Mehrere CEMLI-Dateien manuell hochladen
Erfahren Sie, wie Sie aus dem lokalen Laufwerk mehrere CEMLI-Dateien zu Packager hinzufügen und die Objekttypen und andere Eigenschaften manuell konfigurieren.
So laden Sie CEMLI-Dateien manuell hoch:
- Prüfen Sie auf der CEMLI-Homepage, ob Ihre Kundendetails angezeigt werden.
-
Klicken Sie auf Packager.
Die Registerkarte "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" wird standardmäßig angezeigt.
-
Klicken Sie in der Liste "Aktionen" auf Produkt auswählen.
Das Dialogfeld "Produkt wählen" wird geöffnet.
- Wählen Sie die benutzerdefinierte Anwendung aus, mit der Sie die hochgeladenen Dateien verknüpfen möchten.
-
Klicken Sie auf Schließen.
Die Felder "Produktname", "Beschreibung" und "Erstellt von" werden mit den entsprechenden Informationen aufgefüllt.
-
Klicken Sie im Bereich "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" auf Hinzufügen.
Das Dialogfeld "Dateien auswählen" wird geöffnet.
-
Wählen Sie mindestens eine Datei, die Sie hochladen möchten, und klicken Sie auf Öffnen.
Hinweis
Um mehrere Dateien auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken auf jede hinzuzufügende Datei.
-
Klicken Sie auf OK.
Die Seite "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" wird aktualisiert, und alle ausgewählten Dateien werden im Bereich "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" aufgeführt.
Jeder Datensatz im Bereich "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" enthält die folgenden Informationen:
-
Name: Gibt den Namen der hochzuladenden Datei an.
-
Beschreibung: Stellt eine Freitextbeschreibung der hochzuladenden Datei bereit.
-
Größe (Byte): Gibt die Größe der hochgeladenen Datei in Byte an.
-
Produkt: Gibt den Kurznamen der benutzerdefinierten Anwendung an, der die Datei zugeordnet ist.
-
Objekttyp: Gibt den unterstützten Oracle E-Business Suite-Objekttyp an. Weitere Informationen zu den in Oracle Automated CEMLI Execution unterstützten Objekttypen finden Sie unter CEMLI-Dateiobjekttypen.
-
Version: Gibt die Dateiversion in numerischer Form an, die im Header angegeben ist. Beispiel: 123.1.3.
-
Sprache: Gibt die Sprache für die Datei an, die in den Patch aufgenommen werden soll.
-
Parameter: Ermöglicht die Eingabe von Werten für die Parameter, die für den ausgewählten Objekttyp spezifisch sind. Weitere Informationen zu den in Oracle Automated CEMLI Execution unterstützten Objekttypen finden Sie unter CEMLI-Dateiobjekttypen.
-
- Wählen Sie in der Liste "Objekttyp" den mit Ihrer Datei verknüpften Objekttyp.
-
Klicken Sie im Feld "Parameter" auf Parameter.
Das Fenster "Dateiparameter eingeben" wird geöffnet, in dem die folgenden Informationen für jeden verfügbaren Parameter angezeigt werden:
-
Name: Gibt den Namen der Variablen an, wie im Patchtreiber definiert.
-
Wert: Gibt den Wert der Variablen an.
-
Erforderlich: Gibt an, ob der Parameter obligatorisch ist.
-
-
Geben Sie im Feld "Wert" Werte für die für den ausgewählten Objekttyp spezifischen Parameter ein.
Hinweis:
Erforderliche Parameter werden im Feld "Erforderlich" mit "J" markiert.
- Klicken Sie auf Speichern, um zum Bereich "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" zurückzukehren.
- Entfernen Sie alle nicht erforderlichen Dateien, indem Sie die Datei auswählen und auf Löschen klicken, oder entfernen Sie alle Dateien, indem Sie auf Alle löschen klicken.
-
Klicken Sie auf Hochladen.
Das Dialogfeld "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" wird mit den folgenden Informationen geöffnet:
-
Name: Gibt den Namen der hochzuladenden Datei an.
-
Status: Gibt das Ergebnis des Dateiuploadprozesses an.
-
-
Klicken Sie auf Upload starten.
Die Dateien werden parallel hochgeladen, wobei jeder Fortschritt verfolgt wird. Prüfen Sie, ob der Status für jeden Dateiupload abgeschlossen ist.
Hinweis
Wenn die Headerinformationen falsch sind oder fehlen, verläuft der Dateiupload nicht erfolgreich.
-
Klicken Sie auf Schließen.
Die Seite "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" wird geöffnet. Nach einem erfolgreichen Upload werden alle hochgeladenen Dateien im Bereich "Aktuell hochgeladene Dateien" aufgeführt, wobei die Versionsinformationen aus den jeweiligen Dateiköpfen erfasst werden.
Jeder Datensatz im Bereich "Aktuell hochgeladene Dateien" enthält die folgenden Informationen:
-
Archiviert: Gibt an, ob die hochgeladene Datei archiviert wird.
-
Name: Gibt den Namen der hochgeladenen Datei an.
-
Beschreibung: Fügen Sie optional eine Beschreibung für jede Datei hinzu. Mit diesem Feld können Sie auch verschiedene Versionen derselben Datei identifizieren, wie z.B. unterschiedliche Sprachversionen.
-
Produkt: Gibt den Kurznamen der benutzerdefinierten Anwendung an, der die Datei zugeordnet ist.
-
Objekttyp: Prüfen Sie in der Spalte "Objekttyp", ob der aufgelistete Standardobjekttyp korrekt ist. Wählen Sie bei Bedarf den korrekten Objekttyp für jede Datei aus. Weitere Informationen finden Sie unter Vor dem Hochladen von CEMLI-Dateien.
-
Parameter: Gibt die Werte für die Parameter an, die für den ausgewählten Objekttyp spezifisch sind.
-
Version: Versionsinformationen werden automatisch im Dateikopf erkannt. Headerinformationen sind für die meisten Objekte erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Vor dem Hochladen von CEMLI-Dateien. Bei Dateien mit Objekttypen, für die kein Header erforderlich ist, werden Sie aufgefordert, einen Wert in das Feld "Version" einzugeben.
-
Sprache: Wenn die NLS-Sprachunterstützung implementiert wurde, wählen Sie die entsprechende Sprache aus der Liste. Unter Vor dem Hochladen von CEMLI-Dateien wird beschrieben, welche Objekttypen sprachspezifische Dateien unterstützen.
-
Hochgeladen von: Gibt die E-Mail-Adresse des Benutzers an, der die Datei hochgeladen hat.
-
Hochgeladen am: Gibt das Datum an, an dem die Datei hochgeladen wurde.
-