SOA-Metriken analysieren
Analysieren Sie Service-Oriented Architecture-(SOA-)Metriken mit Diagrammen in der Transaktionslistenansicht.
Sie haben folgende Möglichkeiten, diese Diagramme zu verwenden:
-
Im Abschnitt SOA-Umgebungsmetriken analysieren wird beschrieben, wie Sie SOA-Umgebungsmetriken mit den Diagrammen auf der Registerkarte "Ausführen nach" analysieren.
-
Im Abschnitt SOA-Partitionsmetriken analysieren wird beschrieben, wie SOA-Umgebungsmetriken mit den Diagrammen auf der Registerkarte "Status" analysiert werden.
SOA-Umgebungsmetriken analysieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mit den Berichten auf der Registerkarte "Ausführen nach" SOA-Umgebungsmetriken analysieren. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, um detaillierte Metriken für SOA-Umgebungen anzuzeigen, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben:
Composite-Status
Auf der Unterregisterkarte "Composite-Status" werden Informationen zum Status der SOA-Serviceziele und der überwachten SOA-Composites angezeigt, wie in den folgenden Abschnitten erläutert:
-
Service-Status-Tabelle
-
Tabelle mit zusammengesetzten Status
Servicestatustabelle
Standort: Im Dashboard "Transaktionen" auf Kunden- und Serviceebene. Die Ansicht "Transaktionsliste" wird standardmäßig angezeigt. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, der einer Umgebung zugeordnet ist. Die Registerkarte "Ausführen nach" wird standardmäßig angezeigt und zeigt die untergeordnete Registerkarte "Composite-Status" mit der Tabelle "Service-Status" oben auf der Registerkarte an. Weitere Informationen zum Zugriff auf das Dashboard "Transaktionen".
In der Tabelle "Servicestatus" wird der Status UP/DOWN der folgenden SOA-Serviceziele angezeigt:
-
weblogic_j2eeserver: Der WebLogic-Server zur Ausführung der SOA-Infrastruktur.
-
weblogic_cluster - Ein WebLogic Server-Cluster besteht aus mehreren WebLogic Server-Serverinstanzen, die gleichzeitig ausgeführt werden und zusammenarbeiten, um eine höhere Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bereitzustellen.
-
oracle_soainfra: SOA Infrastructure ist eine Java EE-konforme Anwendung, die in Oracle WebLogic Server ausgeführt wird. Die Anwendung verwaltet Composites und deren Lebenszyklus, Service-Engines und Binding-Komponenten.
-
oracle_soainfra_cluster: Ein SOA-Infrastruktur-Anwendungscluster besteht aus mehreren SOA-Infrastruktur-Anwendungsinstanzen, die gleichzeitig ausgeführt werden und zusammenarbeiten, um die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Jeder Datensatz in der Tabelle "Servicestatus" enthält die folgenden Informationen:
-
Zielname: Gibt den Namen des SOA-Infrastrukturziels an, in dem Composites ausgeführt werden.
-
Zieltyp: Gibt den Zieltyp an.
-
Status: Gibt den Status des Ziels an. Verfügbare Optionen:
-
Ziel heruntergefahren
-
Ziel aufwärts
-
Zusammengesetzte Statustabelle
Standort: Im Dashboard "Transaktionen" auf Kunden- und Serviceebene. Die Ansicht "Transaktionsliste" wird standardmäßig angezeigt. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, der einer Umgebung zugeordnet ist. Die Registerkarte "Ausführen nach" wird standardmäßig angezeigt. Blättern Sie auf der untergeordneten Registerkarte "Composite-Status" nach unten, um die Tabelle "Composite-Status" anzuzeigen.
Die Tabelle "Composite-Status" bietet eine allgemeine Ansicht des letzten Status für die überwachten SOA-Composites.
Jeder Datensatz in der Tabelle "Zusammengesetzter Status" enthält die folgenden Informationen:
-
Partitionsname: Gibt den Namen der Gruppe an, zu der das zusammengesetzte Ziel gehört.
-
Composite-Name: Gibt den Namen des Composite-Ziels an.
-
Letzter instanziierter Name: Gibt die Uhrzeit an, zu der das zusammengesetzte Ziel zuletzt gestartet wurde.
-
Composite-Revision: Gibt die Version des zusammengesetzten Ziels an.
-
Status: Gibt den Status des Ziels an. Verfügbare Optionen:
-
Ziel heruntergefahren
-
Ziel aufwärts
-
-
Gesamte Instanz seit Hochfahren: Gibt an, wie oft das zusammengesetzte Ziel seit dem Hochfahren des SOA-Servers insgesamt ausgeführt wurde.
-
Asynchrone Antwortzeit (s): Gibt die Antwortzeit für die asynchronen Vorgänge des Composite-Ziels an.
-
Synchrone Antwortzeit (s): Gibt die Antwortzeit für die synchronen Vorgänge des Composite-Ziels an.
Tablespace-Verwendung
Standort: Im Dashboard "Transaktionen" auf Kunden- und Serviceebene. Die Ansicht "Transaktionsliste" wird standardmäßig angezeigt. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, der mit einer Umgebung verknüpft ist, und klicken Sie dann auf {\b Tablespace Usage}. Die Tabelle {\b Tablespace Usage} wird oben auf der Registerkarte angezeigt.
Auf der Unterregisterkarte "Tablespace-Verwendung" können Sie das Wachstum des SOA-Speicherplatzes überwachen. Dieser Bericht zeigt sowohl ein Diagramm als auch eine Tabellenansicht für die gesamte Tablespace-Nutzung und Tablespace-Nutzung speziell für den Tablespace FUSION_TS_TOOLS, den Haupt-Tablespace zum Speichern von SOA-Metadaten und Laufzeitdaten.
Diagrammansicht: Die Diagrammansicht zeigt eine Aufschlüsselung der durchschnittlichen Speicherauslastung nach Tablespace in GB.
Klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Diagramms auf "Tabellenansicht öffnen", um die Tabellenansicht "Tablespace-Verwendung" im eingeblendeten Modus zu öffnen.
Tabellenansicht: In der Tabellenansicht werden alle Tablespaces Ihrer Organisation aufgelistet. Es zeigt den Namen jedes Tablespace und den durchschnittlichen Speicherplatz an, der vom Tablespace belegt wird.
Jeder Datensatz in der Tabelle "Tablespace-Verwendung" enthält die folgenden Informationen:
-
Tablespace: Gibt den Namen des Datenbank-Tablespace an.
-
Durchschnitt für belegten Speicherplatz (GB): Gibt den durchschnittlichen belegten Speicherplatz in GB an.
SOA-Partitionsmetriken analysieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie SOA-Umgebungsmetriken mit den Berichten auf der Registerkarte "Status" analysiert werden. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, um die aktuellen und historischen Statusberichte für eine bestimmte SOA-Partition anzuzeigen, wie in den folgenden Abschnitten erläutert:
Partitionsstatustabelle
Standort: Im Dashboard "Transaktionen" auf Kunden- und Serviceebene. Die Ansicht "Transaktionsliste" wird standardmäßig angezeigt. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, der einer Umgebung zugeordnet ist, und klicken Sie dann auf "Status". Die Unterregisterkarte "Partitionsstatus" wird standardmäßig mit der Tabelle "Partitionsstatus" am Anfang der Registerkarte angezeigt. Weitere Informationen zum Zugriff auf das Dashboard "Transaktionen".
Die Tabelle "Partitionsstatus" bietet eine allgemeine Ansicht des neuesten Status für jede Composite Application innerhalb einer Partition.
Jeder Datensatz in der Tabelle "Partitionsstatus" enthält die folgenden Informationen:
-
Zielname: Gibt den Namen des SOA-Infrastrukturziels an, in dem Composites ausgeführt werden.
-
Zieltyp: Gibt den Zieltyp an.
-
Status: Gibt den Status des Ziels an. Verfügbare Optionen:
-
Ziel heruntergefahren
-
Ziel aufwärts
-
Komponentenperformance - Übersicht - Letzte 2 Stunden - Tabelle
Standort: Im Dashboard "Transaktionen" auf Kunden- und Serviceebene. Die Ansicht "Transaktionsliste" wird standardmäßig angezeigt. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, der einer Umgebung zugeordnet ist, und klicken Sie dann auf "Status", und navigieren Sie zur Unterregisterkarte "Komponenteneffizienzübersicht - Letzte 2 Stunden". Die Tabelle "Zusammenfassung der Komponentenperformance der letzten 2 Stunden" wird oben auf der Registerkarte angezeigt. Weitere Informationen zum Zugriff auf das Dashboard "Transaktionen".
Die Tabelle "Zusammenfassung der Komponentenleistung der letzten 2 Stunden" enthält eine allgemeine Übersicht über den Status jeder Komponente in den letzten 2 Stunden, aufgeschlüsselt nach Partitionsname, zusammengesetztem Namen und zusammengesetzter Revision.
Jeder Datensatz in der Tabelle "Komponentenleistung - Übersicht letzte 2 Stunden" enthält die folgenden Informationen:
-
Partitionsname: Gibt den Namen der Gruppe an, zu der das zusammengesetzte Ziel gehört.
-
Composite-Name: Gibt den Namen des Composite-Ziels an.
-
Composite-Revision: Gibt die Version des zusammengesetzten Ziels an.
-
Komponentenname: Gibt den Namen der Komponente an.
-
Komponententyp: Gibt den Typ der Komponente an (BPEL/Mediator).
-
Durchschnittliche Antwortzeit (ms): Gibt die durchschnittliche Antwortzeit der Komponente in Millisekunden an.
-
Total Faults: Gibt die Gesamtanzahl der Faults für die Komponente an.
-
Gesamtanzahl Instanzen der letzten Erfassung: Gibt an, wie oft die Komponente seit der letzten Erfassung der Informationen ausgeführt wurde.
-
Geschäftsfehler: Gibt die Gesamtanzahl der Geschäftsfehler für die Komponente an, die durch eine Nichtübereinstimmung einer bestimmten Geschäftsregel verursacht werden.
-
Systemfehler: Gibt die Gesamtanzahl der Systemfehler für die Komponente an, die durch Fehler in der zugrunde liegenden Infrastruktur oder Middleware-Komponenten verursacht werden, auf denen Anwendungen ausgeführt werden.
-
Behebbare Fehler: Gibt die Gesamtanzahl der behebbaren Fehler für die Komponente an.
-
Gesamtzahl der behebbaren Fehler seit dem Hochfahren: Gibt die Gesamtanzahl der behebbaren Fehler für die Komponente seit dem Hochfahren des SOA-Servers an.
-
Durchschnittliche Antwortzeit (s): Gibt die durchschnittliche Antwortzeit für die Komponente in Sekunden an.
-
Erfassungszeitstempel: Gibt das Datum und die Uhrzeit der Erfassung der Informationen an.
Komponentenperformance - Übersicht - Letzte 24 Stunden - Tabelle
Standort: Im Dashboard "Transaktionen" auf Kunden- und Serviceebene. Die Ansicht "Transaktionsliste" wird standardmäßig angezeigt. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, der einer Umgebung zugeordnet ist, und klicken Sie dann auf "Status", und navigieren Sie zur Unterregisterkarte "Komponentenperformanceübersicht - Letzte 24 Stunden". Die Tabelle "Zusammenfassung der Komponentenperformance der letzten 24 Stunden" wird oben auf der Registerkarte angezeigt. Weitere Informationen zum Zugriff auf das Dashboard "Transaktionen".
Die Tabelle "Zusammenfassung der Komponentenperformance der letzten 24 Stunden" enthält eine allgemeine Übersicht über den Status jeder Komponente in den letzten 24 Stunden, aufgeschlüsselt nach Partitionsname, zusammengesetztem Namen und zusammengesetzter Revision.
Jeder Datensatz in der Tabelle "Komponentenperformance - Übersicht der letzten 24 Stunden" enthält die folgenden Informationen:
-
Partitionsname: Gibt den Namen der Gruppe an, zu der das zusammengesetzte Ziel gehört.
-
Composite-Name: Gibt den Namen des Composite-Ziels an.
-
Composite-Revision: Gibt die Version des zusammengesetzten Ziels an.
-
Komponentenname: Gibt den Namen der Komponente an.
-
Komponententyp: Gibt den Typ der Komponente an (BPEL/Mediator).
-
Durchschnittliche Antwortzeit (ms): Gibt die durchschnittliche Antwortzeit der Komponente in Millisekunden an.
-
Total Faults: Gibt die Gesamtanzahl der Faults für die Komponente an.
-
Geschäftsfehler: Gibt die Gesamtanzahl der Geschäftsfehler für die Komponente an, die durch eine Nichtübereinstimmung einer bestimmten Geschäftsregel verursacht werden.
-
Gesamtanzahl Instanzen der letzten Erfassung: Gibt an, wie oft die Komponente seit der letzten Erfassung der Informationen ausgeführt wurde.
-
Systemfehler: Gibt die Gesamtanzahl der Systemfehler für die Komponente an, die durch Fehler in der zugrunde liegenden Infrastruktur oder Middleware-Komponenten verursacht werden, auf denen Anwendungen ausgeführt werden.
-
Behebbare Fehler: Gibt die Gesamtanzahl der behebbaren Fehler für die Komponente an.
-
Gesamtzahl der behebbaren Fehler seit dem Hochfahren: Gibt die Gesamtanzahl der behebbaren Fehler für die Komponente seit dem Hochfahren des SOA-Servers an.
-
Durchschnittliche Antwortzeit (s): Gibt die durchschnittliche Antwortzeit für die Komponente in Sekunden an.
-
Erfolgreiche Instanzen seit dem Hochfahren: Gibt an, wie oft das zusammengesetzte Ziel seit dem Hochfahren des SOA-Servers erfolgreich ausgeführt wurde.
-
Instanzen mit langer Ausführungszeit: Gibt die Anzahl der Instanzen an, die länger als ein vordefinierter Schwellenwert ausgeführt wurden.
Tabelle für fehlerhafte Komponenten
Standort: Im Dashboard "Transaktionen" auf Kunden- und Serviceebene. Die Ansicht "Transaktionsliste" wird standardmäßig angezeigt. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, der einer Umgebung zugeordnet ist, klicken Sie auf "Status", und gehen Sie zur Unterregisterkarte "Fehlerhafte Komponenten". Die Tabelle "Faulted Components" (Fehlerkomponenten) wird oben auf der Registerkarte angezeigt. Weitere Informationen zum Zugriff auf das Dashboard "Transaktionen".
In der Tabelle "Fehlerhafte Komponenten" können Sie den aktuellen Status von Prozessen in SOA-Domains prüfen und das Problem schneller identifizieren. Diese Tabelle enthält Details zu allen fehlerhaften Umgebungen, einschließlich der Fehlermeldung.
Jeder Datensatz in der Tabelle "Fehlerhafte Komponenten" enthält die folgenden Informationen:
-
Partitionsname: Gibt den Namen der Gruppe an, zu der das zusammengesetzte Ziel gehört.
-
Composite-Name: Gibt den Namen des Composite-Ziels an.
-
Komponententyp: Gibt den Typ der Komponente an (BPEL/Mediator).
-
Composite-Revision: Gibt die Version des zusammengesetzten Ziels an.
-
Komponentenname: Gibt den Namen der Komponente an.
-
Umgebung: Gibt den Namen der zugehörigen Datenbankinstanz an.
-
Faulttyp: Gibt den aufgetretenen Faulttyp an.
-
Fehlermeldung: Gibt die dem Fault zugeordnete Fehlermeldung an.
-
Erfassungszeitstempel: Gibt das Datum und die Uhrzeit der Erfassung der Informationen an.
Tabelle für Komponenten mit langer Ausführungszeit
Standort: Im Dashboard "Transaktionen" auf Kunden- und Serviceebene. Die Ansicht "Transaktionsliste" wird standardmäßig angezeigt. Klicken Sie auf einen beliebigen SOA-Transaktionsdatensatz, der einer Umgebung zugeordnet ist, klicken Sie auf "Status", und gehen Sie zur Unterregisterkarte "Komponenten mit langer Ausführungszeit". Die Tabelle "Komponenten mit langer Ausführungszeit" wird oben auf der Registerkarte angezeigt. Weitere Informationen zum Zugriff auf das Dashboard "Transaktionen".
In der Tabelle "Komponenten mit langer Ausführungszeit" können Sie den aktuellen Status von Prozessen in SOA-Domains prüfen. Diese Tabelle enthält Details zu allen Komponenten, die über der normalen Laufzeit ausgeführt werden.
Jeder Datensatz in der Tabelle "Komponenten mit langer Ausführungszeit" enthält die folgenden Informationen:
-
Partitionsname: Gibt den Namen der Gruppe an, zu der das zusammengesetzte Ziel gehört.
-
Composite-Name: Gibt den Namen des Composite-Ziels an.
-
Komponententyp: Gibt den Typ der Komponente an (BPEL/Mediator).
-
Composite-Revision: Gibt die Version des zusammengesetzten Ziels an.
-
Komponentenname: Gibt den Namen der Komponente an.
-
Letzte Instanziierungszeit: Gibt die Uhrzeit an, zu der das zusammengesetzte Ziel zuletzt gestartet wurde.
-
Umgebung: Gibt den Namen der zugehörigen Datenbankinstanz an.
-
Laufzeit: Gibt die Dauer der Ausführung der Komponente an.
-
Erfassungszeitstempel: Gibt das Datum und die Uhrzeit der Erfassung der Informationen an.