Oracle Cloud Development Kit vorinstallieren
Stellen Sie eine Compute-Instanz mit vorinstalliertem und sofort einsatzbereitem Oracle Cloud Development Kit bereit.
Was ist enthalten?
Die Vorlage für das Oracle Cloud Development Kit installiert die folgenden Oracle Cloud Infrastructure-Elemente auf der Compute-Instanz vor:
- Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
- Terraform-Provider
- Ansible (einschließlich OCI-Ansible-Modulen)
- Die folgenden SDKs:
- Git: Verwenden Sie das bereitgestellte Git-Befehlszeilentool, um auf Git-bezogene Versionskontrollsysteme zuzugreifen, wie Bitbucket, GitHub und GitLab.
Die Instanz-Principal-Autorisierung ist für installierte Elemente und die bereitgestellte Compute-Instanz eingerichtet. Ein Upgradeskript ist ebenfalls enthalten.
Schritte zur Verwendung des Oracle Cloud Development Kit
So stellen Sie eine Instanz mit dem Entwicklungskit bereit
-
Starten Sie die Seite Stack erstellen für die Oracle Cloud Development Kit-Vorlage, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken:
Alternative Schritte aus der Konsole- Wählen Sie auf der Listenseite Stacks die Option Stack erstellen aus. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des Stacks benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Stacks auflisten.
- Wählen Sie auf der Seite Stack erstellen die Option Vorlage aus.
- Wählen Sie unter Stackkonfiguration die Option Vorlage auswählen.
- Wählen Sie im Bereich Vorlagen durchsuchen die Option Architektur aus.
- Wählen Sie Oracle Cloud Development Kit aus.Hinweis
Möglicherweise müssen Sie zu Ihrer Hauptregion gehen, bevor die Vorlage zur Auswahl verfügbar ist.Der Fokus wechselt zurück zur Seite Stack erstellen, und die Oracle Cloud Development Kit-Vorlage ist ausgewählt.
-
Befolgen Sie die Prompts, um den neuen Stack zu speichern und die Instanz bereitzustellen
- Geben Sie auf der Seite Stack erstellen einen Namen für den neuen Stack ein (oder akzeptieren Sie den angegebenen Standardnamen). Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
- Geben Sie optional eine Beschreibung ein.
-
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Erstellen in Compartment das Compartment aus, in dem Sie den Stack erstellen möchten.
Ein Compartment aus dem Listengeltungsbereich wird standardmäßig festgelegt.
Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie auch berechtigt, Freiform-Tags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, müssen Sie über die Berechtigungen verfügen, den Tag-Namespace zu verwenden. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
-
Wählen Sie Weiter aus.
Im Bereich Variablen konfigurieren werden die folgenden Variablen angezeigt:
- Instanzausprägung: Wählen Sie die Ausprägung aus, die Sie für die Compute-Instanz verwenden möchten.
- SSH-Schlüsselpaar automatisch generieren: Generiert entweder ein SSH-Schlüsselpaar oder ermöglicht das Hochladen eines Public Keys.
- Aktiviert (ausgewählt): Generiert automatisch ein SSH-Schlüsselpaar für den Zugriff auf die Instanz. Der Private Key wird in der Terraform-Statusdatei gespeichert. Sie verwenden den Private Key später, um eine Verbindung zur Instanz herzustellen.Wichtig
Verwenden Sie diese Option nicht in der Produktion. Die Terraform-Statusdatei mit dem Private Key ist für alle Personen mit Zugriff auf den erstellten Stack sichtbar. - Deaktiviert (gelöscht): Ermöglicht das Hochladen eines Public Keys. Es ist kein Private Key gespeichert. Bewahren Sie den entsprechenden privaten Schlüssel an einem sicheren Ort auf. Sie verwenden den Private Key später, um eine Verbindung zur Instanz herzustellen.
Anweisungen zum Generieren von SSH-Schlüsselpaaren finden Sie unter Schlüsselpaare auf Linux-Instanzen verwalten.
- Aktiviert (ausgewählt): Generiert automatisch ein SSH-Schlüsselpaar für den Zugriff auf die Instanz. Der Private Key wird in der Terraform-Statusdatei gespeichert. Sie verwenden den Private Key später, um eine Verbindung zur Instanz herzustellen.
- Compute-Instanzzugriff auf alle Ressourcen auf Mandantenebene: Steuert die für die Policy für dynamische Gruppen verwendete Ebene, die bestimmt, auf welche Ressourcen Benutzer der Compute-Instanz zugreifen können.
- Aktiviert (ausgewählt): Mandantenebene für den Zugriff auf alle Ressourcen im Mandanten.
- Deaktiviert (gelöscht): Compartment-Ebene für den Zugriff auf alle Ressourcen in demselben Compartment wie die Instanz.
-
Wählen Sie Weiter aus.
-
Prüfen Sie die Stackkonfiguration im Fensterbereich Prüfen.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anwenden ausführen.
Diese Option stellt die Instanz bei der Stackerstellung automatisch bereit.
-
Wählen Sie Erstellen aus, um den Stack zu erstellen und die Instanz automatisch bereitzustellen.
Der neue Stack wird auf der Seite "Stackdetails" angezeigt. Resource Manager führt die Aktion "Anwenden" für den neuen Stack aus und startet den Prozess zum Provisioning der Instanz.
Der neue Job "Anwenden" wird unter Jobs aufgeführt. Überwachen Sie den zugehörigen Status: "Erfolgreich" gibt an, dass der Job abgeschlossen wurde. Während der Ausführung oder nach Abschluss des Jobs können Sie die zugehörige Logdatei herunterladen.
Nachdem die Instanz bereitgestellt wurde (durch den Status "Erfolgreich" für den Job "Anwenden" gekennzeichnet), beginnt die Installation der Elemente des Entwicklungskits. Der Installationsprozess dauert einige Minuten. Wenn Sie sich vor Abschluss der Installation bei der Instanz anmelden, wird eine Warnmeldung angezeigt, dass die Installation noch in Bearbeitung ist. Sobald die Elemente auf der Instanz installiert sind, können Sie sie sofort verwenden.
-
Um die Terraform-Statusdatei anzuzeigen (zeigt den Status Ihrer Ressourcen nach Ausführung des Jobs an), wählen Sie den Job "Anwenden" aus (Details abrufen), und wählen Sie unter Ressourcen die Option Status anzeigen aus.
Wählen Sie optional Änderungen in dieser Version anzeigen aus.
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben eine Compute-Instanz mit dem bereits installierten und einsatzbereiten Oracle Cloud Development Kit bereitgestellt. Sie können jetzt eine Verbindung zur Instanz herstellen und das Entwicklungskit verwenden.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
ssh -i <private-key> opc@<compute-instance-public-ip>
<private-key> ist der Private Key, der mit der Instanz verknüpft ist, die Sie aus dem Stack bereitgestellt haben, der mit der Oracle Cloud-Entwicklertools-Vorlage erstellt wurde.
<compute-instance-public-ip> ist die IP-Adresse der Instanz.
- Gehen Sie zur Seite Stackdetails für die neu bereitgestellte Instanz:
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Entwicklerservices aus. Wählen Sie unter Resource Manager die Option Stacks aus.
- Wählen Sie den Namen des Stacks aus, um die Detailseite anzuzeigen.
- Klicken Sie auf das Register Anwendungsinformationen.
- Kopieren Sie den Wert für Öffentliche IP der Compute-Instanz.
- Befolgen Sie für den Private Key die Schritte, die der Schlüsseloption entsprechen, die Sie beim Erstellen des Stacks ausgewählt haben:
- Wenn Sie SSH-Schlüsselpaar automatisch generieren aktiviert haben, rufen Sie den generierten Private Key ab: Kopieren Sie den Wert für Generierter Private Key für SSH-Zugriff.
- Wenn Sie das SSH-Schlüsselpaar automatisch generieren deaktiviert haben, referenzieren Sie den vollständigen Pfad und Namen der Datei, die den Private Key enthält, der dem Public Key entspricht, den Sie beim Erstellen des Stacks hochgeladen haben. Hinweis
Wenn Sie eine Verbindung zur Instanz herstellen, werden die Berechtigungen für die Private-Key-Datei validiert. Aus Sicherheitsgründen muss Ihr Private Key nur für den Eigentümer zugänglich sein. Andernfalls können Sie keine Verbindung zur Instanz herstellen. (Die Schreibberechtigungen des Eigentümers sind erforderlich, damit Sie den Private Key zur Datei hinzufügen können.) Verwenden Sie für Unix oder Linux den Befehlchmod 600 (-rw-------)
.
Allgemeine Informationen zum Verbinden mit Compute-Instanzen finden Sie unter Verbindung mit einer Instanz herstellen.
Nachdem Sie eine Verbindung zu Ihrer Instanz hergestellt haben, können Sie das installierte Entwicklungskit verwenden.
Beispiele:
- CLI: Siehe CLI verwenden
Verwendung: Siehe Einfaches Provisioning, CLI-Updates
- Terraform-Provider
Verwendung: Siehe Terraform-Provider.
- Ansible (einschließlich OCI-Ansible-Modulen)
Verwendung: Siehe Beispiel-Playbook schreiben.
- SDKs:
- Fortfahren
Verwendung: Siehe https://godoc.org/github.com/oracle/oci-go-sdk
- Java
Verwendung: Siehe Konzepte.
- Python
Setup und Verwendung: Siehe Clientseitige Verschlüsselung.
Setup und Verwendung für Open-Source-SDKs: Siehe Open-Source-SDKs
- Fortfahren
- Git: Verwenden Sie das bereitgestellte Git-Befehlszeilentool, um auf Git-bezogene Versionskontrollsysteme zuzugreifen, wie Bitbucket, GitHub und GitLab.
Verwendung: Um Hilfe zur Verwendung von Git zu erhalten, greifen Sie auf das Terminal in der neuen Compute-Instanz zu, und führen Sie
git --help
aus.
- Stellen Sie eine Verbindung zu der Instanz her, die Sie über die Vorlage für das Oracle Cloud-Entwicklungskit bereitgestellt haben.
- Führen Sie den Upgrade-Befehl aus:
update-kit.sh
Vorkonfigurierte Autorisierung
Instanz-Principal-Autorisierung ist für installierte Entwicklungskit-Elemente und die bereitgestellte Compute-Instanz eingerichtet. Die Vorlage bietet die folgende Vorkonfiguration:
- Eine dynamische Gruppe
- Eine IAM-Policy, wobei der gesamte Ressourcenzugriff durch die Stackkonfiguration (Mandanten- oder Compartment-Ebene) bestimmt wird
- Umgebungsvariablen, die in
.bashrc
auf der Compute-Instanz für CLI, Terraform und Ansible festgelegt sind
Weitere Informationen zur Autorisierung von Instanz-Principal finden Sie unter Services von einer Instanz aufrufen.