-id ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID --name MyKeyBucket --kms-key-id ocid1.key.region1.sea..exampleuniqueID
    {
      "data": {
        "approximate-count": null,
        "approximate-size": null,
        "auto-tiering": null,
        "compartment-id": "ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1.user.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "etag": "e7f29fdd-b5f5-42e5-a98b-80883f9f2f32",
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "is-read-only": false,
        "kms-key-id": "ocid1.key.region1.sea..exampleuniqueID",
        "metadata": {},
        "name": "MyKeyBucket",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,					
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "NoPublicAccess"
        "replication-enabled": false,
        "storage-tier": "Standard",
        "time-created": "2020-06-29T23:00:35.490000+00:00",
        "versioning": "Disabled"
      },
      "etag": "e7f29fdd-b5f5-42e5-a98b-80883f9f2f32"
    }
  • Führen Sie den Vorgang CreateBucket aus, um einen Bucket zu erstellen.

    Beim Zugriff auf die Object Storage-API wird der Bucket-Name mit dem Object Storage-Namespace-Namen verwendet, um die Anforderungs-URL zu bilden:

    n/object_storage_namespace/b/bucket

    Zwei wichtige Eigenschaften in der Payload sind:

    • Die Eigenschaft publicAccessType bestimmt, ob der Bucket privat oder öffentlich ist, und begrenzt die Möglichkeit, den Inhalt des öffentlichen Bucket aufzulisten.
    • Die Eigenschaft objectEventsEnabled steuert, ob Ereignisse für die Objekte in diesem Bucket ausgegeben werden.