OCI-Cache

OCI Cache ist ein verwalteter Service, mit dem Sie Cachecluster erstellen und verwalten können, bei denen es sich um speicherbasierte Speicherlösungen für Anwendungen handelt.

OCI Cache verarbeitet die Verwaltung und den Betrieb von Clustern, einschließlich Vorgängen wie Sicherheitsupdates.

OCI Cache unterstützt zwei Clustertypen, nicht in Shards unterteilte Cluster und in Shards unterteilte Cluster. Nicht in Shards unterteilte Cluster können mit einem bis fünf Knoten konfiguriert werden. Ein Knoten im Cluster wird immer als primärer Knoten konfiguriert, alle anderen Knoten als Replikate. Alle Knoten im Cluster befinden sich in derselben Region. Der Service versucht jedoch, sie so weit wie möglich über Faultdomains und Availability-Domains (für mehrere Availability-Domain-Regionen) zu verteilen.

In Shards unterteilte Cluster haben keine primären oder Replikatknoten auf Clusterebene. Stattdessen verfügen diese Cluster über drei oder mehr Shards, wobei die Daten auf die Shards im Cluster aufgeteilt sind, sodass jedes Shard einen Teil der Daten enthält. Jedes Shard hat einen primären Knoten und bis zu vier Replikatknoten. Weitere Informationen finden Sie unter OCI Cache Sharded Clusters.

Sie können die Größe von Clustern ändern, indem Sie entweder die Knotenanzahl pro Cluster oder pro Shard, die Anzahl der Shards pro Shard-Cluster oder die verfügbare Speichermenge pro Clusterknoten anpassen. Um die Redundanz zu verbessern, können Sie die Knotenanzahl eines Clusters erhöhen. Wenn Sie mehr Speicher für den Cache benötigen, können Sie den Speicher pro Knoten erhöhen. Beim Anpassen des Speichers wird dem Cluster Bandbreite zugewiesen.

Weitere Informationen finden Sie unter Knotengröße für ein OCI-Cachecluster ändern, Shardsgröße für ein OCI-Cachecluster ändern und Speichergröße für ein OCI-Cachecluster ändern.

OCI Cache Engine-Version

OCI Cache unterstützt die folgenden Cache Engines:

Name Beschreibung
VALKEY_7_2 Open Source Valkey Version 7.2. Empfohlene Version.
REDIS_7_0 Open Source Redis Version 7.0.

Ressourcen-IDs

OCI Cache unterstützt Cluster und Arbeitsanforderungen als Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen. Die meisten Ressourcentypen verfügen über eine eindeutige, von Oracle zugewiesene ID, die als Oracle Cloud-ID (OCID) bezeichnet wird. Informationen zum OCID-Format und zu weiteren Möglichkeiten zur Identifizierung Ihrer Ressourcen finden Sie unter Ressourcen-IDs.

Verfügbarkeit

OCI Cache ist in allen kommerziellen Regionen von Oracle Cloud Infrastructure verfügbar. Unter Regionen und Availability-Domains finden Sie eine Liste der verfügbaren Regionen für Oracle Cloud Infrastructure sowie zugehörige Standorte, Regions-IDs, Regionsschlüssel und Availability-Domains.

Möglichkeiten für den Zugriff auf OCI Cache

Auf OCI-Cache können Sie über die Konsole (eine browserbasierte Oberfläche), die CLI oder die REST-API zugreifen. Anweisungen für die Konsole, CLI und API sind in verschiedenen Themen in dieser Dokumentation enthalten.

Um auf die Konsole zuzugreifen, müssen Sie einen unterstützten Browser verwenden. Um zur Anmeldeseite der Konsole zu wechseln, öffnen Sie das Navigationsmenü oben auf dieser Seite, und wählen Sie Infrastrukturkonsole aus. Sie werden aufgefordert, Ihren Cloud-Mandanten, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort einzugeben.

Eine Liste der verfügbaren SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI. Allgemeine Informationen zur Verwendung der APIs finden Sie in der REST-API-Dokumentation.

Limits

Die Limits für OCI Cache für OC1-Regionen sind:

  • 5 Knoten pro Cluster

  • 500 GB pro Knoten

Die kumulativen Summen für alle Cluster innerhalb einer Region sind:

  • 40 Knoten

  • 2048 GB

Authentifizierung und Autorisierung

Jeder Service in Oracle Cloud Infrastructure kann zur Authentifizierung und Autorisierung für alle Schnittstellen (Konsole, SDK oder CLI und REST-API) in IAM integriert werden.

Ein Administrator in einer Organisation muss Gruppen , Compartments und Policys einrichten, die steuern, welche Benutzer auf Services und Ressourcen zugreifen können, und welche Zugriffsart. Beispiel: Die Policys steuern, wer neue Benutzer erstellen, das Cloud-Netzwerk erstellen und verwalten, Instanzen erstellen, Buckets erstellen, Objekte herunterladen kann usw. Weitere Informationen finden Sie unter Identitätsdomains verwalten. Einzelheiten zum Schreiben von Policys für die einzelnen Services finden Sie in der Policy-Referenz.

Wenn Sie ein regulärer Benutzer sind (nicht ein Administrator), der die Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen verwenden muss, für die das Unternehmen verantwortlich ist, bitten Sie einen Administrator, eine Benutzer-ID für Sie einzurichten. Der Administrator kann festlegen, welche Compartments Sie verwenden können.

  • Einzelheiten zum Schreiben von OCI Cache-Policys finden Sie unter OCI Cache-IAM-Policys.
  • Einzelheiten zum Schreiben von Policys für andere Services finden Sie in der Policy-Referenz.

Überwachung und Alarme

Sie können Zustand, Kapazität und Performance für Cluster mit Metriken , Alarmen und Benachrichtigungen überwachen. Weitere Informationen finden Sie unter OCI-Cachemetriken.

Cluster-Patching

OCI Cache verarbeitet die Verwaltungs- und Wartungsvorgänge eines Clusters für Sie, einschließlich des Einspielens geplanter Patches und Sicherheitsupdates für die Knoten eines Clusters. Wenn der Service den Knoten eines Clusters patcht, wird ein neuer Knoten mit dem gepatchten Image erstellt. Die Daten werden dann im Hintergrund auf den neuen Knoten repliziert. Nachdem der neue Knoten vollständig ausgefüllt wurde, tauscht der Service den alten Knoten aus und ersetzt ihn durch den neuen Knoten. Ihre Bibliothek sollte sich nach einem Knoten-Swap automatisch erneut verbinden. Im unwahrscheinlichen Fall einer Verzögerung kann es manchmal zu einem Verbindungsverlust von 1 Millisekunde kommen.