Abschlusskriterien durch Polling angeben
Wenn Sie eine REST-Aufgabe ausführen, die einen REST-API-Vorgang mit langer Ausführungszeit aufruft, aktivieren Sie im Schritt Abschlusskriterien angeben das Kontrollkästchen Polling- und Beendigungsbedingung für einen REST-Aufruf konfigurieren, um die Polling-Konfiguration für den Abschluss des REST-Aufrufs anzugeben.
Zusätzlich zur Erfolgsbedingung umfasst die Polling-Konfiguration eine Polling-REST-URL und -Bedingung sowie Werte für ein Polling-Intervall und einen Polling-Timeout.
Optional können Sie eine Beendigungskonfiguration angeben, um den API-Vorgang mit langer Ausführungszeit abzubrechen.
Um die API-Antwort aus dem Ausführungsschritt in der Polling- oder Beendigungskonfiguration zu verwenden, erstellen Sie Ausdrücke, und fügen Sie dann die benannten Ausdrücke in die Polling- und Beendigungs-URLs sowie die Polling- und Erfolgsbedingungen ein.
Bevor Sie Polling oder Beendigung konfigurieren, erstellen Sie die Ausdrücke, um die erforderlichen API-Antwortwerte abzurufen.
Siehe auch Polling bei Vorgängen mit langer Ausführungszeit.
Mit Ausdrücken können Sie einer Variablen einen Wert oder Ausdruck zuweisen, den Sie dann bei der Konfiguration des Abschlusskriterienschritts verwenden können.
Erstellen Sie Ausdrücke, die die API-Antwort aus dem REST-Ausführungsschritt verwenden. Beim Erstellen des Ausdrucks geben Sie einen Namen an. Um den benannten Ausdruck in die Polling- oder Beendigungs-URL oder die Polling- oder Erfolgsbedingung aufzunehmen, verwenden Sie die Syntax #{expression_name}
.
Beispiel: Wenn die REST-Aufgabe den API-Vorgang zum Erstellen eines Projekts mit einem bestimmten Projektnamen aufruft, kann die Polling-Anforderung den Projektschlüssel prüfen, um zu bestimmen, ob das Polling fortgesetzt oder gestoppt wird. Um den Projektschlüssel als Variable in der Polling-URL zu verwenden, erstellen Sie einen Ausdruck, der den Schlüssel aus der API-Payload-Antwort extrahiert und in einen Wert des Datentyps "Zeichenfolge" oder "JSON_TEXT" konvertiert.
Beachten Sie, dass ein Ausdruck, den Sie hier erstellen, nicht als REST-Aufgabenausgabe in anderen Operatoren verwendet werden kann, die der Aufgabe nachgelagert sind.
So fügen Sie einen Ausdruck hinzu:
Sie können Ausdrücke, die Sie beim Polling erstellt haben, bearbeiten und löschen.
So bearbeiten oder löschen Sie einen Ausdruck:
- Klicken Sie auf der Seite REST-API-Details konfigurieren im Schritt Abschlusskriterien angeben auf den Abschnitt Ausdrücke.
- Suchen Sie in der Tabelle "Ausdrücke" den Ausdruck, den Sie bearbeiten oder löschen möchten.
-
Klicken Sie im Menü "Aktionen" (
) des Ausdrucks auf Bearbeiten oder Löschen.
- nehmen Sie im Bereich Ausdruck bearbeiten die Änderungen vor, und wählen Sie dann Speichern aus.
- Bestätigen sie im Dialogfeld Ausdruck löschen, dass sie den benannten Ausdruck löschen möchten, und wählen Sie dann Löschen aus.
Definieren Sie in einem API-Vorgang mit langer Ausführungszeit die HTTP-Methode und die URL, um den Status des REST-Aufrufs abzufragen.
Ähnlich wie bei der REST-URL im Ausführungsschritt können Sie Parameter mit der Syntax ${parameter_name}
in die Polling-URL aufnehmen.
Außerdem können Sie benannte Ausdrücke mit der Syntax #{expression_name}
aufnehmen. Erstellen Sie die Ausdrücke, die Sie benötigen, bevor Sie die Polling-URL konfigurieren.
So konfigurieren Sie die Polling-Methode und -URL:
Die Polling-Konfiguration umfasst eine Polling-Bedingung sowie Werte für ein Polling-Intervall und einen Polling-Timeout.
Die Polling-Bedingung ist ein Ausdruck, der bestimmt, ob das Polling gestoppt oder fortgesetzt wird. Wenn der Ausdruck "false" zurückgibt, wird das Polling gestoppt.
Data Integration gibt im angegebenen Abfrageintervall wiederholt einen Polling-Aufruf aus, bis der Wert für den angegebenen Polling-Timeout erreicht wird oder bis die Polling-Bedingung "false" zurückgibt, je nachdem, was zuerst auftritt.
So konfigurieren Sie die Polling-Bedingung:
- Aktivieren Sie auf der Seite REST-API-Details konfigurieren im Schritt Abschlusskriterien angeben das Kontrollkästchen Polling- und Beendigungsbedingung für einen REST-Aufruf konfigurieren.
-
Gehen Sie auf der Registerkarte Polling im Abschnitt Bedingungen folgendermaßen vor:
-
Geben Sie im Abschnitt Bedingungen unter Polling-Bedingung einen Wert ein, und wählen Sie eine Maßeinheit für Polling-Intervall und Polling-Timeout aus.
- Polling-Timeout: Die maximale Zeitspanne, während der wiederholtes Polling in der angegebenen Intervallrate ausgeführt werden darf. Der Timeoutwert muss größer/gleich 120 Sekunden, aber kleiner/gleich 30 Tage sein.
- Abfrageintervall: Die Wartezeit vor dem Senden der nächsten Abfrageanforderung. Der Intervallwert muss größer/gleich 60 Sekunden und kleiner als der angegebene Timeoutwert sein.
- Um der Bedingung einen Aufgabenparameter zuzuweisen, wählen Sie Parameter zuweisen aus. Siehe Polling-Bedingung parametrisieren.
Nachdem Sie eine Polling-Bedingung hinzugefügt haben, können Sie der Bedingung einen Aufgabenparameter zuweisen.
So parametrisieren Sie die Polling-Bedingung in einer REST-Aufgabe:
Sie können die Beschreibung und den Standardwert des Aufgabenparameters für die Abfragebedingung ändern.
So bearbeiten Sie die parametrisierte Polling-Bedingung:
- Gehen Sie auf der Seite REST-API-Details konfigurieren zum Schritt Abschlusskriterien angeben.
- Wählen Sie im Block Bedingungen die Option Parameter bearbeiten aus.
- Im Bereich Parameter bearbeiten können Sie nur die Beschreibung und den Ausdruck für die Polling-Bedingung bearbeiten. Sie können die ID (Name) und den Datentyp nicht ändern.
- Wählen Sie Änderungen speichern aus.
Wenn Sie den Bedingungsparameter entfernen, wird nur die Verknüpfung des Parameters mit der für die REST-Aufgabe angegebenen Polling-Bedingung entfernt.
So heben Sie die Zuweisung des Parameters zur Polling-Bedingung auf:
Bei einer REST-Aufgabe, die einen REST-API-Vorgang mit langer Ausführungszeit aufruft, können Sie die REST-API-Details zum Beenden des Vorgangs mit langer Ausführungszeit angeben.
Definieren Sie auf der Registerkarte "Beendigung" die HTTP-Methode und die URL zum Beenden des REST-Aufrufs.
Ähnlich wie bei der Polling-URL können Sie Parameter und Ausdrücke mit der Syntax ${parameter_name}
und #{expression_name}
in die Beendigungs-URL aufnehmen. Erstellen Sie die Ausdrücke, die Sie benötigen, bevor Sie die Beendigungs-URL konfigurieren.
So konfigurieren Sie die Beendigungsmethode und -URL:
Die Erfolgsbedingung in einer REST-Aufgabe ist ein Ausdruck, der den erfolgreichen Abschluss des REST-API-Aufrufs bestimmt. Polling wird gestoppt, wenn die Erfolgsbedingung erfüllt ist.
Standardmäßig stellt Data Integration eine Erfolgsbedingung für eine REST-Aufgabe bereit. Die Standarderfolgsbedingung ist ein HTTP-Statuscode von 200 oder höher, aber kleiner als 300, der als der folgende Ausdruck geschrieben wird:
SYS.RESPONSE_STATUS >= 200 AND SYS.RESPONSE_STATUS < 300
Der Ausdruck für die Erfolgsbedingung referenziert die Ausgabe in der JSON-Antwort, die von der im Ausführungsschritt definierten REST-Anforderung empfangen wird.
Sie können die Standarderfolgsbedingung verwenden oder einen Bedingungsausdruck mit Systemausgaben oder extrahierten JSON-Eigenschaftenwerten aus der Antwort schreiben.
So bearbeiten Sie die Erfolgsbedingung: