Objektspeicherobjekt in einen Bucket hochladen

Laden Sie ein Objekt in einen Bucket oder Ordner in Object Storage hoch.

Um Objekte hochzuladen, die größer sind als 64 MiB, verwendet die Konsole mehrteilige Uploads. Sie benötigen die Berechtigungen OBJECT_CREATE und OBJECT_OVERWRITE, um Multipart-Uploads auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Object Storage-Multipart-Uploads und Details zu Object Storage, Archive Storage und Data Transfer.

Mit der Präfixoption können Sie einem Objektnamen, den Sie in den Bucket hochladen, einen Präfixwert voranstellen. Mit dem Präfix können Sie den Bucket nur nach Objekten durchsuchen, deren Namen mit dem Präfix übereinstimmen. Beispiel: Wenn Sie das Präfix "test" während eines Objektuploads aufgenommen haben, werden allen eingeschlossenen Objektnamen dieser Präfixwert vorangestellt. Ein Objekt mit dem Namen "my-object.txt" wird als "testmy-object.txt" in den Bucket hochgeladen.

Weitere Informationen zum Erstellen von Präfixen für Objekte finden Sie unter Benennung von Objekten mit Präfixen und Hierarchien.

Weitere Informationen über die Suche nach Objekten in einem Bucket in einem Bucket finden Sie unter Objekte in einem Bucket suchen.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Buckets den Objektspeicher-Bucket aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der Listenseite oder dem Objektspeicher-Bucket benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Buckets auflisten.
    2. Wählen Sie auf der Detailseite Objekte aus.
    3. Wählen Sie Hochladen aus. Um Objekte in einen Ordner oder Unterordner in der Liste Objekte hochzuladen, öffnen Sie diesen Ordner, und wählen Sie Hochladen aus.
    4. Geben Sie folgende Informationen ein:
      • Objektnamenspräfix: (Optional) Wenn dieses Präfix angegeben wird, wird es jeder hochgeladenen Datei vorangestellt.

        • Präfixzeichenfolgen mit einem Schrägstrich ("/"), als Trennzeichen, um die Hierarchie zu simulieren und Ordner oder Unterordner zu erstellen.

        • Präfixzeichenfolgen ohne Trennzeichen für Abgleichszwecke zur Ausführung zulässiger Bulkvorgänge.

        Weitere Informationen finden Sie unter Objektbenennung mit Präfixen und Hierarchien.

      • Storage Tier: Geben Sie den Typ der Storage Tier an, zu der das hochgeladene Objekt gehört:

        • Standardstufe

        • Seltener Zugriff

        • Archiv

        Beschreibungen der Storage Tier-Typen finden Sie unter Object Storage-Tiers.

        Hinweis

        Standardmäßige Storage Tier Buckets können eine Mischung aus Objekten mit verschiedenen Storage-Tier-Zuweisungen enthalten. Ein Objekt bleibt im Standard-Bucket erhalten, selbst wenn das Objekt archiviert, wiederhergestellt oder die Tier-Zuweisung geändert wird.

    5. Wählen Sie die Objekte, die Sie in das Feld Dateien von Ihrem Computer auswählen hochladen möchten, mit einer der folgenden Methoden aus:
      • Ziehen Sie mindestens eine Datei von Ihrem Rechner in das Feld.

      • Klicken Sie auf den Link Dateien auswählen, um ein Dialogfeld zur Dateiauswahl anzuzeigen, in dem Sie zu den Dateien navigieren können, die Sie hochladen möchten.

      Die für den Upload ausgewählten Dateien werden in einer Liste angezeigt. Um eine ausgewählte Datei aus dem Upload zu entfernen, wählen Sie das X neben dem Dateinamen aus.

      Wenn die Dateien, die Sie für den Upload auswählen, bereits im Bucket oder Ordner unter demselben Namen gespeichert sind, werden in der Konsole Meldungen angezeigt, die Sie vor dem Überschreiben warnen.

    6. (Optional) Wählen Sie Optionale Antwortheader und Metadaten anzeigen aus, um Werte für optionale Antwortheader und Metadaten anzugeben, die im Dialogfeld Objektdetails angezeigt werden sollen.
      1. Wählen Sie den hinzuzufügenden Attributtyp aus:

        • Um einen Antwortheader hinzuzufügen, wählen Sie einen Wert in der Liste Name aus, und geben Sie dann einen Wert in das Feld Wert ein.

        • Um Metadaten hinzuzufügen, geben Sie im Feld Name einen Wert ein, und geben Sie im Feld Wert einen Wert ein.

      2. Um ein weiteres Attribut hinzuzufügen, wählen Sie + Weitere Header oder Metadaten hinzufügen aus. Um ein Attribut zu löschen, wählen Sie das X neben dem Attribut aus.

    7. Wählen Sie Hochladen aus. Die ausgewählten Objekte werden hochgeladen und in der Liste der Objekte im Bucket oder Ordner angezeigt.
  • Verwenden Sie den Befehl oci os object put und die erforderlichen Parameter, um ein Objekt in einen Bucket hochzuladen:

    oci os object put --bucket-name bucket_name --file file_location [OPTIONS]

    Dabei ist file_location der Quellverzeichnispfad des hochgeladenen Objekts. Beispiel: C:\workspace\Uploads\MyFile.txt oder /home/user/Documents/Uploads/MyFile.txt. Der Name des hochgeladenen Objekts enthält nicht die Pfadinformationen (Beispiel: C:\workspace\Uploads\), sondern nur den Dateinamen (MyFile.txt).

    Ein Objekt kann einzeln oder in mehreren Teilen hochgeladen werden. Verwenden Sie die Option --no-multipart, um es einteilig hochzuladen. Weitere Informationen zu mehrteiligen Uploads finden Sie unter Object Storage - Multipart-Uploads.

    Weitere Informationen zu Attributen, die Sie beim Hochladen eines Objekts hinzufügen können, finden Sie unter Optionale Antwortheader und Metadaten.

    Verwenden Sie die Option --metadata, um benutzerdefinierte Metadaten-Schlüssel/Wert-Paare hinzuzufügen:

    oci os object put --bucket-name bucket_name --file file_location --name object_name  --metadata json_formatted_key-value_pairs
    wobei JSON-formatted_key-value_pair ein im gültigen JSON-Format eingegebenes Schlüssel/Wert-Paar ist. Weitere Informationen zur JSON-Formatierung finden Sie unter Komplexe Eingaben übergeben und JSON-Datei für komplexe Eingaben verwenden.

    Beispiel:

    oci os object put --bucket-name MyBucket --file C:\workspace\MyFile.txt --metadata '{"Department": "Finance"}'
    {
      "etag": "3504606b-8412-4b5d-924a-aeaeacf1df1e",
      "last-modified": "Wed, 20 Nov 2019 04:37:29 GMT",
      "opc-content-md5": "1B2M2Y8AsgTpgAmY7PhCfg=="
    }

    Storage Tier des hochgeladenen Objekts angeben

    Nehmen Sie den Parameter storage-tier auf, um dem hochzuladenden Objekt eine Storage Tier zuzuweisen.

    oci os object put --bucket-name bucket_name --file file_location --storage-tier [Archive | InfrequentAccess | Standard] [OPTIONS]

    Beispiel: Wenn Sie ein Upload in einen standardmäßigen Tier-konfigurierten Bucket durchführen und das Objekt der Storage Tier InfrequentAccess zuweisen möchten, nehmen Sie --storage-tier InfrequentAccess in den Befehl auf:

    oci os object put --bucket-name MyStandardBucket --file C:\workspace\Uploads\MyDocument.txt --storage-tier InfrequentAccess
    {
    	"etag": "6b292c1a-b01b-4f36-97c8-4567fb43d071",
    	"last-modified": "Sat, 12 Dec 2020 12:58:01 GMT",
    	"opc-content-md5": "9P61OSaYe4fXxaeK8siuDw=="
    }
    Weitere Informationen zur Funktionsweise von Storage Tiers finden Sie unter Object Storage-Tiers.

    Wenn Sie im Befehl keine Storage Tier angeben, wird das Objekt automatisch zugewiesen und in die Standard-Storage-Tier des Bucket (Standard oder Archiv) hochgeladen.

    Hochgeladenes Objekt benennen

    Nehmen Sie den Parameter name auf, um das hochgeladene Objekt ohne den zugehörigen Pfad zu benennen. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn das Objekt aus STDIN gelesen wird. Beispiel:

    oci os object put --bucket-name MyBucket --file C:\workspace\Uploads\MyFile.txt --name AboutMyCompany
    {
    	"etag": "cadb9f8a-3292-45e6-a1e8-f075699fb619",
    	"last-modified": "Fri, 11 Dec 2020 14:04:19 GMT",
    	"opc-content-md5": "9P61OSaYe4fXxaeK8siuDw=="
    }

    Wenn Sie den Parameter name nicht angeben, wird der Dateiname als Name des hochgeladenen Objekts verwendet (wenn er nicht aus STDIN gelesen wird)

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle ist in der CLI-Befehlsreferenz enthalten.

  • Führen Sie den Vorgang PutObject aus, um ein Objekt in einen Bucket hochzuladen.

    Beim Erstellen einer URL zur Verwendung mit der API fügt Object Storage die Object Storage-Namespace-Zeichenfolge und den Bucket-Namen an:

    /n/object_storage_namespace/b/bucket/o/object_name

    Der Objektname umfasst alles nach dem /o/, was Hierarchieebenen und Präfixzeichenfolgen beinhalten kann.