Details eines Datenaufnahmejobs in generativen KI-Agents abrufen

Details zum Aufnahmejob anzeigen, einschließlich Details zur Dateiverarbeitung und Statuslogs.
  1. Wählen Sie auf der Listenseite Knowledge Bases die Knowledge-Base aus, in der die Aufnahmejobs für Datenquellen angezeigt werden sollen. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Knowledge Bases auflisten.
  2. Wählen Sie die Datenquelle aus, für die Sie die zugehörigen Datenaufnahmejobs anzeigen möchten.
  3. Wählen Sie den Aufnahmejob aus, dessen Details Sie anzeigen möchten.

    Der Status des Aufnahmejobs wird unter dem Symbol JOB angezeigt. Die Beschreibung eines Jobstatus und die auszuführende Aktion bei einem Fehlerproblem finden Sie unter Datenquelldaten aufnehmen, Schritt 6.

  4. Zeigen Sie die folgenden Details auf der Registerkarte Aufnahmeinformationen an:
    • Grundlegende Informationen wie die Aufnahmejob-OCID, Anzeigename, Beschreibung und Compartment-OCID
    • Die folgenden Zahlen hängen von dem ausgeführten Aufnahmejob ab:
      • Anzahl aufgenommene Dateien
      • Anzahl nicht erfolgreiche Dateien
      • Anzahl ignorierte Dateien
    • Jobdauer
    • Erstellt von
    • Erstellungsdatum und -zeit
  5. Wählen Sie die Registerkarte Tags aus, um alle mit diesem Aufnahmejob verknüpften Tags anzuzeigen.
  6. Wählen Sie unter Ressourcen die Option Statuslogs aus, um Details zur Dateiverarbeitung in diesem Aufnahmejob anzuzeigen.

    Die Verarbeitungsdetails für die Dateiaufnahme umfassen den Typ und die Anzahl der verarbeiteten Dateien sowie die Ergebnisse. Wenn einzelne Dateifehler auftreten, prüfen Sie den Fehlergrund und die Aktion, die Sie ausführen können, um jeden Dateifehler zu beheben. Wenn ein globaler Fehler auftritt (z.B. die gesamte Verarbeitung gestoppt oder nicht erfolgreich), werden Details auch in den Statuslogs angegeben.

    Wichtig

    Nach dem Erstellen eines Aufnahmejobs
    1. Prüfen Sie die Statuslogs, um zu bestätigen, dass alle aktualisierten Dateien erfolgreich aufgenommen wurden. Dieser Abschnitt ist besonders wichtig, wenn Sie eine Datenquelle aktualisieren oder einen Aufnahmejob manuell ausführen, um die Aktualisierungen einzuschließen.
    2. Wenn der Aufnahmejob nicht erfolgreich verläuft (z.B. weil eine Datei zu groß ist), beheben Sie das Problem, und starten Sie den Job neu. Siehe auch Datenquellendaten aufnehmen, Schritt 6.
    So verarbeitet die Aufnahmepipeline zuvor ausgeführte Jobs

    Wenn Sie einen zuvor ausgeführten Aufnahmejob neu starten, führt die Pipeline folgende Schritte aus:

    1. Ermittelt Dateien, die zuvor erfolgreich aufgenommen wurden, und überspringt sie.
    2. Es werden nur Dateien aufgenommen, die vorher nicht erfolgreich waren und seitdem aktualisiert wurden.
    Beispielszenario

    Angenommen, Sie müssen 20 Dateien aufnehmen, und der anfängliche Joblauf führt zu 2 nicht erfolgreichen Dateien. Wenn Sie den Job neu starten, führt die Pipeline folgende Schritte aus:

    1. Erkennt, dass bereits 18 Dateien erfolgreich aufgenommen wurden, und ignoriert sie.
    2. Nimmt nur die 2 Dateien auf, die vorher nicht erfolgreich waren und seitdem aktualisiert wurden.
  7. Wählen Sie Logs herunterladen aus, um die Details für diesen Aufnahmejob herunterzuladen.
  8. Wählen Sie unter Ressourcen die Option Arbeitsanforderungen aus, und wählen Sie dann eine Arbeitsanforderung aus, um die Logmeldungen und Fehlermeldungen für diese Arbeitsanforderung anzuzeigen.