OpenSearch-Cluster
Mit OCI Search mit OpenSearch können Sie OpenSearch-Cluster für Ihre Suchlösungen erstellen.
Nachdem Sie das OpenSearch-Cluster erstellt haben, verarbeitet Search mit OpenSearch die meisten Management- und Vorgänge von Suchclustern, einschließlich Vorgängen wie Sicherheitsupdates, Upgrades, Größenänderungen und geplanten Backups.
Sie können die folgenden OpenSearch-Clusteraufgaben ausführen:
Listen Sie die OpenSearch-Cluster in einem Compartment auf.
Neues OpenSearch-Cluster erstellen.
Details zu einem OpenSearch-Cluster abrufen.
Benennen Sie ein OpenSearch-Cluster um.
Größe eines OpenSearch-Clusters ändern.
OpenSearch Cluster-Softwareupgrades.
Löschen Sie ein OpenSearch-Cluster aus Ihrem Mandanten.
IAM-Policy
Um Oracle Cloud Infrastructure verwenden zu können, muss Ihnen von einem Administrator Sicherheitszugriff in einer Policy erteilt werden. Dieser Zugriff ist unabhängig davon erforderlich, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einem anderen Tool verwenden. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen Sie den Administrator, welcher Zugriffstyp Ihnen zugewiesen wurde und in welchem Compartment Sie arbeiten sollen.
Um ein Cluster zu erstellen oder zu verwalten, müssen Sie Berechtigungen konfigurieren, um Benutzern Zugriff zum Erstellen und Verwalten der erforderlichen Networkingressourcen zu erteilen. Außerdem müssen Benutzerberechtigungen zum Erstellen und Verwalten der Suche mit OpenSearch-Ressourcen erteilt werden. Die Networkingberechtigungen müssen für das Compartment konfiguriert werden, das die Networkingressourcen enthält. Wenn sich das Cluster also in einem anderen Compartment als VCN und Subnetz befindet, stellen Sie sicher, dass die Networkingberechtigungen für das Compartment konfiguriert sind, das das VCN und das Subnetz enthält.
Das folgende Policy-Beispiel enthält die erforderlichen Berechtigungen für eine benutzerdefinierte Gruppe SearchOpenSearchAdmins
:
Allow group SearchOpenSearchAdmins to manage vnics in compartment <NETWORK_RESOURCES_COMPARTMENT>
Allow group SearchOpenSearchAdmins to manage vcns in compartment <NETWORK_RESOURCES_COMPARTMENT>
Allow group SearchOpenSearchAdmins to manage subnets in compartment <NETWORK_RESOURCES_COMPARTMENT>
Allow group SearchOpenSearchAdmins to use network-security-groups in compartment <NETWORK_RESOURCES_COMPARTMENT>
Allow group SearchOpenSearchAdmins to manage opensearch-family in compartment <CLUSTER_RESOURCES_COMPARTMENT>
Die Gruppe
SearchOpenSearchAdmins
in diesem Beispiel bezieht sich auf eine benutzerdefinierte Gruppe, die Sie erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Gruppen verwalten.Die in diesem Beispiel enthaltenen Berechtigungen für Netzwerkressourcen sind wie angegeben erforderlich. Sie können die Berechtigungen für die Suche mit OpenSearch-Ressourcen, die in der letzten Zeile in diesem Beispiel angegeben sind, mit mehr Granularität konfigurieren.
Wenn Sie mit Policys nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Erste Schritte mit Policys und Allgemeine Policys.
Ressourcen taggen
Sie können Ihre Ressourcen mit Tags versehen, um sie entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen zu organisieren. Sie können Tags beim Erstellen einer Ressource zuweisen oder die Ressource später mit den gewünschten Tags aktualisieren. Allgemeine Informationen zum Zuweisen von Tags finden Sie unter Überblick über Tagging.
OpenSearch-Cluster auflisten
Eine Liste der OpenSearch-Cluster in einem Oracle Cloud Infrastructure-Compartment anzeigen.
Listenergebnisse filtern
Verwenden Sie Filter, um die OpenSearch-Cluster in der Liste einzuschränken. Führen Sie je nach den angezeigten Optionen eine der folgenden Aktionen aus:
- Wählen Sie im Feld Suchen und filtern über der Listentabelle mindestens einen Filter aus, und geben Sie die Werte an, die Sie zum Eingrenzen der Liste verwenden möchten. Im Allgemeinen entsprechen die Filter den in der Listentabelle angezeigten Spalten, obwohl einige Filter Attribute darstellen, die nicht in der Tabelle angezeigt werden. Der Filter Compartment wird immer neben Angewendete Filter angezeigt.
- Wählen Sie auf der linken Seite der Listenseite einen Wert aus einem der verfügbaren Filter aus, wie Compartment, Status oder Tags.
Ändern Sie die Reihenfolge der Elemente in der Listentabelle, indem Sie die Sortiersymbole neben den Spaltennamen verwenden.
Informationen zum Suchen nach Ressourcen und Verwalten der Spalten in der Listentabelle, sofern diese Features verfügbar sind, finden Sie unter Ressourcen auflisten.
Aktionen
Wählen Sie in der Listentabelle den Namen eines OpenSearch-Clusters aus, um die Detailseite zu öffnen, auf der Sie den Status anzeigen und andere Aufgaben ausführen können.
Um eine Aktion für ein OpenSearch-Cluster direkt aus der Listentabelle auszuführen, wählen Sie eine verfügbare Option aus dem Menü Aktionen in der Zeile für dieses OpenSearch-Cluster aus:
-
Details anzeigen: Öffnen Sie die Detailseite des Clusters.
-
Umbenennen: Ändern Sie den Namen des Clusters.
-
Backup erstellen: Erstellen Sie ein Backup des Clusters.
-
Upgrade: Upgrade der Softwareversion des Clusters. Sie können auch einen Klon des Clusters erstellen und das Upgrade zum Testen auf die geklonte Kopie anwenden.
-
Wiederherstellen: Setzen Sie das Cluster auf eine vorherige Snapshot-Version und -Konfiguration zurück.
-
Tags hinzufügen: Fügen Sie der Pipeline Tags hinzu.
Um ein OpenSearch-Cluster zu erstellen, wählen Sie Cluster erstellen aus.
Verwenden Sie den Befehl oci opensearch cluster list und die erforderlichen Parameter, um die Cluster in einem Compartment aufzulisten:
oci opensearch cluster list --compartment-id compartment_id [OPTIONS]
Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.
Führen Sie den Vorgang ListOpensearchClusters aus, um die Cluster in einem Compartment aufzulisten.