CEMLI-Dateien als ZIP-Datei mit Manifest hochladen
Erfahren Sie, wie Sie die ZIP-Datei mit Ihren CEMLI-Dateien zu Packager hinzufügen und diese ZIP-Datei mit Manifest in das Oracle Automated CEMLI Execution-Repository hochladen.
So erstellen Sie die ZIP-Datei mit den CEMLI-Dateien:
-
Erstellen Sie die Verzeichnisstruktur auf dem lokalen Rechner. Beispiel:
/applmgr/CEMLI/modules/files . |-|forms |-|--|D |-|--|US |-|html |-|--|D |-|--|US |-|media |-|reports |-|--|D |-|--|US |-|sql |-|--|US
-
Zippen Sie im Verzeichnis der obersten Ebene alle Dateien. ZIP-Dateien beispielsweise in Schritt 1 im Verzeichnis /applmgr/CEMLI/modules/files, wobei files.zip erzeugt wird.
-
Erstellen Sie die Manifestdatei manuell mit einem Standardtexteditor. Sie müssen den Dateiinhalt in den nativen Packager-Manifesteditor kopieren.
Geben Sie beim Erstellen der Manifestdatei den Dateinamen, das Modul, die Beschreibung, den Dateityp, den Deployment-Pfad (falls erforderlich) und die Sprache an.
Der Name der Manifestdatei folgt dem relativen Pfad aus dem Verzeichnis der obersten Ebene unter dem Dateiverzeichnis.
Beispiel: Für XBOATTRS.fmb lautet der Name der Datei /forms/US/XBOATTRS.fmb.
Diese Beispielmanifestdatei zeigt das typische Format:
/forms/US/AKDATTRS.fmb,sxbo,US_AKDATTRS form,fmb,null,US /reports/US/ABMACTD.rdf,sxbo,US_ABMACTF report,rdf,null,US /sql/getPONumber.sql,sxbo,PO number access sql,pkb,null, US /sql/vendor_supplier_MAT.sql,sxbo,vendor supplier relation,pkb,null,US
Hinweis
Alternativ können Sie das Manifest direkt mit der Registerkarte "Manifest" in Packager einfügen. Sie können das Manifest auch auf den Registerkarten "Manifest" oder "Editor" ändern. Siehe unauflösbar-reference.html.
So laden Sie CEMLI-Dateien in eine ZIP-Datei hoch:
-
Prüfen Sie auf der CEMLI-Homepage, ob Ihre Kundendetails angezeigt werden.
-
Klicken Sie auf "Packager".
Die Registerkarte "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" wird standardmäßig angezeigt.
-
Klicken Sie in der Liste "Aktionen" auf Produkt auswählen.
Das Dialogfeld "Produkt auswählen" wird geöffnet.
-
Wählen Sie die benutzerdefinierte Anwendung aus, mit der Sie die hochgeladenen Dateien verknüpfen möchten.
-
Klicken Sie auf Schließen.
Die Felder "Produktname", "Beschreibung" und "Erstellt von" werden mit den entsprechenden Informationen aufgefüllt.
-
Klicken Sie im Bereich "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" auf ZIP-Datei hochladen.
Das Dialogfeld "Archiv von benutzerdefinierten Dateien hochladen" wird geöffnet.
-
Klicken Sie auf Datei auswählen.
Das Dialogfeld "Öffnen" wird angezeigt.
-
Wählen Sie mindestens eine Datei zum Hochladen aus, und klicken Sie auf Öffnen.
Die Seite "Archiv von benutzerdefinierten Dateien hochladen" wird aktualisiert und zeigt die ZIP-Datei an. Das Feld "Archivmanifest definieren" wird mit Details zum Inhalt der ZIP-Datei aufgefüllt.
-
Fügen Sie auf der Registerkarte "Manifest" das ZIP-Dateimanifest ein, das in Schritt 3 erstellt wurde. Diese durch Komma getrennte Liste muss eine übereinstimmende Zeile für jede CEMLI-Datei enthalten, die in der ZIP-Datei enthalten ist.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte "Editor", um das Manifest anzuzeigen, das in die Standardfelder konvertiert wurde, die im Bereich "Aktuell hochgeladene Dateien" verwendet werden.
-
(Optional) Ändern Sie das Manifest auf der Registerkarte "Manifest" oder "Editor".
-
Klicken Sie auf Hochladen starten.
Die Seite wird aktualisiert, und alle ausgewählten Dateien werden im Bereich "Aktuell hochgeladene Dateien" aufgeführt.
Hinweis
Um mehrere Dateien auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken auf jede hinzuzufügende Datei.
Jeder Datensatz im Bereich "Aktuell hochgeladene Dateien" enthält die folgenden Informationen:
-
Archiviert: Gibt an, ob die hochgeladene Datei archiviert wird.
-
Name: Gibt den Namen der hochzuladenden Datei an.
-
Beschreibung: Stellt eine Freitextbeschreibung der hochzuladenden Datei bereit.
-
Produkt: Gibt den Kurznamen der benutzerdefinierten Anwendung an, der die Datei zugeordnet ist.
-
Objekttyp: Gibt den unterstützten Oracle E-Business Suite-Objekttyp an. Weitere Informationen zu den in Oracle Automated CEMLI Execution unterstützten Objekttypen finden Sie unter CEMLI-Dateiobjekttypen.
-
Parameter: Stellt Werte für die Parameter bereit, die für den ausgewählten Objekttyp spezifisch sind. Weitere Informationen zu den in Oracle Automated CEMLI Execution unterstützten Objekttypen finden Sie unter CEMLI-Dateiobjekttypen.
-
Version: Gibt die Dateiversion im numerischen Format an, die im Header angegeben ist. Beispiel, 123.1.3.
-
Sprache: Gibt die Sprache für die Datei an, die in den Patch aufgenommen werden soll.
-
Hochgeladen von: Gibt die E-Mail-Adresse des Benutzers an, der die Datei hochgeladen hat.
-
Hochgeladen am: Gibt das Datum an, an dem die Datei hochgeladen wurde.
-