Objektspeicher-Bucket-Details abrufen

Zeigen Sie die Details eines Object Storage-Buckets an.

  • Wählen Sie auf der Listenseite Buckets den Objektspeicher-Bucket aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der Listenseite oder dem Objektspeicher-Bucket benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Buckets auflisten.

    Auf der Detailseite werden die folgenden Details zum Bucket angezeigt:

    • Sichtbarkeit: Zeigt an, ob der Bucket ein privater oder öffentlicher Bucket ist. Siehe Sichtbarkeit eines Objektspeicher-Buckets ändern.

    • Namespace: Der Namespace, zu dem der Bucket gehört.

    • Standard-Storage Tier: Der Typ der Storage Tier, wie "Standard" oder "Archiv".

    • Auto-Tiering: Zeigt an, ob Auto-Tiering aktiviert oder deaktiviert ist. Siehe Auto-Tiering für einen Object Storage-Bucket verwalten.

    • Ungefähre Anzahl: Ungefähre Anzahl von Objekten im Bucket.

    • ETag: Das Entitytag (ETag) für den Bucket.

    • OCID: Die Oracle Cloud-ID für den Bucket.

    • Verschlüsselungsschlüssel: Der dem Bucket zugewiesene Masterverschlüsselungsschlüsselname.

    • Erstellt: Der Zeitstempel der Bucket-Erstellung.

    • Compartment: Das Compartment, zu dem der Bucket gehört.

    • Ungefähre Größe: Ungefähre Gesamtgröße aller Objekte.

    • Objektereignisse ausgeben: Zeigt an, ob die Option zum Ausgeben von Objektereignissen aktiviert oder deaktiviert ist. Siehe Ausgeben von Ereignissen für Objektstatusänderungen in einem Objektspeicher-Bucket verwalten.

    • Objektversionierung: Zeigt an, ob die Objektversionierung aktiviert oder deaktiviert ist. Siehe Objektversionierung in einem Objektspeicher-Bucket verwalten.

    • Replikation: Zeigt an, ob die Replikations-Policy aktiviert ist. Siehe Replikations-Policy.

    • Virtuelle Ordner: Ermöglicht die Anzeige der Objekte in einer Ordnerstruktur. Wenn Sie eine flache Ansicht der Objekte wünschen, können Sie diese Option deaktivieren.

    • Ungefäße Anzahl der nicht festgeschriebenen Multipart-Uploads: Die ungefähre Anzahl der Objekte mit nicht festgeschriebenen oder nicht erfolgreichen Multipart-Uploads.

    • Ungefähre Größe der nicht festgeschriebenen Multipart-Uploads: Die ungefähre Gesamtgröße der nicht festgeschriebenen Multipart-Uploads im Bucket. Wenn diese Größe den Schwellenwert überschreitet, wird ein Warnungssymbol angezeigt.

  • Verwenden Sie den Befehl oci os bucket get und die erforderlichen Parameter, um die Details eines Buckets abzurufen:

    oci os bucket get --name bucket_name [OPTIONS]
    Beispiel:
    oci os bucket get --name MyBucket
    {
      "data": {
        "approximate-count": null,
        "approximate-size": null,
        "auto-tiering": null,
        "compartment-id": "ocid.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1.user.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "etag": "7b7c3dc1-713f-4996-b176-a938345cae8e",
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "is-read-only": false,
        "kms-key-id": null,
        "metadata": {},
        "name": "MyBucket",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,					
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "NoPublicAccess",
        "replication-enabled": false,
        "storage-tier": "Standard",
        "time-created": "2020-06-22T19:04:05.879000+00:00",
        "versioning": "Disabled"
      },
      "etag": "7b7c3dc1-713f-4996-b176-a938345cae8e"
    }

    Bucket-Größe und Anzahl der Objekte im Bucket anzeigen

    Verwenden Sie den Parameter fields und die zugehörigen unterstützten Werte, um Informationen zur Anzahl und Größe von Objekten in einem Bucket abzurufen.

    • approximateCount ist die ungefähre Anzahl von Objekten im Bucket. Anzahlstatistiken werden regelmäßig gemeldet. Es kann etwas dauern, bis die angezeigte Objektanzahl mit der tatsächlichen übereinstimmt.
    • approximateSize ist die ungefähre Gesamtgröße aller Objekte im Bucket. Größenstatistiken werden regelmäßig gemeldet. Es kann etwas dauern, bis die angezeigte Größe des Buckets mit der tatsächlichen übereinstimmt.

    Beispiel:

    oci os bucket get --name bucket_name --fields approximateCount --fields approximateSize [OPTIONS]
    Beispiel:
    oci os bucket get --name MyBucket --fields approximateCount --fields approximateSize
    {
      "data": {
        "approximate-count": 25,
        "approximate-size": 8075918,
        "auto-tiering": null,
        "compartment-id": "ocid1.compartment.oc1..exampleuniqueID",
        "created-by": "ocid1:user:oc1:phx:1458751937789:exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "etag": "218f201f-28a4-434d-9591-f05b6223c67a",
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.bucket.oc1..exampleuniqueID",
        "is-read-only": false,
        "kms-key-id": null,
        "metadata": {},
        "name": "MyBucket",
        "namespace": "MyNamespace",
        "object-events-enabled": false,
        "object-level-audit-mode": "Disabled",
        "object-lifecycle-policy-etag": null,
        "public-access-type": "NoPublicAccess",
        "replication-enabled": false,
        "storage-tier": "Standard",
        "time-created": "2017-10-19T04:11:32.040000+00:00",
        "versioning": "Disabled"
      },
      "etag": "218f201f-28a4-434d-9591-f05b6223c67a"
    }

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle ist in der CLI-Befehlsreferenz enthalten.

  • Führen Sie den Vorgang GetBucket aus, um die Details eines Buckets abzurufen.

    Beim Zugriff auf die Object Storage-API wird der Bucket-Name mit dem Object Storage-Namespace-Namen verwendet, um die Anforderungs-URL zu bilden:

    n/object_storage_namespace/b/bucket