Prozessupgradeoptionen

Je nachdem, wie Sie Prozess in Oracle Integration der 2. Generation verwenden, verwenden Sie eine andere Option für das Upgrade oder die Migration. Mit dem folgenden Workflow können Sie bestimmen, wie Sie fortfahren.

Upgradeoption Wann ist diese Option angemessen? Zusammenfassung der Option
Automatisiertes In-Place-Upgrade für Prozesse
  • Sie haben keine Prozessauslastung (ausgeführte oder abgeschlossene Instanzen) oder
  • Ihre Prozessverwendung befindet sich in einem Vorproduktionsstatus, oder
  • Sie haben kurzlebige Prozessinstanzen, die vor dem Upgrade in Oracle Integration der 2. Generation ausgeführt werden können, oder
  • Sie verwenden nur Entscheidungsanwendungen.

Vor Upgrade

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Ersetzen Sie die Prozessaktion in allen betroffenen Integrationen.
  • Stellen Sie vor dem Upgrade sicher, dass alle erforderlichen Transaktionen in Oracle Integration der 2. Generation abgeschlossen sind.

Während des Upgrades

Oracle führt die folgenden Schritte aus:

  • Exportiert Ihre Prozessanwendungen aus Oracle Integration der 2. Generation.
  • Aktiviert Process Automation in der upgegradeten Oracle Integration 3-Instanz.
  • Konvertiert Ihre vorhandenen Prozessanwendungen und importiert sie in Ihre Oracle Integration 3-Instanz.

    Wenn eine Ihrer Prozessanwendungen nicht unterstützte Aktionen verwendet (z.B. eine Insight-Aktivität), ersetzt Oracle diese Aktionen durch Platzhalteraktionen, die Sie nach dem Upgrade ersetzen oder entfernen müssen. Siehe Post-Upgrade-Aufgaben für Process Automation abschließen.

Hinweis: Prozessinstanzdaten werden nicht zu Oracle Integration 3 migriert. Das bedeutet, dass nach dem Upgrade keine historischen Transaktionen angezeigt werden, die in Oracle Integration der 2. Generation erstellt wurden.

Nach dem Upgrade

Sie müssen Post-Upgrade-Aktivitäten ausführen, um die Arbeitsreihenfolge Ihrer Prozessanwendungen wiederherzustellen. Siehe Post-Upgrade-Aufgaben für Process Automation abschließen.

Prozessanwendungen zu einer neuen OCI Process Automation-Instanz migrieren
  • Sie verwenden Prozess in der Produktion und
  • Sie haben Prozessinstanzen mit langer Ausführungszeit, die vor dem Upgrade nicht abgeschlossen werden können, und
  • Sie müssen weiterhin neue Prozessanwendungsanforderungen ohne Unterbrechung bearbeiten und
  • Sie verfügen über Integrationen oder Visual Builder-Anwendungen, die Sie bei der Prozessmigration nicht unterbrechen möchten.

Prozessanwendungen in OCI Process Automation migrieren

  • Stellen Sie eine neue OCI Process Automation-Instanz bereit.
  • Migrieren Sie Prozessanwendungen zur neuen Instanz.
  • Führen Sie Aktivitäten nach der Migration aus, um Prozessanwendungen in der Arbeitsreihenfolge wiederherzustellen.
  • Aktualisieren Sie Clients, die OCI Process Automation aufrufen.

Wechseln Sie für neue Transaktionen zu OCI Process Automation

  • Fördern Sie Prozessanwendungen in die Produktion.
  • Führen Sie einen Switchover zu OCI Process Automation aus.
  • Neue Prozesstransaktionen aus OCI Process Automation bedienen.
  • Führen Sie Oracle Integration der 2. Generation parallel zu OCI Process Automation aus, bis vorhandene Transaktionen abgeschlossen sind (Koexistenzperiode).

Upgrade auf Oracle Integration 3

  • Führen Sie ein Upgrade der Oracle Integration-Instanz der 2. Generation durch, sobald alle Prozessinstanzen abgeschlossen sind.
  • Hängen Sie die OCI Process Automation-Instanz an Oracle Integration 3 an.