Aktionen während des Upgrades
Was können Sie während des Upgrades erwarten? Das Upgrade dauert in der Regel weniger als zehn Minuten, kann aber länger dauern, wenn Sie viele Dateien oder ein komplexes Setup haben. In dieser Zeit ist Oracle Integration der 2. Generation nicht verfügbar.
Unterbrechen Sie die Entwicklungsarbeit vor dem Upgrade, falls möglich. Siehe Entwicklungsarbeit vor dem Upgrade begrenzen.
- Am Tag des Upgrades: Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer vor Beginn des Upgradefensters ihre Arbeit in Oracle Integration der 2. Generation einstellen.
- Beginn des Upgrades: Oracle sendet zu Beginn des Upgrades eine E-Mail. Standardmäßig werden Upgradebenachrichtigungen automatisch an die angegebene Administrator-E-Mail gesendet. Oracle empfiehlt, dass Sie Benachrichtigungen an eine Verteilerliste oder Gruppen-E-Mail senden, damit Sie keine wichtigen E-Mails verpassen, wenn jemand das Unternehmen verlässt. Sie legen auf der Seite Upgrade fest, wer Benachrichtigungen erhält. Siehe "Upgradebenachrichtigungen" unter Upgradeeinstellungen konfigurieren.
- Warten, bis das Upgrade abgeschlossen ist: Wenn Sie sich während der Ausfallzeit anmelden, gibt eine Wartungsseite an, dass die Instanz vorübergehend nicht verfügbar ist.Während der Ausfallzeit führt Oracle die folgenden Aufgaben durch:
- Es wird geprüft, ob die Instanz noch für das Upgrade bereit ist.
Beispiel: Sie könnten damit beginnen, ein veraltetes Feature zu verwenden, nachdem Ihre Instanz die Upgradeprüfung bestanden hat. In diesem Fall ist Ihre Instanz nicht mehr für das Upgrade bereit. Oracle sendet Ihnen dann E-Mails, um Sie darüber zu informieren, dass alle Mitarbeiter weiterhin in Oracle Integration der 2. Generation arbeiten, und die nächsten Schritte anzugeben.
- Die geplanten Integrationen in der Oracle Integration-Instanz der 2. Generation werden gestoppt.
- Alle Aktivitäten, einschließlich Entwurfszeit und Laufzeit, in der Instanz werden gestoppt.
Wenn eine geplante Integration in Oracle Integration der 2. Generation ausgeführt wird, beginnt die Integration in Oracle Integration 3 an der Stelle, an der sie unterbrochen wurde.
- Daten werden in die neue Instanz verschoben.
Die verschobenen Daten umfassen Integrationen, Verbindungen, Packages, Zertifikate, Einstellungen und andere Metadaten sowie Daten aktiver Instanzen. Siehe Auswirkungen des Upgrades auf Laufzeitdaten.
- Der Hostname der Oracle Integration-Instanz der 2. Generation wird aktualisiert.
Der Hostname verweist auf die neue Oracle Integration 3-Instanz. Diese Änderung stellt sicher, dass Anforderungen nach dem Upgrade an die neue Oracle Integration 3-Instanz gesendet werden.
- Erstellt eine Zuordnung zwischen Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) und der neuen Instanz.
Diese Zuordnung stellt sicher, dass sicherheitsbezogene Informationen aus Ihrer Oracle Integration-Instanz der 2. Generation in der Oracle Integration 3-Instanz vorhanden sind.
- Die geplanten Integrationen werden in der Oracle Integration 3-Instanz gestartet.
Hinweis
Bei Integrationen, die dreibeiniges OAuth 2.0 verwenden, werden die Umleitungs-URIs, die Sie für Clientanwendungen angegeben haben, nach dem Upgrade nicht geändert, obwohl die Instanz eine neue URL erhält. Wenn Sie nach Abschluss des Upgrades eine neue Clientanwendung registrieren müssen, müssen Sie außerdem die Umleitungs-URI von Oracle Integration der 2. Generation verwenden. - Es wird geprüft, ob die Instanz noch für das Upgrade bereit ist.
- Nach Abschluss des Upgrades: Die Oracle Integration 3-Instanz verarbeitet alle Anforderungen. Oracle sendet eine E-Mail mit dem Hinweis, dass das Upgrade abgeschlossen ist.Hinweis
In seltenen Fällen verhindert ein Problem, dass das Upgrade abgeschlossen wird. Wenn ein Upgrade nicht abgeschlossen werden kann, setzt Oracle die Änderungen zurück, aktiviert den Zeitplan in der Oracle Integration-Instanz der 2. Generation und stellt den Zugriff auf die Instanz während des Ausfallzeitraums wieder her. Sie arbeiten weiterhin in der Oracle Integration-Instanz der 2. Generation mit denselben Features, die Sie vor dem Upgrade genutzt haben.In solchen Fällen sendet Oracle eine E-Mail, in der Sie weiterhin in Oracle Integration der 2. Generation arbeiten können. Diese E-Mail trifft entweder innerhalb des Upgradefensters oder kurz danach ein. Sie können das Upgrade für einen anderen Zeitpunkt planen. Oracle bestimmt die nächsten Schritte dann mit Ihnen zusammen.
- Nachdem Sie die E-Mail mit dem Hinweis erhalten haben, dass das Upgrade abgeschlossen ist, schließen Sie die Post-Upgrade-Aufgaben ab.