Auswirkungen des Upgrades auf Prozessfeatures
Die folgenden Oracle Integration-Prozessfeatures der 2. Generation werden in Process Automation in Oracle Integration 3 nicht unterstützt. In diesem Thema werden mögliche Workarounds und alternative Lösungen beschrieben.
In der folgenden Tabelle sind die Oracle Integration-Features der 2. Generation aufgeführt, die von dem Upgrade betroffen sind, einschließlich aller Workarounds oder alternativen Lösungen sowie die Bemerkung, die Sie im Migrationsbericht nach dem Upgrade sehen.
Funktionsbereich | Feature "Oracle Integration der 2. Generation" | Beschreibung | Workaround oder alternative Lösung | Bemerkung im Migrationsbericht | Status "Veraltet" |
---|---|---|---|---|---|
Analytics | Geschäftsindikatoren | Geschäftsmetriken für Ihren Prozess erfassen und anzeigen | Nutzen Sie Reporting- oder Visualisierungstools wie Oracle Analytics oder Visual Builder. Process Automation-Prozesse können Daten über REST- oder Oracle Integration-Connectors an diese Systeme übertragen. | ||
Analytics | Dashboards | Dashboards dienen zur Überwachung des Gesamtstatus Ihrer Prozesse und zur Anzeige bestimmter Prozessmetriken | Nutzen Sie die vollwertigen Prozessanalysen von Oracle Integration 3, die ähnliche Berichts- und Prozessüberwachungsfunktionen bieten. | Verworfen | |
Composer | Composer-Test-Framework | Testprozess über Composer | Testen Sie Prozesse in einer Entwicklungs-/Testumgebung nach dem Deployment. | Verworfen | |
Berechtigungen (für Anwendungen in Composer) | Leerzeichen | Zugriff auf Anwendungen über Leerzeichen steuern, die bestimmten Benutzern den Zugriff auf eine Teilmenge von Anwendungen ermöglichen | Verwenden Sie Oracle Integration-Projekte in Oracle Integration der 2. Generation, um Zugriffskontrollregeln durchzusetzen. | Verworfen | |
App | App | Oracle Process Mobile-Anwendung | Verwenden Sie Ihren Browser, um über Ihr Mobilgerät mit Process Automation zu interagieren, oder erstellen Sie mit Visual Builder eine progressive Webanwendung für Mobilgeräte.
Eine Abschreibungsmitteilung wurde in Neue Features in Oracle Integration 2 veröffentlicht. |
Verworfen | |
Workspace | Oracle Content Management-(OCM-)Integration: Konfiguration des OCM-Instanzsetups | OCM-Verbindungskonfiguration testen und persistieren | Bewerten Sie, ob prozessbasierte Anhänge Ihren Anforderungen entsprechen. Wenn Sie eine Contentmanagementlösung benötigen, bewerten Sie die Möglichkeit, sie über Oracle Integration zu integrieren.
Eine Abschreibungsmitteilung wurde in Neue Features in Oracle Integration 2 veröffentlicht. |
Verworfen | |
Arbeitsbereich | Aufgaben-Ansichten | Views erstellen und anderen Benutzern erteilen | Verworfen | ||
Strukturierte Prozesse | Botaktivität | RPA-Integration aufrufen, die mit einem der verfügbaren RPA-Adapter in Oracle Integration erstellt wurde | Während des Upgrades werden Botaktivitäten durch abstrakte Aktivitäten ersetzt. Stellen Sie mit REST- oder Oracle Integration-Connectors die Konnektivität zu RPA-Bots nach Bedarf wieder her.
Eine Abschreibungsmitteilung wurde in Neue Features in Oracle Integration 2 veröffentlicht. |
Migration konnte nicht ausgeführt werden
Aktivitäts-Botaktivität: Typ-Bot wird nicht unterstützt. Ersetzt durch eine abstrakte Aktivität. |
Verworfen |
Strukturierte Prozesse | OCM-Integration: Dokumentstartereignis | Prozessinstanz auslösen, wenn Dokumentdetails empfangen werden | Während des Upgrades werden Dokumentstartereignisse durch Nachrichtenstartereignisse ersetzt. Bewerten Sie, ob prozessbasierte Anhänge Ihren Anforderungen entsprechen. Wenn Sie eine Contentmanagementlösung benötigen, bewerten Sie die Möglichkeit, sie über Oracle Integration zu integrieren.
Eine Abschreibungsmitteilung wurde in Neue Features in Oracle Integration 2 veröffentlicht. |
Verworfen | |
Strukturierte Prozesse | OCM-Integration: Ordnerstartereignis | Prozessinstanz auslösen, wenn Ordnerdetails empfangen werden | Während des Upgrades werden Ordnerstartereignisse durch Startnachrichtenereignisse ersetzt. Bewerten Sie, ob prozessbasierte Anhänge Ihren Anforderungen entsprechen. Wenn Sie eine Contentmanagementlösung benötigen, bewerten Sie die Möglichkeit, sie über Oracle Integration zu integrieren.
Eine Abschreibungsmitteilung wurde in Neue Features in Oracle Integration 2 veröffentlicht. |
Verworfen | |
Strukturierte Prozesse | Dynamische Prozessaufrufaktivität (DP) | Integrieren eines dynamischen Prozesses in Ihren strukturierten Prozess mithilfe eines dynamischen Prozesselements | Während des Upgrades werden dynamische Prozessaktivitäten durch abstrakte Aktivitäten ersetzt. Wenn Sie einen dynamischen Prozess aus einem strukturierten Prozess aufrufen müssen, können Sie einen REST-Connector verwenden, der auf einen Instanz-REST-Endpunkt verweist. | Migration konnte nicht ausgeführt werden
Aktivitätsaufruf DP: Dynamischer Prozess vom Typ wird nicht unterstützt. Ersetzt durch eine abstrakte Aktivität. |
Verworfen |
Strukturierte Prozesse | Mehrere Startereignisse | Unterstützung mehrerer Starts für strukturierten Prozess | Lösen Sie ein Formularstartereignis über den Instanz-REST-Endpunkt aus, und bieten Sie Flexibilität beim Starten eines Prozesses aus einem Formular oder über eine API. | ||
Strukturierte Prozesse | Insight-Aktivität | Durchsuchen Sie Insight-Modelle, und senden Sie Daten an sie | Während des Upgrades werden Insight-Aktivitäten durch abstrakte Aktivitäten ersetzt. Nutzen Sie Reporting- oder Visualisierungstools wie Oracle Analytics oder Visual Builder. Process Automation-Prozesse können Daten über REST- oder Oracle Integration-Connectors an diese Systeme übertragen. | Migration konnte nicht ausgeführt werden
Aktivitätseinblick: Typeinblick wird nicht unterstützt. Ersetzt durch eine abstrakte Aktivität. |
Verworfen |
Strukturierte Prozesse | Mikroprozesse | Teilen Sie einen großen, komplexen Geschäftsprozess in mehrere wiederverwendbare Blöcke auf, die als Mikroprozesse bezeichnet werden und in separaten Anwendungen erstellt werden. Verwenden Sie eine Aktivität, um Ihren Mikroprozess in strukturierten Prozessen zu verknüpfen | Während des Upgrades werden Mikroprozesse durch abstrakte Aktivitäten ersetzt. Ersetzen Sie die abstrakten Aktivitäten durch einen REST-Connector, um einen Prozess mit bestimmten Einschränkungen aufzurufen (z.B. keine automatische Aktualisierung von Definitions- und Nachrichtenendeänderungen). | Migration konnte nicht ausgeführt werden
Aktivitäts-Micro-Prozess: Typ "Micro-Prozess" wird nicht unterstützt. Ersetzt durch eine abstrakte Aktivität. |
Verworfen |
Strukturierte Prozesse | Geschäftsparameter | Prozessübergreifende Variablen (nur für strukturierte Prozesse) mit Werten, die ohne erneutes Deployment der Anwendung geändert werden können | Sie können Geschäftsparameter durch Datenobjekte ersetzen. Die Datenobjekte verhalten sich jedoch wie normale Variablen, ohne dass Werte nach der Aktivierung aktualisiert werden können. Alternativ können Sie eine Entscheidung oder eine Integration implementieren, die Geschäftsparameterwerte bereitstellt, die prozessübergreifend gemeinsam verwendet und unabhängig aktualisiert werden können. | Verworfen | |
Strukturierte Prozesse | Prozessstartformulardaten speichern | Speichern Sie die eingegebenen Daten im Startformular | Wenn Sie Daten vor dem Initiieren eines Prozesses persistieren müssen, verwenden Sie Visual Builder-basierte Formulare. | Verworfen | |
Strukturierte Prozesse | Message-Endereignis | Nachrichtenendereignisse werden verwendet, um Nachrichten zu senden, wenn der Prozess ein Endereignis erreicht. | Während des Upgrades werden Nachrichtenendereignisse durch keine Endereignisse ersetzt. Wenn Sie die vom Fehlerendereignis ausgegebene Nachricht nicht verwendet haben, müssen Sie nichts tun. Die Ersetzung während des Upgrades entspricht Ihrem Zweck. Wenn Sie einen anderen Prozess oder einen externen Service benachrichtigen müssen, verwenden Sie eine Sendeaufgabe oder eine Serviceaufgabe direkt vor dem Endereignis. | Migration konnte nicht ausgeführt werden
Endereignis XXXXX: Typmeldung wird nicht unterstützt. Ersetzt durch Ereignis "Keine beenden". |
Verworfen |
Strukturierte Prozesse | Nachrichten-Throw | Ein Message-Throw-Ereignis wird verwendet, um Daten an einen anderen Prozess oder einen externen Service zu senden. | Verwenden Sie stattdessen die Aktivität "Senden", um einen anderen Prozess asynchron zu starten. Verwenden Sie die Integrations- oder Serviceaktivität, um mit einem externen Service zu kommunizieren. | In eine Sendeaufgabe konvertiertes Ereignis XXX auslösen.
Implementierung wird nicht unterstützt und ist jetzt leer (wenn die ursprüngliche Implementierung kein Prozessaufruf war) |
Verworfen |
Strukturierte Prozesse | Nachrichten-Catch | Ein Nachrichten-Catch-Ereignis wird verwendet, um Daten von einem anderen Prozess oder externen Service zu empfangen. | Verwenden Sie stattdessen die Aktivität "Empfangen", um Daten von einem anderen Prozess oder externen Service zu empfangen. | Catch-Event XXX in eine Empfangsaufgabe konvertiert.
Implementierung wird nicht unterstützt und ist jetzt leer (wenn die ursprüngliche Implementierung kein Aufruf zum Definieren der Schnittstelle war) |
Verworfen |
Strukturierte Prozesse | Ereignisbasiertes Gateway | Mit Ereignisgateways können Sie eine Entscheidung basierend auf Ereignissen treffen. Der Prozess wartet am Gateway, bis ein Ereignis ausgelöst wird. | Während des Upgrades wird ein ereignisbasiertes Gateway durch ein exklusives Gateway ersetzt.
Verwenden Sie eine Timergrenze über eine Receive-Aktivität, um Situationen zu simulieren, in denen Sie warten müssen, bis eine Nachricht eingeht oder ein Timer abläuft. Wenn die Nachricht nicht innerhalb einer bestimmten Zeit empfangen wird, wird die Timergrenze ausgelöst. |
Migration konnte nicht ausgeführt werden
Gateway-Ereignisbasiertes Gateway: Typereignisbasiertes Gateway wird nicht unterstützt. Durch ein exklusives Gateway ersetzt. |
Verworfen |
Strukturierte Prozesse | Variablen auf Prozessebene | Vom Prozess angegebene vordefinierte Variablen, die jedoch nicht bereits unterstützt werden, wie componentName , dueDate , reviewer |
Referenzen auf ungültige Prozessvariablen entfernen. Einige Informationen können über unsere APIs verfügbar sein. Sie können die APIs innerhalb des Prozesses mit einem Connector in einer Serviceaufgabe aufrufen, um die Werte abzurufen und sie zu verarbeiten. | ||
Strukturierte Prozesse | Fehlercodes für Fehlerereignisunterprozess | Von der Laufzeit erzeugte Standardfehler, die als Fehler in einem Standardfehler-Catch ausgewählt werden können | Fehler werden während des Upgrades nicht zugeordnet/migriert. Sie bleiben leer. Sie müssen neue Fehler auswählen. Oracle Integration 3 enthält eine neue Teilmenge von Ausnahmen, die von der Laufzeit bereitgestellt werden. | ||
Dynamische Prozesse | Dynamische Prozessrollen für verschiedene Ressourcen in DP | Spezifische Rollen für Phasen, Aktivitäten in DP | Nach dem Upgrade haben Benutzer keine Berechtigungen für diese dynamischen Prozessrollen. Verwenden Sie eine Kombination aus globalen Rollen und Aufgabenzuweisungsregeln, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen. | Als globale Rollen migriert | Verworfen |
Dynamische Prozesse | REST-Einträge | Bedingte Trigger mit REST-Aufrufen steuern | Verwenden Sie eine Kombination aus Datenspeichern, Ereignisspeichern und REST-Aufrufen, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen. | Migration konnte nicht ausgeführt werden
Datenbedingung in Phase "Global" wird nicht unterstützt |
Verworfen |
Dynamische Prozesse | DMN-Zentrale | Bedingte Trigger mit DMN-Aufrufen steuern | Verwenden Sie eine Kombination aus Datenspeichern, Ereignisspeichern und DMN-Aufrufen, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen. | Migration konnte nicht ausgeführt werden
Datenbedingung in Phase "Global" wird nicht unterstützt |
Verworfen |
APIs | SOAP/WSDL-Schnittstelle für Prozess | Von Prozessen bereitgestellte SOAP- und WSDL-APIs | Aktualisieren Sie Ihre Clients, um den Prozess über REST-APIs aufzurufen. | Verworfen | |
APIs | Einfache Authentifizierung | Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort an, wenn Sie eine Anforderung an einen API-Endpunkt stellen | Process Automation-APIs sind mit der tokenbasierten Authentifizierung OAuth geschützt. Informationen hierzu finden Sie unter Sicherheit, Authentifizierung und Autorisierung in der REST-API für Oracle Cloud Infrastructure Process Automation. | Verworfen | |
APIs | REST-Endpunkte | Führen Sie eine große Anzahl von Vorgängen aus, wie das Erstellen neuer Prozessinstanzen, das Abrufen von Transaktionsinformationen durch Aufgaben oder das Verwalten Ihrer Benutzereinstellungen | Äquivalente APIs sind in Process Automation verfügbar. Aktualisieren Sie Ihre Clients, um die aktualisierten API-Endpunkte und Payload-Definitionen zu referenzieren. Siehe REST-API für Oracle Cloud Infrastructure Process Automation. | ||
Urlaubsregeln | Delegation: Delegierungsaktion in Urlaubsregeln | Aufgaben automatisch delegieren, während der angegebene Benutzer im Urlaub ist | Konfigurieren Sie Out-of-Office-Aktionen mit Neuzuweisungsmechanismen. | Hinweis: Die entsprechende Funktion in OPA ist "Out-Of-Office (OOO)" aufrufen. | |
Human Tasks | Eskalations-Policy: Eskalation an Manager | Aufgabe an Manager oder Eskalationspfad des Bearbeiters oder der Rolle eskalieren | |||
Human Tasks | Human Task-Bildschirm anpassen | Anhänge/Kommentare ausblenden | |||
Human Tasks | Benachrichtigungen: Formular als PDF/Bild/Inline | Human Task-Benachrichtigungen so konfigurieren, dass sie das Formular als PDF-Dokument, Bild, Inline enthalten | Benachrichtigungen ohne Anhänge verwenden Geben Sie so viele Informationen an, wie im Benachrichtigungstext verfügbar und erforderlich sind. | Verworfen | |
Human Tasks | verlängern | Wenn ein Ablauf für eine Aufgabe festgelegt ist, lässt die Erneuerungs-Policy zu, dass das Ablaufdatum verlängert wird, bis die angegebene Anzahl zulässiger Erneuerungen erreicht ist. | Sie sollten eine Timer-Grenze für die menschliche Aufgabe einrichten, die eine neue Aufgabe für den Beauftragten nach Erreichen des Ablaufs neu erstellt. | Migration konnte nicht ausgeführt werden
"Ablauftyp in Aktivität XXX: Erneuerungstyp wird nicht unterstützt." |
Verworfen |
Human Tasks | Zu Gruppen zuweisen | Benutzeraufgaben einer bestimmten Gruppe zuweisen | Während des Upgrades werden Gruppen aus der Beauftragtenliste entfernt. Ändern Sie Gruppenzuweisungen zu einer Rolle, und verknüpfen Sie die Gruppe mit der neu erstellten Rolle. | Nicht unterstützt
"Gruppenbearbeiter für Aktivität XXX" |
|
Human Tasks | execData-Zuordnungen |
|
Sie können diese Attribute nicht als Eingabedatenverknüpfungen in Process Automation zuordnen. Definieren Sie diese Attribute stattdessen in den Human Task-Eigenschaften. | ||
Human Tasks | execData-Mappings |
Objekt mit allen Aufgabenattributen |
Sie können das gesamte execData -Objekt nicht in einer Ausgabedatenverknüpfung zuordnen. Ordnen Sie stattdessen die einzelnen Attribute unter diesem Objekt zu.
|
||
Human Tasks | execData-Mappings | execData.systemAttributes.taskNumber Objekt zum Speichern einer numerischen ID für eine Aufgabe |
Verwenden Sie stattdessen taskId . Dies ist eine alphanumerische ID für eine Aufgabe. Beachten Sie, dass diese Datentypänderung nachgelagerte Auswirkungen haben kann, wenn sie in externen Systemen persistiert oder referenziert wird.
|
||
Human Tasks | execData-Mappings |
Benutzerdefinierte Attribute, mit denen Daten an die Aufgabe übergeben werden. Diese Daten sind nicht Teil der Formulardatenattribute |
Verwenden Sie stattdessen Formulardatenattribute. Fügen Sie diese Attribute zu Ihrem Formular hinzu, und wählen Sie aus, ob Sie sie anzeigen möchten. Ordnen Sie den neuen Attributen auf Formularebene benutzerdefinierte Attribute erneut zu. | ||
Human Tasks | execData-Mappings |
Attribute zum Speichern des Verantwortlichen der Aufgabe |
Erstellen Sie eine Rolle in Ihrer Anwendung mit der Berechtigung Manage . Weisen Sie dieser Rolle nach Bedarf Benutzer oder Gruppen zu. Entfernen Sie vorhandene Eingabezuordnungen zu diesen Attributen.
|
||
Human Tasks | execData-Mappings |
Schlüssel zum Speichern eines benutzerdefinierten Wertes, der später zur Identifizierung und Suche der Aufgabe verwendet werden kann |
Fügen Sie die benutzerdefinierte ID zum Titel der Aufgabe hinzu. Auf diese Weise können Sie Ihre Aufgabe basierend auf diesem Wert aus dem Workspace oder über die API mit der Stichwortsuche suchen. Alternativ können Sie ein Formularfeld hinzufügen, um diesen Wert zu speichern, und mithilfe der Geschäftssuche Daten basierend auf dem Feldwert über den Workspace suchen. | ||
Human Tasks | E-Mail-Vorlagenvariablen | Die folgenden E-Mail-Vorlagenvariablen werden nicht mehr unterstützt:
|
Viele dieser Variablen (processID, Kommentare, Ergebnis, updatedBy usw.) können über Datenobjekte auf Prozessebene referenziert werden. Das bedeutet, dass Sie diese Variablen zuerst einem benutzerdefinierten Datenobjekt auf Prozessebene zuweisen und dann in Ihrer E-Mail-Vorlage referenzieren müssen. Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail-Vorlagen konfigurieren.
Andere Variablen wie OwnerGroup/Role/User, taskNumber, taskDefinitionID sind nicht mehr verfügbar und können nicht in E-Mail-Vorlagen verwendet werden. |
||
Human Tasks | E-Mail-Vorlagenvariablen | Aktionsvariablen in E-Mail-Vorlagen | E-Mail-Vorlagen, die Aktionsvariablen zum Anzeigen einer Liste von Optionen verwendet haben, die ein Benutzer ausführen kann, z.B. Genehmigen/Ablehnen, müssen im folgenden Format geändert werden:
In folgendem Format:
|
||
SOAP-Connector | SOAP-Connector | SOAP-Aufruf aus Prozess ausführen | Während des Upgrades werden SOAP-Connectors nicht importiert. Nach dem Upgrade enthalten Serviceaufgaben keinen zugewiesenen Connector, und Datenverknüpfungen sind ungültig. Markieren Sie die Serviceaufgaben vorübergehend als Entwurf. Implementieren Sie die Connectors mit REST neu, oder führen Sie mit einer Integration eine SOAP-zu-REST-Konvertierung aus.
Eine Abschreibungsmitteilung wurde in Neue Features in Oracle Integration 2 veröffentlicht. |
SOAP-Connector XXXX konnte nicht migriert werden | Verworfen |
Geschäftsobjekte | Modul/Namespace | Typen in Module/Namespaces sortieren | Während des Upgrades werden Geschäftsobjekte auf Root-Ebene migriert. Nach dem Upgrade können Sie Typen wie gewohnt auswählen und verwenden. Sie werden jedoch alle auf derselben Ebene und nicht nach Modulen/Namespaces gruppiert aufgeführt. | Verworfen | |
Business-Objekte | Standardwert für Geschäftsobjekt | Legen Sie einen Standardwert für ein Geschäftsobjektfeld fest, sodass keine Daten zugeordnet werden müssen, es sei denn, dies ist für diese bestimmte Instanz erforderlich (Geschäftsobjekt enthält andernfalls den Standardwert) | Während des Upgrades werden Standardwerte für Geschäftsobjekte nicht migriert. Ordnen Sie den Standardwert des Geschäftsobjektfelds jeder Instanz zu, auf die verwiesen wird. Es wird empfohlen, am Anfang des Prozesses eine Datenzuordnungsaktivität aufzunehmen, um alle erforderlichen Attribute zentral zu initialisieren. | ||
Business-Objekte | XSDs für Geschäftsobjekte | Laden Sie XSDs in die Anwendung hoch, damit Sie später auf sie zur Geschäftsobjekterstellung verweisen können | Während des Upgrades werden Geschäftsobjekte, die auf XSDs basieren, migriert. Sie können jedoch keine neuen XSDs hochladen. Erstellen Sie für alle neuen Definitionen, die Sie benötigen, Ihre Geschäftsobjekte manuell, oder geben Sie für einen Connector eine JSON-Payload an. | Verworfen | |
Forms | Connector in Formularvorschau | Connector-Aufrufe aus Formularvorschau testen | Nach dem Upgrade werden Konnektoren nicht ausgeführt, wenn das Formular im Vorschaumodus ausgeführt wird. Aktivieren Sie die Anwendung in Ihrer Entwicklungsinstanz, und testen Sie sie mit Workspace. | ||
Anwendungslebenszyklus | Anwendung deaktivieren (und später aktivieren) | Aktive/bereitgestellte Prozessanwendung deaktivieren |