Netzwerkkonnektivität der Remote-Agent-Appliance diagnostizieren
Verwenden Sie die textbasierte Benutzeroberflächenanwendung (TUI) in der Remote-Agent-Appliance, um potenzielle Konnektivitätsprobleme in Oracle Cloud Migrations zu diagnostizieren.
Die TUI-Anwendung wird in der Standardkonsole der VM ausgeführt. Diese Anwendung führt automatisch die folgenden Netzwerkkonnektivitätsprüfungen aus, um potenzielle Probleme zu diagnostizieren:
- Netzwerkschnittstelle konfigurieren
- Gateway-Funktionalität
- DNS-Funktionalität
- Proxy-Funktionalität (falls verwendet)
- Registrierungsstatus
Auf die Anwendung zugreifen
Um auf diese Anwendung zuzugreifen, melden Sie sich mit einem vSphere-Client bei vCenter an, und wählen Sie die Remote-Agent-Appliance-VM aus. Sie können entweder die Option Remotekonsole starten oder Webkonsole starten auf der VM-Detailseite verwenden.
Hinweis
Das Diagnosetool zeigt automatisch Informationen zur Konfiguration der Remote-Agent-Appliance an, einschließlich Netzwerkinformationen, Agent-OCID und Diagnoseausgabe. Nur die Benutzer mit Zugriff auf die VM-Konsole in vSphere können diese Details anzeigen.
Das Diagnosetool zeigt automatisch Informationen zur Konfiguration der Remote-Agent-Appliance an, einschließlich Netzwerkinformationen, Agent-OCID und Diagnoseausgabe. Nur die Benutzer mit Zugriff auf die VM-Konsole in vSphere können diese Details anzeigen.
Diagnoseausgabe
Die Diagnoseausgabe dieser Anwendung ist in drei Teile unterteilt, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:
Diagnoseausgabe | Beschreibung |
---|---|
Softwareversionen | Zeigt die Versionsnummern der Remote-Agent-Appliance und der Plug-ins an. |
Appliance-Status | Zeigt die IP-Adresse und den Gesamtstatus der Appliance an. |
Diagnose | Zeigt die Ausgabe an, die den Status einer fehlerhaften Appliance angibt. |
Einzelheiten zur Diagnoseausgabe und deren Ursache finden Sie unter Diagnosemeldungen der Remote-Agent-Appliance.