Informationen zu API-Gateways
Ein API-Gateway ist ein privater Endpunkt, der REST-API-Aufrufe an eine Backend-Ressource weiterleitet, in diesem Fall Oracle Integration. Sie steuern, welche API-Anforderungen vom API-Gateway verarbeitet werden können, indem Sie angegebene APIs im Gateway veröffentlichen (oder bereitstellen).
Welche Art von Traffic wird von einem API-Gateway verarbeitet
Mit einem API-Gateway können Sie nuancierte Regeln für REST-Aufrufe erstellen. Der Prozess kann jedoch komplex, zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Wenn Sie nicht alle Elemente nach Bedarf konfigurieren, kann es bei Benutzern zu Problemen beim Zugriff auf Process Automation oder Visual Builder kommen. Siehe Anforderungs-Policys und Antwort-Policys zu API-Deployment-Spezifikationen hinzufügen.
REST-API-Aufrufe vom virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) des API-Gateways an Oracle Integration werden über das API-Gateway weitergeleitet. Nur die APIs, die Sie im API-Gateway veröffentlichen (oder bereitstellen), werden an Oracle Integration übergeben.
Der API Gateway-Service unterstützt jedoch keine ereignisbasierten SaaS-APIs. Wenn Sie also ereignisbasierte Integrationen von SaaS verwenden, müssen Sie stattdessen einen benutzerdefinierten Endpunkt verwenden. Siehe Benutzerdefinierten Endpunkt für eine Instanz konfigurieren.
Welche Art von Traffic wird von einem API-Gateway nicht verarbeitet
Nicht-REST-API-Aufrufe werden nicht von einem API-Gateway verarbeitet.
Der folgende Traffic ist kein REST-API-Traffic:
- Benutzer, die in der Oracle Integration-Benutzeroberfläche (Entwurfszeit) arbeiten, einschließlich der Verwendung von Process Automation und Visual Builder
- Benutzer, die in der Benutzeroberfläche der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole arbeiten
- SOAP-Aufrufe
Der Zugriff auf Nicht-REST-API-Traffic wird mit der Ausnahmeliste der Oracle Integration-Instanz verwaltet. Siehe Ausnahmeliste für Ihre Instanz konfigurieren.