Exadata-Infrastruktur bereitstellen

Das Provisioning der Oracle Exadata-Infrastruktur ist ein aufwändiger Prozess und der komplexeste Teil des Erstellungsprozesses eines Oracle Exadata-Systems. Das Erstellen einer Oracle Exadata-Infrastruktur ist eine Voraussetzung für das Provisioning von Oracle Exadata-VM-Clustern und Oracle Exadata-Datenbanken.

Hinweis

Sie können eine Exadata-Infrastruktur nicht mit einem Oracle Cloud Free Tier-Account bereitstellen. Sie müssen Ihr Konto aktualisieren, um dies bereitzustellen.

Als Voraussetzung müssen die Servicelimits für die Datenbank- und Speicherserver in Ihrem Mandanten ausreichen, um eine Exadata-Infrastruktur mit dem Exadata-Systemmodell und der Konfiguration Ihrer Wahl bereitzustellen. Beantragen Sie bei Bedarf eine Erhöhung des Servicelimits über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Erhöhung des Servicelimits beantragen.

  1. Klicken Sie im OracleDB for Azure-Portal auf das Symbol Ressource erstellen.
  2. Klicken Sie unter Exadata-Infrastruktur auf den Link Erstellen.
    Hinweis

    Alternativ können Sie im Blade Ressourcen erstellen für das Exadata-System den Link Erstellen auswählen. Die Exadata-Infrastruktur wird als Teil des kombinierten Ablaufs erstellt. Der kombinierte Ablauf variiert, aber die Felder sind in den beiden (2) Abläufen konsistent.
  3. Geben Sie Projektdetails für die neue Exadata-Infrastrukturressource ein:
    1. Wählen Sie ein beliebiges Abonnement aus, das über OracleDB für Azure mit Ihrem OCI-Mandanten verknüpft wurde.
      Wenn Sie nur ein Abonnement haben, können Sie den Wert in diesem Feld nicht ändern. Wenn mehrere Abonnements mit Ihrem OCI-Mandanten verknüpft sind, können Sie den Standardwert für dieses Feld mit den unter Einstellungen der Account-UI festlegen beschriebenen Aufgaben ändern.
    2. Wählen Sie eine Ressourcengruppe aus, um die Ressource zu platzieren.
      Weitere Informationen zu Microsoft Azure-Ressourcengruppen finden Sie unter Microsoft Azure-Ressourcengruppen.
  4. Geben Sie Instanzdetails für die neue Exadata-Infrastrukturressource ein:
    1. Der Exadata-Systemname muss für Ihr Abonnement eindeutig sein.
      Der Name des Exadata-Systems muss aus 2 bis 64 Zeichen bestehen, mit einem Buchstaben oder einer Ziffer beginnen, mit einem Buchstaben, einer Ziffer oder einem Unterstrich (_) enden und darf nur Buchstaben, Ziffern, Unterstriche, Punkte oder Bindestriche enthalten.
    2. Wählen Sie die Azure-Region aus, in der Sie die Exadata-Infrastruktur bereitstellen möchten.
      Wenn Sie nur eine Region haben, können Sie den Wert in diesem Feld nicht ändern. Wenn Ihnen mehrere Regionen zugewiesen sind, können Sie den Standardwert für dieses Feld mit den Aufgaben unter Festlegen von Einstellungen der Benutzeroberfläche für Accounts ändern.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter: Konfiguration >, um die Registerkarte Konfiguration zu öffnen.
  6. Geben Sie die Exadata-Infrastrukturdetails ein:
    1. Wählen Sie in der Liste eine Details zum Exadata-System aus.
      Ein Exadata-Systemmodell stellt den Exadata-Datenbankrechner dar, den Sie dieser Ressource zuweisen möchten. Weitere Informationen zu Exadata-Systemausprägungen finden Sie unter System- und Ausprägungskonfigurationsoptionen.
    2. Wählen Sie die Anzahl der Datenbankserver aus, die Sie dieser Exadata-Infrastrukturressource zuweisen möchten. Der unterstützte Auswahlbereich liegt zwischen 2 und 32.
    3. Wählen Sie die Anzahl der Speicherserver aus, die Sie dieser Exadata-Infrastrukturressource zuweisen möchten. Der unterstützte Auswahlbereich liegt zwischen 3 und 64.
      Hinweis

      Die Servicelimits für die Datenbank- und Speicherserver in Ihrem Mandanten müssen ausreichend sein, um eine Oracle Exadata-Infrastrukturressource mit dem Exadata-Systemmodell und der Konfiguration Ihrer Wahl bereitzustellen. Beantragen Sie bei Bedarf eine Erhöhung des Servicelimits über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Erhöhung des Servicelimits beantragen.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter: Tags >, um die Registerkarte Tags zu öffnen.
    Tags sind Name/Wert-Paare, mit denen Sie Ressourcen kategorisieren und konsolidierte Abrechnungen anzeigen können, indem Sie dasselbe Tag auf mehrere Ressourcen und Ressourcengruppen anwenden. Weitere Informationen zu Tags finden Sie unter Überblick über Tagging.
    Alle hier erstellten Tags werden auf bereitgestellte OCI-Ressourcen angewendet.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter: Prüfen und erstellen >, um die Registerkarte Prüfen und erstellen zu öffnen.
  9. Wenn eine der Erstellungseinstellungen für die Oracle Exadata-Infrastruktur falsch ist, wird die Meldung "Validierung nicht erfolgreich" angezeigt. Sie müssen den Fehler beheben, um eine Exadata-Infrastruktur erfolgreich zu erstellen.
  10. Prüfen Sie die Konfigurationsdetails, und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um die Oracle Exadata-Infrastruktur zu erstellen.
  11. Wenn Sie Einstellungen ändern müssen, klicken Sie auf die Schaltfläche < Zurück.
  12. Um die Erstellung der Oracle Exadata-Infrastrukturressource abzubrechen, klicken Sie entweder auf den Navigationspfad Home oder oben rechts auf der Seite auf das Symbol X (Schließen).