Optimierung
Optimieren Sie Ihre Cloud-Umgebung, um die Performance zu maximieren, Kosten zu minimieren und den Geschäftswert zu steigern.
Nachdem Sie eine solide Baseline für Ihre Cloud-Umgebung definiert haben, erstellen Sie einen wiederkehrenden Prozess zur Optimierung. Praktiken wie Kostenoptimierung, Umstrukturierung oder Neugestaltung veralteter Umgebungen und das Löschen nicht verwendeter Ressourcen helfen Ihrer Organisation dabei, den ROI zu maximieren.
Für eine starke Optimierungsstrategie müssen Sie die Workloads in Ihrer Umgebung kennen, Entscheidungen basierend auf Daten treffen und Wachstum antizipieren.
Bereiche für die Optimierung
Best Practices für Cloud-First-Optimierung
Entwerfen Sie Cloud-First-Workflows, die mit begrenztem menschlichen Eingreifen an elastischen Bedarf angepasst werden können.
Im Vergleich zu On-Premise-Umgebungen können Cloud-Umgebungen mit geringerem menschlichen Eingreifen an erhöhten Benutzerbedarf angepasst werden. Entwerfen Sie Ihre Lösungen für die Cloud, sodass Ihre Workloads die folgenden Merkmale aufweisen:
- Verwenden Sie Services, die den Architektur- und Geschäftsanforderungen Ihrer Organisation am besten entsprechen.
- Nutzen Sie gegebenenfalls die Vorteile neuer Cloud-Services.
- Kostengünstig durch die Verwendung von Plattformfeatures, die einen Einblick in Kosten und Ausgaben bieten, wie Budgets und Kostenverfolgungstags.
- Wenden Sie flexible Designmuster an, die sich bei wachsendem Bedarf oder bei der Entwicklung geschäftlicher Anforderungen gut skalieren lassen.
- Erfassen und nutzen Sie Metriken, die die Skalierbarkeit unterstützen, die Optimierung fördern und in datengesteuerte Entscheidungen einfließen.
Verwenden Sie die folgenden Best Practices beim Design Ihrer Workload-Architektur, um Cloud-Anwendungen zu erstellen, die Kosten und Performance optimieren:
- Bewerten Sie Cloud-Services im Zusammenhang mit Ihren Anforderungen. Erkennen Sie, welche Cloud-Services die Architektur und die aktuellen Geschäftsanforderungen am besten unterstützen.
- Treffen Sie datengesteuerte Entscheidungen. Daten sollten als Grundlage für Entscheidungen dienen und einen detaillierten Einblick in Ihre Workload-Performance geben.
- Antizipieren Sie Wachstum. Im Laufe der Zeit können Ihre Workloads wachsen oder sich in weitere geografische Regionen ausdehnen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Architektur und die von Ihnen verwendeten Services Ihr Unternehmenswachstum unterstützen.
- Optimieren Sie Ausgaben. Die Cloud ermöglicht ein schnelles Provisioning von Services. Wenn Ihr Bedarf steigt, ist es wichtig, dass Sie Einblick in die zugehörigen Kosten und deren Verwaltung haben.
- Entwerfen Sie eine Architektur für Zuverlässigkeit und Resilienz. Verstehen Sie Cloud-Services, und entwerfen Sie Anwendungen für hohe Zuverlässigkeit und Resilienz. Eine robuste Cloud-Resilienzarchitektur muss verschiedene Arten von Widerständen und korrelierten Fehlern bewältigen, wie Hardwarefehler, Data Center-Katastrophen, Netzwerkausfälle, Softwarebugs, Cyberangriffe oder Betriebsfehler.