Verbindung zu Oracle herstellen HeatWave

Beim Endpunkt des Datenbanksystems können Clients wie MySQL Shell, MySQL Client, MySQL Workbench und Ihre Anwendungen eine Verbindung zu Oracle HeatWave herstellen.

Das virtuelle Netzwerk für ein Oracle HeatWave-Deployment umfasst ein Azure VNet, ein Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)VCN und die Verbindungen zwischen diesen beiden. OracleDB für Azure öffnet automatisch die Standardports für den Zugriff auf das Datenbanksystem, sodass Sie keine Ingress-Regeln für das VCN einrichten müssen. Diese Ports sind geöffnet:

  • 22: Der SSH-Port
  • 3306: Der Standardport für MySQL-Protokollverbindungen zu einem Datenbanksystem (wie vom MySQL-Client verwendet und als Backup von MySQL Shell)
  • 33060: Der Standardport für X-Protokollverbindungen zu einem Datenbanksystem (wie von MySQL Shell verwendet)

Um die Netzwerk- und Verbindungsinformationen für den Endpunkt des Datenbanksystems anzuzeigen, wählen Sie auf der Seite mit den Deployment-Details in der linken Menüleiste die Registerkarten Verbinden und Networking aus.

  • In der Registerkarte Verbinden gibt der interne FQDN den vollqualifizierten Domainnamen für den Endpunkt des Datenbanksystems an, und die IP-Adresse des Datenbanksystems gibt die private IP-Adresse an, die dem Endpunkt des Datenbanksystems zugewiesen wurde. Außerdem werden das MySQL-Protokoll und die X-Protokollports angezeigt.
  • Auf der Registerkarte Networking werden Informationen zu den Teilen von Azure VNet und OCI-VCN des virtuellen Netzwerks angezeigt.

Da der Endpunkt des Datenbanksystems über eine private IP-Adresse verfügt, können Sie keine direkte Verbindung von einer Remote-IP-Adresse zu ihr herstellen. Stattdessen müssen Sie mit einer der folgenden Methoden eine Verbindung zum Endpunkt herstellen:

  • Stellen Sie eine Verbindung zum Endpunkt des Datenbanksystems von einer Azure-VM her, die sich auf demselben Azure-VNet wie das Datenbanksystem befindet. Bei dieser Methode installieren Sie die Clientsoftware (wie MySQL Shell) auf der Azure-VM, und stellen mit SSH oder RDP eine Verbindung von Ihrem lokalen Rechner zur Azure-VM her, um den Client zu verwenden.
    Anweisungen zum Erstellen einer Azure-VM auf derselben Azure-Instanz VNet finden Sie unter Virtuelle Maschinen in Azure.
  • Stellen Sie eine Verbindung von einer Oracle Cloud Infrastructure-Compute-Instanz her, die sich auf demselben OCI-VCN wie das Datenbanksystem befindet. Bei dieser Methode installieren Sie die Clientsoftware auf der Compute-Instanz und stellen mit SSH oder RDP eine Verbindung von Ihrem lokalen Rechner zur Compute-Instanz her, um den Client zu verwenden.
    Anweisungen zum Erstellen einer OCI-Compute-Instanz im selben OCI-VCN finden Sie unter Compute.
  • Verwenden Sie einen gesicherten Zugriffsservice, wie eine VPN-Verbindung oder den Bastion-Service von Oracle Cloud Infrastructure, um eine Bridge von Ihrem lokalen Netzwerk zum OCI-VCN mit Zugriff auf das Datenbanksystem auszuführen. Bei dieser Methode installieren Sie die Clientsoftware auf dem lokalen Rechner und stellen eine direkte Verbindung zum Endpunkt des Datenbanksystems her.
    Anweisungen zum Herstellen einer Verbindung auf diese Weise finden Sie unter Verbindung zu einem DB-System herstellen - Überblick.

Informationen zum Installieren von MySQL Shell auf einer Azure-VM, OCI-Compute-Instanz oder Ihrem lokalen Rechner finden Sie unter:

Verwenden Sie immer die neueste Version von OCI Shell, die Ihnen zur Verfügung steht, damit Sie auf alle Features zugreifen können.

Um mit OCI Shell eine Verbindung zum Endpunkt des Datenbanksystems herzustellen, geben Sie in der Befehlszeile einen solchen Befehl ein, indem Sie die private IP-Adresse <EndpointIPAddress> oder den vollqualifizierten Domainnamen der Instanz <InstanceFQDN> angeben:


mysqlsh --mysqlx -u <UserName> -h <EndpointIPAddress>
or
mysqlsh --mysqlx -u <UserName> -h <InstanceFQDN>

<UserName> ist der Benutzername für den Datenbanksystemadministratoraccount, den Sie beim Provisioning von Oracle HeatWave eingerichtet haben. Geben Sie das Kennwort ein, das Sie für das Administratorkonto gewählt haben, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dieser Befehl startet die Shell MySQL (mysqlsh) und richtet eine X-Protokollverbindung zum Endpunkt des Datenbanksystems mit Port 33060 ein.

So installieren Sie den MySQL-Client auf einer Azure-VM, OCI-Compute-Instanz oder Ihrem lokalen Rechner:

Weitere Informationen finden Sie unter MySQL installieren und upgraden.

Um mit dem MySQL-Client eine Verbindung zum DB-Systemendpunkt herzustellen, geben Sie in der Befehlszeile einen solchen Befehl ein, indem Sie die private IP-Adresse <EndpointIPAddress> oder den vollqualifizierten Domainnamen der Instanz <InstanceFQDN> angeben:


mysql --host <EndpointIPAddress> -u <UserName> -p
or
mysql -h <InstanceFQDN> -u <UserName> -p

<UserName> ist der Benutzername für den Datenbanksystemadministratoraccount, den Sie beim Provisioning von Oracle HeatWave eingerichtet haben. Geben Sie das Kennwort ein, das Sie für das Administratorkonto gewählt haben, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dieser Befehl startet den MySQL-Client (mysql) und richtet eine klassische MySQL-Protokollverbindung zum Endpunkt des Datenbanksystems mit Port 3306 ein.

Sie können die Utilitys zum Laden von Dumps und Dumps der Shell MySQL verwenden, um Daten in Oracle HeatWave zu importieren. Anweisungen hierzu finden Sie unter Daten in Oracle importieren HeatWave.