Datenquellen für Knowledge Base in Generative AI Agents angeben

In dieser Aufgabe fügen Sie einer Wissensdatenbank eine Datenquelle hinzu und nehmen die Daten optional auf. Sie müssen bereits über eine Wissensdatenbank verfügen, um diese Aufgabe ausführen zu können.

Wenn Sie keine Wissensdatenbank haben, erstellen Sie eine Wissensdatenbank. Wenn Sie die Wissensdatenbank erstellen, können Sie ihre Datenquelle angeben.
Hinweis

Pro Wissensdatenbank darf nur eine Datenquelle vorhanden sein. Sie können eine Datenquelle mit neuen Daten aktualisieren, anstatt eine neue zu löschen und hinzuzufügen. Wenn Sie sich entscheiden, eine Datenquelle zu löschen, sollten Sie zuerst den Inhalt der Datenquelle prüfen. Über die Links unter Datenquellen verwalten können Sie Details abrufen, eine Datenquelle aktualisieren oder löschen. So geben Sie eine Datenquelle für eine Wissensdatenbank an, für die keine Datenquelle vorhanden ist:
  1. Wählen Sie auf der Listenseite Knowledge Bases die Knowledge Base aus, für die Sie eine Datenquelle erstellen möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Knowledge Bases auflisten.
  2. Wählen Sie Datenquelle angeben aus.
  3. Geben Sie folgende Werte ein:
    • Name: Ein Name, der mit einem Buchstaben oder Unterstrich beginnt, gefolgt von Buchstaben, Zahlen, Bindestrichen und Unterstrichen. Sie können zwischen 1 und 255 Zeichen lang sein.
    • Beschreibung: Eine optionale Beschreibung
  4. Multimodales Parsen aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um Informationen aus Diagrammen und Diagrammen zu parsen und in die Dokumente einzuschließen.
  5. Wählen Sie den Bucket mit den Daten für diese Datenquelle aus. Ändern Sie das Compartment, wenn sich der Bucket in einem anderen Compartment befindet.
    Informationen dazu, ob die Dateien in den Buckets die Anforderungen für Generative AI Agents erfüllen, finden Sie unter Datenanforderungen für Object Storage.
  6. Nachdem der Inhalt des Buckets aufgelistet wurde, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Alles im Bucket auswählen
    • Wählen Sie die einzuschließenden Dateien und Ordner aus.
    • Objektpräfixe manuell hinzufügen, um die Präfixe für die einzuschließenden Dateien und Ordner einzugeben.
    Wichtig

    Die unterstützten Datenquellendateien und andere Richtlinien finden Sie unter Object Storage Guidelines (RAG-Tool).

  7. (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Aufnahmejob für diese Datenquelle zu starten und die Daten zu dieser Wissensdatenbank hinzuzufügen. Sie können den Aufnahmejob später ausführen.
  8. (Optional) Wählen Sie Erweiterte Optionen anzeigen aus, und fügen Sie der Datenquelle mindestens ein Tag hinzu. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie berechtigt, die zugehörigen Tags zu aktualisieren. Wenn Sie Hilfe benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Tags und Tag-Namespace-Konzepte.
  9. Klicken Sie auf Erstellen.
    Hinweis

    Wenn Sie einen Aufnahmejob ausführen, dauert die Erstellung der Datenquelle eine Weile.

    Die Bedeutung eines Aufnahmejobstatus und die auszuführende Aktion bei einem Fehlerproblem finden Sie unter Datenquelldaten aufnehmen, Schritt 6.