Pipeline erstellen

Erstellen Sie eine Pipeline in einem Projekt oder Ordner in Data Integration. Eine Pipeline ist eine Entwurfszeitressource zum Verbinden von Aufgaben und Aktivitäten in Sequenzen oder parallel von Anfang bis Ende zur Orchestrierung der Datenverarbeitung.

Data Integration enthält ein Standardprojekt für die ersten Schritte. Weitere Informationen zum Erstellen anderer Projekte oder Ordner finden Sie unter Projekte und Ordner.

Sie können veröffentlichte Aufgaben und Entwurfszeitaufgaben in einer Pipeline hinzufügen. Die veröffentlichten Aufgaben können aus einer beliebigen Anwendung im aktuellen Workspace oder einem anderen Workspace in demselben Compartment oder einem anderen Compartment stammen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Supportinformationen und Überlegungen bei der Verwendung von Pipelines prüfen, bevor Sie eine Pipeline erstellen oder bearbeiten. Achten Sie beispielsweise auf die verschachtelte Tiefenebene und das Aufgabenlimit pro Ebene.

    1. Wählen Sie im Abschnitt Pipelines des Projekts oder Ordners, in dem Sie eine Pipeline erstellen möchten, die Option Pipeline erstellen aus. Wenn Sie Hilfe beim Suchen des Abschnitts Pipelines auf einer Detailseite für Projekte oder Ordner benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Pipelines auflisten.

      Data Integration zeigt den Designer auf einer Registerkarte an. Der Bereich Operatoren und der Bereich Eigenschaften sind geöffnet, und ein Start- und ein Endoperator werden für Sie auf der Leinwand platziert. Informationen zu diesen Operatoren finden Sie unter Startoperator und Endoperator.

    2. Geben Sie auf der Registerkarte Details im Bereich Eigenschaften einen Namen und eine optionale Beschreibung für die Pipeline ein.

      Die ID ist ein vom System generierter Wert, der auf dem Namen basiert. Sie können den Wert ändern. Nachdem Sie die Pipeline erstellt und gespeichert haben, können Sie die ID jedoch nicht mehr aktualisieren.

    3. (Optional) Klicken Sie für das Feld Projekt oder Ordner auf Auswählen, und wählen Sie ein anderes Projekt oder einen anderen Ordner aus, in dem die Pipeline gespeichert werden soll.
    4. Ziehen Sie Pipelineoperatoren aus dem Bereich Operatoren auf die Leinwand, um die Pipeline zu entwerfen.

      Um eine Aufgabe oder einen Ausdruck zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Operatorsymbol, und wählen Sie Duplizieren aus. Wählen Sie dann den doppelten Operator aus, und benennen Sie die ID im Bereich Eigenschaften um.

      Beachten Sie die folgenden Einschränkungen, wenn Sie die Aktion "Duplizieren" verwenden:

      • Die doppelte Aktion ist für die Operatoren "Start", "Ende" und "Zusammenfassen" nicht verfügbar.

      • Wenn der ursprüngliche Operator mit anderen Operatoren verbunden ist, werden die Verbindungen nicht in den doppelten Operator kopiert.

      • Wenn der ursprüngliche Operator Ausgaben des vorherigen Operators konfiguriert hat, werden die Ausgabekonfigurationen nicht in den duplizierten Operator kopiert.

    5. Um die Pipeline zum ersten Mal zu speichern, wählen Sie eine der folgenden Schaltflächen aus:
      • Erstellen: Erstellen und speichern Sie die Pipeline. Sie können die Pipeline im Designer weiter erstellen und bearbeiten.
      • Erstellen und schließen: Erstellt und speichert die Pipeline, schließt den Designer und kehrt zur Liste Pipelines auf der Detailseite des Projekts oder Ordners zurück.

      Speichern Sie regelmäßig, während Sie im Designer arbeiten, indem Sie eine der folgenden Schaltflächen auswählen:

      • Speichern: Schreibt die Änderungen seit dem letzten Speichern fest. Nach dem Speichern können Sie mit der Bearbeitung fortfahren.
      • Speichern und schließen: Schreibt Änderungen fest, schließt den Designer und kehrt zur Liste Pipelines auf der Detailseite des Projekts oder Ordners zurück.
      • Speichern unter: Schreibt Änderungen (seit dem letzten Speichern) fest und speichert sie in einer Kopie, anstatt die aktuelle Pipeline zu überschreiben. Sie können einen Namen für die Kopie angeben und ein anderes Projekt oder einen anderen Ordner für die Kopie auswählen oder die Kopie in demselben Projekt oder Ordner wie die aktuelle Pipeline speichern.
    6. Vervollständigen Sie auf der Registerkarte Configuration (Konfiguration) im Bereich Eigenschaften die Konfiguration eines Aufgabenoperators sowie die Regel für den Endoperator.
    7. Zeigen Sie auf der Registerkarte Parameter im Bereich Eigenschaften für die Pipeline die Pipelineparameter an, und bearbeiten Sie sie.
    8. Validieren Sie die Pipeline, um auf Warnungen oder Fehler zu prüfen, die während der Laufzeit zu Problemen führen können. Wählen Sie in der Symbolleiste "Designer" die Option Validieren aus.

      In Data Integration wird der Bereich Globale Validierung angezeigt. Wenn Warnungen oder Fehler gefunden werden, wählen Sie einen Bezeichnernamen in der Liste der Probleme aus, um den Operator mit dieser Warnung oder diesem Fehler auf die Leinwand zu konzentrieren.

    9. Wenn Sie die Arbeit in der Pipeline abgeschlossen haben, wählen Sie Erstellen und schließen oder Speichern und schließen aus.
    Um die Pipeline auszuführen, erstellen Sie eine Pipelineaufgabe. Siehe Pipelineaufgabe erstellen.
  • Verwenden Sie den Befehl oci data-integration pipeline create und die erforderlichen Parameter, um eine Pipeline zu erstellen:

    oci data-integration pipeline create [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreatePipeline aus, um eine Pipeline zu erstellen.