Beispieldaten importieren

Um diese Tutorialreihe wie geschrieben abschließen zu können, stehen Ihnen Beispieldaten zur Verfügung, die Sie in einen Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Bucket hochladen können. In diesem Tutorial werden Sie durch die einzelnen Schritte geführt, um den Prozess abzuschließen.

Bevor Sie beginnen

Um die Beispieldatendateien verwenden zu können, benötigen Sie einen Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Bucket, in den Sie die Dateien hochladen können.

Im Tutorial wird davon ausgegangen, dass sich der Data Integration-Workspace und der Object Storage-Bucket innerhalb desselben Mandanten befinden.

Beispieldaten herunterladen

Die Beispieldaten werden in einem Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Bucket gehostet. Laden Sie die Beispieldatendateien herunter, und laden Sie sie dann in den Bucket hoch, den Sie verwenden möchten.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf CUSTOMERS, und wählen Sie Link speichern unter aus, um die JSON-Beispieldatei herunterzuladen.
  2. Klicken Sie auf REVENUE, um die CSV-Datei herunterzuladen.
  3. Wählen Sie im Navigationsmenü der Konsole die Option Speicher, und wählen Sie Buckets aus.
  4. Erstellen Sie einen Bucket, oder wählen Sie einen vorhandenen Bucket aus, den Sie verwenden können.
  5. Wählen Sie in der Seite mit den Bucket-Details unter Objekte die Option Hochladen aus.
  6. Ziehen Sie im Bereich "Objekte hochladen" die Dateien CUSTOMERS.json und REVENUE.csv in den Drop-Bereich, oder klicken Sie auf Dateien auswählen, um sie zu suchen.
  7. Wählen Sie Hochladen und dann Schließen aus.

Weitere Schritte

Nachdem die Beispieldaten in den Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Bucket importiert wurden, können Sie jetzt ein Datenasset erstellen.