Umgebungen verwalten

Erfahren Sie, wie Sie die Umgebungen verwalten, in denen Fusion Applications bereitgestellt werden.

Zustand und Lebenszyklusstatus

Während des Lebenszyklus der Fusion Applications-Umgebung können unterschiedliche Status angezeigt werden. Der Status der Umgebung ist unabhängig vom Status der in der Umgebung ausgeführten Anwendungen. In diesem Thema werden die Statuswerte und ihre Bedeutung für die Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen erläutert.

Wenn Sie Ihre Umgebungsliste anzeigen, werden zwei Statusindikatoren angezeigt:
  • Gesundheitsstatus

    Sie können sich den Zustand als Status Ihrer Fusion-Anwendungen vorstellen. Solange der Zustand Verfügbar lautet, können Endbenutzer auf die ausgeführten Anwendungen zugreifen und diese verwenden.

  • Lebenszyklusstatus ist der Status der Fusion-Umgebung.

Endbenutzer können weiterhin auf die Anwendungen zugreifen, wenn in der Umgebung Updates vorgenommen werden. Änderungen in der Umgebung sind hingegen deaktiviert. Beispiel: Der Lebenszyklusstatus hat den Status Wird aktualisiert, weil Sie Änderungen an Umgebungseinstellungen vorgenommen haben, wie das Hinzufügen einer Access-Control-Liste (ACL) oder eines Sprachpakets. Bevor Sie den Lebenszyklus aktualisieren können, müssen sich sowohl der Zustand als auch der Lebenszyklus im Status Verfügbar bzw. Aktiv befinden.

Zustand

In der folgenden Tabelle sind die möglichen Werte für den Zustand Ihrer Umgebung aufgeführt:

Status Beschreibung Fusion Applications verfügbar?
Verfügbar Die Umgebung ist verfügbar. Das ist der normale Zustand. Ja
Wartung wird ausgeführt In der Umgebung wird gerade eine geplante Wartung ausgeführt. Um die geschätzte Ausführungsdauer der Wartung anzuzeigen, klicken Sie auf der Seite "Umgebungsdetails" unter Ressourcen auf den Link Wartung. Nein
Aktualisierung wird ausgeführt Die Umgebung wird gerade von einer anderen Umgebung aktualisiert. Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, kehrt der Status zu Verfügbar zurück. Nein
Nicht anwendbar Als LifeCycle-Status der Fusion-Umgebung wird erstellt, "Nicht erfolgreich", "Deaktiviert", "Löschen" oder "Gelöscht". Nein
Nicht verfügbar Die Umgebung ist nicht verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie beim Support. Nein

Lebenszyklusstatus der Umgebung

In der folgenden Tabelle sind die möglichen Werte für den Lebenszyklusstatus Ihrer Umgebung aufgeführt:

Status Beschreibung Fusion-Anwendungen verfügbar?
Wird erstellt Die Umgebungsressource wird erstellt. Nein
Aktiv Die Umgebungsressource ist verfügbar. Ja
Wird aktualisiert Die Umgebungsressource wird aktualisiert. Dieser Status liegt bei der Implementierung von Konfigurationen oder Änderungen, wie z.B. Regeln zur Netzwerkzugriffskontrolle, Sprachpakete oder die Aktualisierung eines Administrators. In diesem Status sind die Anwendungen weiterhin verfügbar. Sie können jedoch erst dann weitere Änderungen an den Einstellungen der Umgebungsressourcen vornehmen (z.B. Wartung bearbeiten oder Tags hinzufügen), wenn dieses Update abgeschlossen ist. Ja
Deaktiviert Dieser Status tritt auf, wenn der verwaltete Schlüssel deaktiviert wurde. Alle Benutzer werden von der Anwendung abgemeldet. Der Schlüssel muss aktiviert sein, bevor die Umgebung neu gestartet werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Schlüssel deaktivieren und aktivieren. Nein
Wird gelöscht Die Umgebungsressource wird gerade gelöscht. Nein
Gelöscht Die Umgebungsressource wurde gelöscht. Nein
Nicht erfolgreich Die Umgebungsressource konnte nicht erstellt werden. Nein

Arbeitsanforderungen

Einige Aktualisierungen, die Sie an der Umgebung vornehmen, erfolgen nicht sofort. Wenn Sie eine Änderung vornehmen (z.B. einen Administrator hinzufügen), wird eine Arbeitsanforderung initiiert, um die Aktualisierung der Umgebung vorzunehmen. Während die Arbeitsanforderung ausgeführt wird, ändert sich der Lifecycle-Status der Umgebung in Aktualisierung, und der Zustand wird in Nicht bekannt geändert. Sie können erst nach Abschluss der Arbeitsanforderung weitere Aktualisierungen an der Umgebung vornehmen. Sie können den Status der Arbeitsanforderung anzeigen, indem Sie auf der linken Seite der Detailseite unter "Ressourcen" auf Arbeitsanforderungen klicken. Während die Arbeitsanforderung ausgeführt wird, werden die Felder, die nicht aktualisiert werden können, ausgegraut angezeigt.

Wenn ein Vorgang nicht erfolgreich verläuft, kann die Arbeitsanforderung Details enthalten, mit denen Sie das Problem beheben oder Informationen für den Support bereitstellen können.

Wenn Umgebungsänderungen nicht zulässig sind

Es kann vorkommen, dass Sie eine Fusion Applications-Umgebung nicht aktualisieren können. In einigen Fällen werden in den Details der Umgebung eine Meldung angezeigt, in der Sie darauf hingewiesen wurden, dass Aktualisierungen der Umgebung deaktiviert sind, und in anderen Fällen werden Sie eine Meldung nach dem Versuch erhalten, die Aktualisierung durchzuführen.

Die Bannermeldung wird angezeigt, wenn die Wartung ausgeführt wird oder wenn die Umgebung aktualisiert wird. Diese Meldung wird auch angezeigt, wenn die Umgebung noch erstellt wird, gelöscht wurde oder sich im Status "Wird gelöscht" befindet. Wenn die Wartung oder das aktuelle Update abgeschlossen ist, können Sie Aktualisierungen an der Umgebung vornehmen, es sei denn, die Umgebung ist aufgrund des Löschvorgangs nicht verfügbar.

Aktualisierungs- oder Änderungsart Cut-off-Zeit für Umgebungsänderung
  • Administrator hinzufügen
  • Sprachpakete hinzufügen
  • Tags hinzufügen
  • Umgebung umbenennen
  • Netzwerk-Access-Control-Listen (ACLs) aktualisieren
  • Umgebung in ein anderes Compartment verschieben
  • Integration hinzufügen
4 Tage vor geplanter Wartung
  • Umgebung aktualisieren
5 Tage vor geplanter Wartung
  • Wartungs-Policy aktualisieren
10 Tage vor geplanter Wartung

Wenn Sie versuchen, eines dieser Updates vorzunehmen, während des Zeitraums, in dem sie deaktiviert sind, erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass sich die Umgebung im Wartungsfenster befindet. Warten Sie, bis die geplante Wartung abgeschlossen ist, um diese Aktualisierungen vorzunehmen.

Während der Wartung wird auf der Detailseite der Umgebung ein Banner angezeigt, das Sie darauf hinweist, dass Updates bis zum Abschluss der Wartung deaktiviert sind.

Umgebung erstellen

Wenn Ihr Mandant noch keine Umgebungsfamilien oder -umgebungen hat, können Sie den Assistenten für das Setup der Fusion Applications-Umgebung verwenden, um den anfänglichen Setupprozess zu optimieren. Wenn in Ihrem Mandanten bereits eine Umgebungsfamilie eingerichtet ist, führen Sie diese Schritte aus, um Umgebungen zu erstellen.

Stellen Sie vor dem Erstellen sicher, dass Sie die Optionen kennen, die Sie beim Erstellen der Umgebung auswählen, bevor Sie beginnen.

So erstellen Sie eine Umgebung
  1. Navigieren Sie zu der Umgebungsfamilie, in der Sie die Umgebung erstellen möchten: Wählen Sie im Anwendungs-Home der Konsole unter Abonnements in der Kachel "Fusion Applications" die Option Gehe zu Service aus. Wählen Sie auf der Seite Überblick Umgebungsfamilien aus. Wählen Sie auf der Seite "Umgebungsfamilien" den Namen der Umgebungsfamilie.
  2. Wählen Sie auf der Seite "Umgebungsfamilie" die Option Umgebung erstellen aus.
  3. Geben Sie einen benutzerfreundlichen Namen für die Umgebung ein, der leicht zu identifizieren ist. Geben Sie keine vertraulichen Informationen in dieses Feld ein.
  4. Wählen Sie die Umgebungsfamilie aus. Wenn Sie diesen Workflow von der Umgebungsfamilie aus gestartet haben, ist dieses Feld bereits ausgewählt.
    Tipp

    Wenn Sie diesen Workflow von einem anderen Ausgangspunkt aus gestartet sind, werden sie zur Auswahl der Umgebungsfamilie aufgefordert. Wenn die Umgebungsfamilie nicht in der Liste aufgeführt wird, müssen Sie möglicherweise das angezeigte Compartment ändern. Wählen Sie Compartment ändern aus, um eine Auswahl aus der Liste der verfügbaren Compartments vorzunehmen.
  5. Wählen Sie den Umgebungstyp aus: Produktion, Test oder Entwicklung. Weitere Informationen finden Sie unter Umgebungstypen.
  6. Prüfen Sie die Anwendungen, die in dieser Umgebung installiert werden. Wählen Sie den Pfeil zum Einblenden, um Details über jedes Abonnement anzuzeigen. Die enthaltenen Anwendungen werden durch die Auswahl der Umgebungsfamilie definiert und können hier nicht geändert werden.
  7. Fügen Sie Zugangsdaten des Fusion Applications-Administrators hinzu.

    Der Administrator, den Sie hier hinzufügen, ist der Serviceadministrator für die Anwendungen in dieser Umgebung und kann andere Anwendungsbenutzer erstellen.

    • Geben Sie den Vor- und Nachnamen des Administrators ein.
    • Geben Sie eine E-Mail-Adresse für den Administrator ein.
    • Geben Sie einen Benutzernamen für diesen Administrator ein.
    • Geben Sie ein Kennwort für diesen Administrator ein, und bestätigen Sie es. Das Kennwort muss 12 bis 40 Zeichen lang sein und mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Zahl enthalten.
  8. (Optional) Wählen Sie im Bereich Tags die Option Tag hinzufügen aus, um der Umgebung Tags hinzuzufügen. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Ressourcen verfügt, sind Sie auch berechtigt: Freiformtags auf diese Ressource anwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, müssen Sie über die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace verfügen. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
  9. Wählen Sie Erweiterte Optionen, um zusätzliche Einstellungen zu konfigurieren. Wenn Sie diese Optionen jetzt nicht konfigurieren möchten, wählen Sie Umgebung erstellen aus. Die Umgebung ist nach einigen Minuten einsatzbereit, sobald der Zustand der Umgebung als "Verfügbar" angezeigt wird.

    Alle erweiterten Optionen können nach der Umgebungserstellung bearbeitet werden, außer dem DNS-Präfix. Um das DNS-Präfix anzupassen, gehen Sie zu dem optionalen Schritt Networking unten.

  10. (Optional) Konfigurieren Sie die Wartung. Wenn Sie den Standardzeitplan der Umgebungsfamilie nicht übernehmen möchten, können Sie das monatliche Patching und die Patching-Frequenz für diese Umgebung bearbeiten. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Umgebungswartung. So bearbeiten Sie die Einstellungen:

    Wählen Sie Benutzerdefiniert aus.

    • Monatliches Patching: Wenn diese Option aktiviert sind, werden jeden Monat Bugfixes bereitgestellt. So müssen Sie nicht bis zum vierteljährlichen Update warten. Über das monatliche Patching werden nur Bugfixes bereitgestellt. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden Bugfixes mit Ihren vierteljährlichen Wartungsupdates bereitgestellt. Der Standardstatus Aktiviert oder Deaktiviert wird von der Umgebungsfamilie bestimmt. Um die Einstellung für diese Umgebung zu bearbeiten, können Sie die Option entsprechend umschalten.
      Hinweis

      Monatliches Patching ist obligatorisch und kann in den folgenden Fällen nicht deaktiviert werden:
      • Wenn die Umgebungsfamilie ein aktives Abonnement von Oracle PCI Compliance Cloud Service SKU B93112 enthält. Dadurch wird die Einhaltung der PCI-Sicherheitsstandards (Payment Card Industry) sichergestellt.
      • Wenn Sie ein Kunde der US-amerikanischen oder britischen Regierung sind. Damit soll die Einhaltung der Rechtsvorschriften sichergestellt werden.
    • Patching-Freququenz: Die Wartung kann in der ersten Woche des Monats (Nicht-Produktionsumgebung) oder in der dritten Woche des Monats (Produktionsumgebung) durchgeführt werden. In Test- und Entwicklungsumgebungen wählen Sie in der Regel die Option "Nicht-Produktion" und für Produktionsumgebungen die Option "Produktion". Weitere Informationen finden Sie unter Wartungs- und Zeitplantypen.
  11. (Optional) Wählen Sie Compartment aus, um ein anderes Compartment auszuwählen, in dem diese Umgebung erstellt werden soll. Wählen Sie das neue Compartment in der Liste aus.
  12. (Optional) Wählen Sie Sprachen aus, um dieser Umgebung Sprachpakete hinzuzufügen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für jede Sprache, die eingeschlossen werden soll. Englisch ist standardmäßig ausgewählt und kann nicht deaktiviert werden. Sie können beim Provisioning bis zu zwei Sprachen auswählen. Sie können weitere Sprachen hinzufügen, nachdem die Umgebung erstellt wurde. Weitere Informationen zu Sprachpaketen finden Sie unter Sprachpakete.
  13. (Optional) Um das DNS-Präfix anzupassen, wählen Sie Networking aus. Durch das Hinzufügen eines DNS-Präfixes können Sie die URL anpassen, die Sie für den Zugriff auf Ihre Fusion Applications-Homepage verwenden. Das Präfix kann 1 bis 20 Zeichen umfassen. Während Sie das Präfix eingeben, wird die URL-Vorschau angezeigt.
  14. (Optional) Um Regeln zur Netzwerkzugriffskontrolle hinzuzufügen, wählen Sie Networking aus. Um eine Regel zu definieren, wählen Sie Regel erstellen aus:
    • So fügen Sie eine Regel hinzu, um den Zugriff nur aus einem CIDR-Blockbereich zuzulassen: Wählen Sie den IP-Notationstyp "CIDR-Block" aus, und geben Sie den Bereich im angezeigten Format ein.
    • So fügen Sie eine Regel hinzu, um den Zugriff nur über ein virtuelles Cloud-Netzwerk zuzulassen: Wählen Sie den IP-Notationstyp "Virtuelles Cloud-Netzwerk" oder "Virtuelles Cloud-Netzwerk (OCID)" aus. Wenn Sie den VCN-Namen auswählen, werden sie aufgefordert, den Namen aus einer Liste auszuwählen. Wenn das VCN in einem anderen Compartment als dem Compartment gespeichert ist, in dem die Umgebung erstellt wird, wählen Sie Compartment ändern aus, um das VCN in einem anderen Compartment anzuzeigen, und wählen Sie es aus. Wenn Sie "Virtuelles Cloud-Netzwerk (OCID)" auswählen, geben Sie die OCID des VCN an.
    • Um den Zugriff auf nur einen CIDR-Block in diesem VCN weiter einzuschränken, geben Sie den CIDR-Blockbereich in das Feld "Optional" ein.
    • Fügen Sie eine Beschreibung ein.
    • Um zusätzliche Regeln hinzuzufügen, klicken Sie auf Regel hinzufügen.
    • Klicken Sie auf Regel erstellen, nachdem Sie die Regeln hinzugefügt haben.
  15. Um die Inhaltsbeschleunigung zu deaktivieren, deaktivieren Sie den Schalter Internetcache aktivieren. Sie müssen diese Option deaktivieren, wenn:
    • Sie konfigurieren diese Umgebung für privaten Zugriff über VPN oder FastConnect. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkzugriff auf eine Fusion Applications-Umgebung sichern.
    • Sie planen, den Support für IPv6 in dieser Umgebung zu aktivieren. Informationen hierzu finden Sie im nächsten Schritt.
  16. Um den Netzwerk-Ingress IPv6 in dieser Umgebung zu aktivieren, prüfen Sie, ob der Schalter IPv6 aktivieren aktiviert ist. (Diese Funktion ist derzeit nur in Regierungsregionen verfügbar.)
    Wichtig

    Bevor Sie die Einstellung IPv6 aktivieren, prüfen Sie die Nutzungseinschränkungen unter Support für IPv6 aktivieren.
  17. (Optional, nur beim Erwerb bestimmter Abonnements verfügbar) Wählen Sie Verschlüsselung aus, um die Umgebung mit Vom Kunden verwalteten Schlüsseln zu verschliffen. Weitere Informationen finden Sie unter Vom Kunden verwaltete Schlüssel für Oracle Break Glass.
  18. Nachdem Sie erweiterte Optionen konfiguriert haben, wählen Sie Umgebung erstellen aus. Beim Provisioning wird der Zustand der Umgebung als "Nicht anwendbar" und der Lebenszyklusstatus als "Wird erstellt" angezeigt. Die Umgebung ist einsatzbereit, wenn der Zustand als "Verfügbar" angezeigt werden kann.

Aufgaben der Umgebungsverwaltung

So listen Sie Umgebungen auf:

Wählen Sie im Anwendungs-Home unter Meine Anwendungen die Option Fusion-Anwendungen aus.

Alle Umgebungen in allen Regionen werden aufgelistet.

Sie können auch das Navigationsmenü öffnen und Meine Anwendungen auswählen. Wählen Sie unter Anwendungen die Option Fusion Applications aus. Wählen Sie auf der Seite Überblick im linken Menü die Option Umgebungen.

Wenn die erwarteten Umgebungen nicht angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Compartment und die richtige Region anzeigen.

So zeigen Sie Umgebungsdetails an:
Nachdem die Umgebung erstellt wurde, können Sie die Details in der Konsole anzeigen.
Tipp

So erhalten Sie eine geführte Tour zur Seite mit den Umgebungsdetails: Suchen Sie auf der Fusion Applications-Seite Überblick unter Geführtes Lernen die Kachel Umgebungsdetailseite, und wählen Sie Tour starten aus. Sie erhalten eine schrittweise Unterstützung, um die Details einer Umgebung anzuzeigen. Während der Tour können Sie mit der Schaltfläche Zurück bzw. Weiter zum vorherigen oder nächsten Schritt navigieren. Wählen Sie am Ende der Tour Fertig aus. Um die Tour zu beenden, wählen Sie Schließen. Sie können Ihr Feedback zur geführten Tour abgeben, nachdem Sie sie geschlossen oder abgeschlossen haben.

Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

Auf der Detailseite werden Informationen zur Umgebung angezeigt, und Sie erhalten Zugriff auf Ressourcen, die mit der Umgebung verknüpft sind. Weitere Informationen zu den Ressourcen finden Sie in den nachfolgenden Themen in diesem Abschnitt.

Umgebungsinformationen umfassen:

  • Name des Compartments, in dem sich die Umgebung befindet.
  • Umgebungsfamilie, zu der diese Umgebung gehört. Klicken Sie auf den Namen, um die Familiendetails anzuzeigen.
  • Anwendungs-URL für den Zugriff auf die Anwendungen.
  • Die Oracle Cloud-ID (OCID) der Umgebung. Diese ID ist nützlich, wenn Serviceanfragen protokolliert werden.
  • Typ der Umgebung (Entwicklung, Produktion oder Test).
  • Systemname der Umgebung.
  • Die Fusion Applications-Version.
  • Erstellungsdatum.
  • Das nächste geplante Wartungsdatum. Siehe auch So prüfen Sie auf bevorstehende Wartung.
  • Der Zustand und der Lebenszyklusstatus. Siehe Zustand und Lebenszyklusstatus.
So fügen Sie Fusion-Administratoren hinzu oder entfernen sie:
Sie können einen Administrator folgendermaßen hinzufügen:
  • Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der Benutzeroberfläche der Konsole: Suchen Sie auf der Fusion Applications-Seite Überblick unter Interaktives Lernen die Kachel Fusion-Administrator, und wählen Sie Administrator hinzufügen aus. Sie erhalten eine schrittweise Unterstützung bei der Ausführung der Aufgabe. Um die Aufgabe zu beenden, wählen Sie Schließen. Sie können Ihr Feedback zur geführten Aufgabe senden, nachdem Sie sie geschlossen oder abgeschlossen haben.
  • Gehen Sie in der Konsole wie folgt vor:
    Hinweis:

    Sie können Administratoren entweder über die Anwendungsservicekonsole oder über die Seite mit den Umgebungsdetails der Oracle Cloud-Konsole hinzufügen. Wenn Sie den Administrator über die hier beschriebene Seite mit den Umgebungsdetails hinzufügen, müssen Sie auch einen Schritt in der Anwendungssicherheitskonsole ausführen, um den Benutzer zu importieren (siehe Benutzer in Anwendungen importieren).

    Bevor Sie einen Fusion-Administrator hinzufügen, müssen Sie sicherstellen, dass der Administrator noch nicht in der Identitätsdomain der Umgebung vorhanden ist oder nicht über Benutzer erstellen in der Sicherheitskonsole hinzugefügt wurde.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

    2. Wählen Sie auf der Seite mit den Umgebungsdetails unter Ressourcen die Option Fusion-Administratoren aus.
    3. Wählen Sie Hinzufügen aus, und füllen Sie die Pflichtfelder aus.
    4. Wählen Sie Administrator erstellen aus.
    5. Melden Sie sich als Serviceadministrator bei der Anwendungssicherheitskonsole an, und führen Sie die Aufgabe Benutzer- und Rolleninformationen synchronisieren aus. Die Prozedur ist identisch, unabhängig davon, welche Fusion-Anwendungen Sie in Ihrer Umgebung bereitgestellt haben. Um die Aufgabe in einer bestimmten Dokumentation zu referenzieren, gehen Sie zu:

So entfernen Sie Administratoren:

  1. Navigieren Sie zur Umgebung: Wählen Sie im Anwendungs-Home der Konsole die Option Fusion Applications aus. Suchen Sie auf der Seite Überblick die Umgebungsfamilie für die Umgebung, und wählen Sie dann den Umgebungsnamen aus.
  2. Wählen Sie auf der Seite mit den Umgebungsdetails unter Ressourcen die Option Fusion-Administratoren aus.
  3. Wählen Sie neben dem Administratorbenutzernamen das Menü Aktionen (drei Punkte) und dann Löschen aus. Bestätigen Sie den Vorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    Sie können den primären Administrator nicht löschen.

So setzen Sie das Kennwort des Fusion-Administrators zurück:
  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Wählen Sie auf der Seite mit den Umgebungsdetails unter Ressourcen die Option Fusion-Administratoren aus.
  3. Wählen Sie neben dem Administratorbenutzernamen das Menü Aktionen (drei Punkte), und wählen Sie Kennwort zurücksetzen aus.
  4. Wählen Sie Kennwort zurücksetzen aus.
  5. Geben Sie den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse ein, und wählen Sie Kennwort vergessen aus.
  6. Klicken Sie auf Weiterleiten. Eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen des Kennworts wird an die E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet.
So zeigen Sie Sprachpakete an oder fügen sie hinzu

Sie können Sprachpakete zu einer Umgebung hinzufügen. Weitere Informationen zu Sprachpaketen finden Sie unter Sprachpakete. Sie können ein Sprachpaket nicht entfernen.

  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Wählen Sie auf der Seite mit den Umgebungsdetails unter Ressourcen die Option Sprachpakete aus.
  3. Wählen Sie Install aus.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Sprache, die Sie einschließen möchten. Sie können jeweils zwei Sprachpakete hinzufügen.
    • Wählen Sie Install aus.
    • Befolgen Sie die Bestätigungsaufforderungen.
So prüfen Sie auf bevorstehende Wartung
  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Auf der Registerkarte Informationen zur Umgebung werden die Details zum Verwaltungsplan angezeigt:
    • Unter Nächste Wartung werden das Datum und die Uhrzeit der nächsten geplanten Wartung angezeigt.
    • Wählen Sie Anzeigen, um die Details der geplanten Updates anzuzeigen. Die Details werden angezeigt, sobald Oracle den Inhalt der geplanten Wartung festgelegt hat.
So bearbeiten Sie den Wartungsplan einer Umgebung
  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Wählen Sie auf der Seite mit den Umgebungsdetails unter Ressourcen die Option Wartung aus.
  3. Wählen Sie Wartung bearbeiten aus.
  4. Sie können die folgenden Einstellungen bearbeiten:
    • Terminplantyp: Wählen Sie Umgebungsfamilie aus, um den Zeitplan der Umgebungsfamilie zu verwenden. Wählen Sie Benutzerdefiniert aus, um bestimmte Wartungsplanoptionen für diese Umgebung einzurichten. Wenn Sie Benutzerdefiniert auswählen, können Sie folgende Änderungen vornehmen:
    • Monatliches Patching:: Mit dieser Option aktivieren oder deaktivieren Sie das monatliche Patching für diese Umgebung. Das monatliche Patching stellt jeden Monat Bugfixes bereit, damit Sie nicht bis zum vierteljährlichen Update warten müssen. Neue Features und andere Updates werden weiterhin vierteljährlich bereitgestellt.
      Hinweis

      Monatliches Patching ist obligatorisch und kann in den folgenden Fällen nicht deaktiviert werden:
      • Wenn die Umgebungsfamilie ein aktives Abonnement von Oracle PCI Compliance Cloud Service SKU B93112 enthält. Dadurch wird die Einhaltung der PCI-Sicherheitsstandards (Payment Card Industry) sichergestellt.
      • Wenn Sie ein Kunde der US-amerikanischen oder britischen Regierung sind. Damit soll die Einhaltung der Rechtsvorschriften sichergestellt werden.
    • Patching-Kadenz: Die Wartung kann in der ersten Woche des Monats (Nicht-Produktionskadenz) oder in der dritten Woche des Monats (Produktionskadenz) durchgeführt werden (Produktionskadenz). In der Regel wählen Sie für Test- und Entwicklungsumgebungen die Option "Nicht-Produktion" und für Produktionsumgebungen die Option "Produktion" aus. Weitere Informationen finden Sie unter Wartungs- und Zeitplantypen.
  5. Wählen Sie Speichern aus.
So bearbeiten Sie Regeln zur Netzwerkzugriffskontrolle:

Sie können Zugriffskontrollregeln für die Umgebung hinzufügen, aktualisieren oder löschen.

  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Wählen Sie auf der Seite mit den Umgebungsdetails die Registerkarte Networking aus.

Regel aktualisieren

  1. Suchen Sie die Regel, die Sie aktualisieren möchten, wählen Sie das Menü Aktionen (drei Punkte), und wählen Sie Aktualisieren aus.
  2. Aktualisieren Sie die Felder in der Regel, und wählen Sie dann Änderungen speichern aus.

Regel hinzufügen

Sie können eine Regel folgendermaßen hinzufügen:
  • Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der Benutzeroberfläche der Konsole: Wählen Sie auf der Fusion Applications-Seite Überblick im Abschnitt Netzwerkzugriffskontrollregel des geführten Lernens die Option Regel hinzufügen aus. Sie erhalten eine schrittweise Unterstützung bei der Ausführung der Aufgabe. Um die Aufgabe zu beenden, wählen Sie Schließen. Sie können Ihr Feedback zur geführten Aufgabe senden, nachdem Sie sie geschlossen oder abgeschlossen haben.
  • Verwenden Sie die folgende Prozedur in der Konsole:
    1. Wählen Sie Regel erstellen aus.
    2. Wählen Sie den IP-Notationstyp aus:
      • So fügen Sie eine Regel hinzu, um den Zugriff nur aus einem CIDR-Blockbereich zu ermöglichen: Wählen Sie "CIDR-Block" aus, und geben Sie den CIDR-Blockbereich im angezeigten Format ein.
      • So fügen Sie eine Regel hinzu, die nur den Zugriff von einem virtuellen Cloud-Netzwerk zulässt (wenn Sie den VCN-Namen kennen): Wählen Sie "Virtuelles Cloud-Netzwerk" aus, und wählen Sie dann das VCN in der Liste aus. Wenn das VCN in einem anderen Compartment als die Umgebung gespeichert ist, wählen Sie Compartment ändern aus, um das VCN in einem anderen Compartment anzuzeigen, und wählen Sie es aus. Um den Zugriff auf nur einen CIDR-Block in diesem VCN weiter einzuschränken, geben Sie den CIDR-Blockbereich in das Feld "Optional" ein.
      • So fügen Sie eine Regel hinzu, die nur den Zugriff von einem virtuellen Cloud-Netzwerk zulässt (wenn Sie die VCN-OCID kennen): Wählen Sie "Virtuelles Cloud-Netzwerk" aus, und geben Sie die VCN-OCID ein. Um den Zugriff auf nur einen CIDR-Block in diesem VCN weiter einzuschränken, geben Sie den CIDR-Blockbereich in das Feld "Optional" ein.
    3. Wählen Sie Regel erstellen aus.

Regel entfernen

  1. Suchen Sie die Regel, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie das Menü Aktionen (drei Punkte), Löschen aus.
  2. Wählen Sie Löschen aus, um die Löschung zu bestätigen.
So deaktivieren oder aktivieren Sie den Internetcache

Informationen zum Deaktivieren des Internetcaches finden Sie unter Support für IPv6 aktivieren und Sicheren Zugriff auf Fusion Applications.

  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Wählen Sie auf der Seite mit den Umgebungsdetails die Registerkarte Networking aus.
  3. Im Bereich Networkingdetails wird die aktuelle Internetcacheeinstellung angezeigt.
  4. Wählen Sie Bearbeiten, um die Einstellung zu aktualisieren.
  5. Wählen Sie Speichern aus.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die IPv6-Unterstützung

Sie können eine Fusion-Umgebung mit Dual-Stack-Konnektivität IPv4 und IPv6 konfigurieren, indem Sie die Unterstützung für IPv6-Netzwerk-Ingress aktivieren. Diese Funktion ist derzeit nur in Regierungsregionen verfügbar.

Wichtig

Bevor Sie die Einstellung IPv6 ändern, prüfen Sie die Nutzungseinschränkungen unter Support für IPv6 aktivieren.
  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Wählen Sie auf der Seite mit den Umgebungsdetails die Registerkarte Networking aus.
  3. Im Bereich Networkingdetails wird die aktuelle Einstellung IPv6 angezeigt.
  4. Wählen Sie Bearbeiten, um die Einstellung zu aktualisieren.
  5. Wählen Sie Speichern aus.
So benennen Sie eine Umgebung um
  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Wählen Sie auf der Detailseite der Umgebung die Option Umbenennen aus.
  3. Geben Sie den neuen Namen ein. Der Name darf nur Buchstaben, Zahlen, Bindestriche und Unterstriche enthalten.
  4. Wählen Sie Änderungen speichern aus.
So verschieben Sie eine Umgebung in ein anderes Compartment
Hinweis

Wenn Sie eine Umgebung in ein anderes Compartment verschieben, ist sie nur für Benutzer zugänglich, die über Zugriffsberechtigungen auf Ressourcen im neuen Compartment verfügen. Wenn Sie die Umgebung verschieben, werden die Instanzen Ihrer integrierten Anwendungen nicht verschoben. Wenn Ihre integrierten Anwendungen (wie Visual Builder oder Digital Assistant) in demselben Compartment wie die Umgebung gespeichert werden sollen, müssen Sie diese separat verschieben, indem Sie zur Detailseite der jeweiligen Instanz navigieren.

So verschieben Sie eine Umgebung in ein anderes Compartment:

  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Wählen Sie auf der Detailseite der Umgebung die Option Verschieben aus.
  3. Wählen Sie das Compartment, in das Sie die Umgebung verschieben möchten, in der ListeZiel-Compartment aus.
  4. Wählen Sie Ressource verschieben aus.
So löschen Sie eine Entwicklungsumgebung

Das Löschen von Self-Service-Umgebungen wird nur für Entwicklungsumgebungen unterstützt, die keine Produktionsumgebung sind.

Hinweis

Integrierte Services, die automatisch für die Umgebung bereitgestellt wurden, werden gelöscht. Durch Self-Service-Integration integrierte Services werden von der Umgebung getrennt, jedoch nicht gelöscht.

Die Identitätsdomain für die Umgebung wird nicht gelöscht.

So löschen Sie eine Entwicklungsumgebung:

  1. Wählen Sie auf der Listenseite Umgebungen die Umgebung aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter So listen Sie Umgebungen auf.

  2. Wählen Sie auf der Detailseite unter dem Umgebungsnamen die Option Löschen aus. Wenn die Entwicklungsumgebung einen Lebenszyklusvorgang durchläuft, ist die Schaltfläche Löschen nicht aktiviert. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, um mit dem Löschen fortzufahren.
  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie den Namen der Entwicklungsumgebung ein, und wählen Sie Löschen aus, um die Anforderung zu bestätigen und weiterzuleiten.

Wenn die Anforderung akzeptiert wird, wird der Umgebungsstatus in Wird gelöscht aktualisiert.

So löschen Sie eine Produktions- oder Testumgebung

Selfservice-Löschvorgänge für Nicht-Entwicklungsumgebungen (Produktion und Test) werden nicht unterstützt. Um eine Nicht-Entwicklungsumgebung zu löschen, öffnen Sie eine Supportanfrage

.