Bekannte Probleme bei Roving Edge

Die Proxy-URL des Roving Edge-Installationsprogramms funktioniert nicht

Details

Die Proxy-URL-Einstellung im Roving Edge-Installationsprogramm funktioniert nicht. Wenn Sie während des Selbst-Provisionings eine Proxy-URL festlegen, muss das Roving Edge-Installationsprogramm zurückgesetzt werden, um es wiederherzustellen.

Führen Sie je nach Situation eine der folgenden Problemumgehungen durch:

Vermeiden Sie das Problem: Befolgen Sie vor dem Self-Provisioning eines Roving Edge-Geräts die folgenden Richtlinien:
  • Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht hinter einem HTTP-Proxyserver befindet und über eine Internetverbindung verfügt.

  • Wenn Sie das Gerät selbst bereitstellen, geben Sie keine Proxy-URL an. Siehe Device Networking konfigurieren.

Problemumgehung: Wenn Sie mit dem Selbst-Provisioning eines Roving Edge Device begonnen haben und einen Fehler wie den folgenden Fehler erhalten haben:
OCI connectivity is OK!
..............................................................................................
Failed: Connect to OCI Failed. (MaxRetryError("OCIConnectionPool(host='<uniqueiID>.oraclecloud.com', port=<port-no>): 
Max retries exceeded with url: /<version>/roverNodes/ocid1.rovernode.oc1.<uniqueID> (Caused by NewConnectionError('<oci.base_client.OCIConnection object at <uniqueiID>>: 
Failed to establish a new connection: [Errno 101] Network is unreachable'))"), 'Request Endpoint: GET https://rover.<region>.oci.oraclecloud.com/<version>/roverNodes/ocid1.rovernode.oc1.<uniqueiID> 
See https://docs.oracle.com/en-us/iaas/Content/API/Concepts/sdk_troubleshooting.htm for help troubleshooting this error, or contact support and provide this full error message.')
Registration failed. Retry 6) Register Device to OCI, or contact Oracle Support.

Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, und wiederholen Sie den Selbstbereitstellungsprozess:

  1. Geben Sie im Self-Provisioning-Menü STRG-C ein, bis Sie wieder zum Hauptmenü zurückkehren:

    Roving Edge Basic Configuration Interface - Roving Edge Classic (ver. 1.6.37)
    Number selects a menu item, Enter accepts the selection, Ctrl+Z refreshes the menu, Ctrl+C returns to main menu, Backspace deletes a character.
    
    1) Configure Networking
    2) Set Up OCI Connectivity
    3) Set Up Credentials
    4) Install Platform Image
    5) Advanced Operations
  2. Geben Sie 5 ein, um das Menü Advanced Operations auszuwählen.

  3. Geben Sie 3 ein, um Factory reset Configuration Interface auszuwählen.

  4. Geben Sie factoryreset ein, und geben Sie die Passphrase zum Zurücksetzen ein: Oracle_Rover_Reset_1!

    Das Gerät wird auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt und anschließend neu gestartet.

  5. Stellen Sie nach dem Neustart des Geräts sicher, dass sich das Gerät nicht hinter einem HTTP-Proxyserver befindet und über eine Internetverbindung verfügt.

  6. Stellen Sie das Gerät selbst bereit, und geben Sie keine Proxy-URL an. Siehe Self-Provisioning des Geräts.

Freigegebene Block-Volumes werden getrennt

Wenn ein Block-Volume auf Roving Edge-Geräten mit Version 2.16.2 mit mehr als einer Instanz gemeinsam verwendet wird, bleibt das gemeinsam genutzte Block-Volume möglicherweise in einem ATTACHING-Status hängen und wechselt dann in einen DETACHED-Status.

Details
Jedes freigegebene Block-Volume, das an eine Instanz angehängt ist, die vor Version 2.16.2 erstellt wurde, bleibt angehängt und ist von diesem Problem nicht betroffen.
Jedes freigegebene Block-Volume, das an eine Instanz angehängt ist, die in Version 2.16.2 erstellt wurde, hängt in einem ATTACHING-Status und erreicht schließlich den Status DETACHED.
Zwischenlösung
Eine Lösung für dieses Problem ist in Arbeit.

Das Booten einer Oracle Linux 9-Instanz dauert eine Weile

Das Booten einer Oracle Linux 9-Instanz kann länger als 4 Minuten dauern.

Workaround
  1. Führen Sie in der Instanz den folgenden Befehl aus, um zu prüfen, ob der Bootloader-Eintrag eine netroot-Einstellung enthält, die auf ein iscsi-Ziel gesetzt ist:

    grep "netroot=iscsi" /boot/loader/entries/*$(uname -r).conf
  2. Wenn der Befehl ein Ergebnis zurückgibt, entfernen Sie die Option netroot mit diesem Befehl aus den Bootloader-Einträgen:

    sed -i 's/netroot=iscsi:[^ ]\+ / /' /boot/loader/entries/*.conf