Upgradeeinstellungen konfigurieren oder Upgrade neu planen

Sie sollten eine Benachrichtigung über Ihr geplantes Upgradefenster erhalten, Ihre Upgradebereitschaft geprüft und alle Probleme mit der Vorabprüfung behoben haben. Konfigurieren Sie vor dem Upgrade die Upgradeeinstellungen. Wenn Sie Ihr Upgrade neu planen müssen, können Sie dies tun, wenn das Upgrade mehr als drei Werktage entfernt ist.

Voraussetzungen:

Upgradefenster anzeigen

Ihr geplantes Upgradefenster wird an folgenden Stellen angezeigt:

  • Oracle sendet eine E-Mail, in der Sie über das Upgrade-Fenster informiert werden.

    Standardmäßig werden Upgradebenachrichtigungen automatisch an die angegebene Administrator-E-Mail gesendet. Oracle empfiehlt, dass Sie Benachrichtigungen an eine Verteilerliste oder eine Gruppen-E-Mail senden, damit Sie keine wichtigen E-Mails verpassen, wenn jemand das Unternehmen verlässt. Fügen Sie die Verteilerliste, Gruppen-E-Mail oder andere Stakeholder, die Upgradebenachrichtigungen erhalten sollen, hinzu, indem Sie ihre E-Mail-Adressen durch Kommas (,) getrennt im Feld Upgradebenachrichtigungen eingeben. Oracle nimmt diese E-Mail-Adressen in alle zukünftigen Upgradebenachrichtigungen auf.

    Abschnitt "Upgradebenachrichtigungen" der Seite "Upgrade", im Text beschrieben

  • Eine Ankündigung wird in der Benutzeroberfläche angezeigt. Sie können die Ankündigung sehen, wenn Sie zu einer Administratorgruppe gehören.

    Benachrichtigung über geplantes Upgrade in Banner

  • Klicken Sie auf Ankündigungen Ankündigungssymbol. Neben der Upgradeankündigung wird unter Ereigniszeit die Startzeit des Upgradefensters angezeigt. Klicken Sie auf die Benachrichtigung, um die Start- und Endzeiten des Upgradefensters anzuzeigen.

    Dialogfeld "Ankündigungen" mit der Ankündigung "Upgrade auf Oracle Integration 3" mit hervorgehobener Veranstaltungszeit, im Text beschrieben

  • Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Upgrade durchführen, um das Upgradefenster anzuzeigen.

    Upgrade-Fenster auf Upgrade-Seite hervorgehoben

Upgrade neu planen

Wenn Sie Ihr Upgrade neu planen müssen, können Sie dies tun, wenn das Upgrade mehr als drei Werktage entfernt ist.

  1. Klicken Sie in Oracle Integration auf Einstellungen und dann auf Upgrade.
  2. Unter Zeitfenster wird das Upgradefenster für die aktuelle Instanz angezeigt.

    Sie können Ihr Upgrade-Fenster ändern, wenn es drei oder mehr Werktage entfernt ist. Alle Upgradetermine, die Ihnen zur Verfügung stehen, werden in der Liste angezeigt.

    Hinweis

    Wenn Sie das Upgradefenster ändern, nachdem neue IP-Adressen für Ihre Umgebung zugewiesen wurden (siehe Abschnitt IP-Adressen in Ausnahmeliste), kann Oracle nicht garantieren, dass die IP-Adresszuweisungen gleich bleiben. Die ursprünglich zugewiesenen IP-Adressen werden weiterhin in der Benutzeroberfläche angezeigt, bis neue zugewiesen werden.

    Wenn Sie mehrere Instanzen nutzen, wählen Sie die Upgradefenster sorgfältig aus. Siehe Empfehlungen für das Upgrade mehrerer Instanzen.

    Hinweis

    Beschränkt Ihre Organisation den Zugriff auf die Oracle Integration-Instanz der 2. Generation basierend auf dem OCID-Wert, der die Instanz eindeutig identifiziert? Wenden Sie sich in diesem Fall an den IAM-Policy-Administrator, bevor Sie das Upgrade planen. Die Oracle Integration 3-Instanz hat eine andere OCID als die Oracle Integration-Instanz der 2. Generation. Nach dem Upgrade muss der IAM-Policy-Administrator die IAM-Policy aktualisieren, sodass sie die Oracle Integration 3-OCID referenziert. Personen können sich erst anmelden, nachdem diese Aufgabe abgeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass das Upgradefenster in eine Zeit fällt, in der der IAM-Policy-Administrator zum Aktualisieren der Policy verfügbar ist.

    Informationen zum Aktualisieren der IAM-Policy finden Sie unter IAM-Policys für Oracle Integration und IAM-Policy erstellen.

  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
  4. Oracle sendet Ihnen E-Mails zur Bestätigung der Verfügbarkeit des angeforderten Fensters.

    Standardmäßig werden Upgradebenachrichtigungen automatisch an die angegebene Administrator-E-Mail gesendet. Oracle empfiehlt, dass Sie Benachrichtigungen an eine Verteilerliste oder eine Gruppen-E-Mail senden, damit Sie keine wichtigen E-Mails verpassen, wenn jemand das Unternehmen verlässt. Fügen Sie die Verteilerliste, Gruppen-E-Mail oder andere Stakeholder, die Upgradebenachrichtigungen erhalten sollen, hinzu, indem Sie ihre E-Mail-Adressen durch Kommas (,) getrennt im Feld Upgradebenachrichtigungen eingeben. Oracle nimmt diese E-Mail-Adressen in alle zukünftigen Upgradebenachrichtigungen auf.

    Sie können Ihre Upgradeeinstellungen weiter konfigurieren, während Sie auf die Bestätigungs-E-Mail warten.

Konfigurieren Sie Ihre Upgrade-Einstellungen

  1. Wählen Sie die für die Instanz geeigneten Optionen.
    Option Beschreibung
    Fehler bei Vorabprüfungen während des Upgrades ignorieren Wenn diese Option ausgewählt ist, ignoriert die Bereitschaftsprüfung alle Fehler bei der Vorabprüfung, sodass Sie mit dem Upgrade fortfahren können.
    Hinweis

    Sie müssen Post-Upgradeaufgaben für alle nicht erfolgreichen Vorabprüfungen abschließen, die ignoriert wurden. Siehe Aufgaben nach dem Upgrade für ignorierte Vorabprüfungsfehler abschließen.
    Zeitfenster Wenn Ihr Upgrade geplant wurde, wird das Upgradefenster angezeigt. Sie können Ihr Upgradefenster ändern, wenn es drei oder mehr Werktage entfernt ist, wie oben beschrieben.
    Hinweis

    Wenn Sie das Upgradefenster ändern, nachdem neue IP-Adressen für Ihre Umgebung zugewiesen wurden (siehe Abschnitt IP-Adressen in Ausnahmeliste), kann Oracle nicht garantieren, dass die IP-Adresszuweisungen gleich bleiben. Die ursprünglich zugewiesenen IP-Adressen werden weiterhin in der Benutzeroberfläche angezeigt, bis neue zugewiesen werden.
    Ausprägung von Oracle Integration 3 Die Ausprägung bestimmt, wann die Instanz Updates erhält. Die ausgewählte Ausprägung bestimmt die verfügbaren Upgradezeitfenster.
    • Entwicklung: Instanzen mit dieser Ausprägung werden zwei Wochen vor Instanzen mit einer Produktionsausprägung aktualisiert.
    • Produktion: Instanzen mit dieser Ausprägung erhalten Updates zwei Wochen nach Instanzen mit einer Entwicklungsausprägung.

      Wenn Sie "Produktion" auswählen, werden Sie beim Speichern der Änderungen aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie mit den Tests zufrieden sind, die Sie auf Ihren Entwicklungsinstanzen durchgeführt haben.

    Sie können die Ausprägung nicht ändern, nachdem der Instanz eine Ingress- oder Egress-IP-Adresse zugewiesen wurde. Wenn die Ausprägung nicht korrekt ist und Sie sie nicht ändern können, senden Sie eine Serviceanfrage (SA) an My Oracle Support.

    Hinweis

    Sie können die Ausprägung nach Abschluss des Upgrades nicht mehr ändern. Sie können Daten jedoch mit den Export- und Importfeatures in eine andere Instanz verschieben.
    Aktivierungsfehler ignorieren, Integrationen nach Bedarf aktivieren Bestimmen Sie, ob das Upgrade zurückgesetzt werden soll, wenn Oracle nicht alle Integrationen in Oracle Integration 3 aktivieren kann.
    • Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Upgrade fortgesetzt, wenn Oracle mindestens eine Integration nicht aktivieren kann.

      Wenn Sie diese Option auswählen, prüfen Sie den Status aller Integrationen nach Abschluss des Upgrades, und aktivieren Sie Integrationen nach Bedarf.

    • Wenn die Option nicht ausgewählt ist und Oracle mindestens eine Integration nicht aktivieren kann, wird ein Rollback des Upgrades durchgeführt.

      Nach dem Rollback arbeiten Sie weiterhin in der Oracle Integration-Instanz der 2. Generation. Oracle plant dann ein weiteres Upgrade für die Zukunft.

    Fehler bei Planstart ignorieren, bei Bedarf manuell starten Bestimmen Sie, ob das Upgrade zurückgesetzt werden soll, wenn Oracle den Plan für eine Integration nicht starten kann.
    • Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Upgrade fortgesetzt, wenn Oracle den Plan für geplante Integrationen nicht starten kann.

      Wenn Sie diese Option auswählen, prüfen Sie die Pläne Ihrer Integrationen nach dem Upgrade, und starten Sie sie bei Bedarf manuell.

    • Wenn die Option deaktiviert ist und Oracle den Plan für geplante Integrationen nicht starten kann, wird ein Rollback des Upgrades durchgeführt.

      Nach dem Rollback arbeiten Sie weiterhin in der Oracle Integration-Instanz der 2. Generation und können ein weiteres Upgrade für die Zukunft planen.

    Testverbindungsfehler ignorieren Wählen Sie diese Option aus, um mit dem Upgrade fortzufahren, auch wenn Verbindungen nach dem Upgrade keine Tests in Oracle Integration 3 bestehen. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird das Upgrade zurückgesetzt, nachdem eine Verbindung die Tests in Oracle Integration 3 nicht bestanden hat. Oracle empfiehlt, dieses Kontrollkästchen zu aktivieren und Verbindungsfehler nach dem Upgrade zu beheben.
    Zur Fehlerbehebung autorisiere ich Oracle Integration, auf die IAR-Datei eines beliebigen Integrationsflusses zuzugreifen, der dazu führt, dass das Upgrade nicht erfolgreich verläuft Wenn Sie diese Option auswählen, speichert Oracle Integration der 2. Generation die Integrations-IAR-Datei, die den Fehler verursacht hat, falls das Upgrade nicht erfolgreich war. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Fehlerbehebung, wenn Sie sich an den technischen Support wenden.

    FlowId-Konvertierungsunterstützung

    Wenn Sie zusätzliche Zeit benötigen, um die erforderlichen Aktualisierungen für die Änderung der Integrationsinstanz-ID in alphanumerisch vorzunehmen, wählen Sie Flowid als numerisches Post-Upgrade aktivieren aus, um die Integrationsinstanz-ID vorübergehend (sechs Monate nach dem Upgrade) als numerisch zu speichern.

    Beachten Sie, welche Integrationen von dieser Änderung betroffen sind, indem Sie die Details aus der Vorabprüfung kopieren.

    Nach dem Upgrade müssen Sie Schritte nach dem Upgrade ausführen, um die erforderlichen Änderungen vorzunehmen.

    Connectivity Agent-Status Im Abschnitt "Konnektivitäts-Agent-Status" wird der Status aller Konnektivitäts-Agents in Ihrer Instanz angezeigt.

    Statustabelle des Connectivity Agents, im Text beschrieben

    In der Statustabelle des Konnektivitäts-Agent werden die folgenden Informationen angezeigt:

    • Agent-Name: Zeigt den Namen des Agent an.
    • Agent-Gruppe: Zeigt die Agent-Gruppe an, mit der der Agent verknüpft ist.
    • Agent-Status: Ihre Konnektivitäts-Agents müssen hochgefahren und gestartet sein, bevor das Upgrade des Konnektivitäts-Agent beginnt oder das Upgrade nicht erfolgreich verläuft. Stellen Sie für alle Agents, bei denen diese Vorabprüfung nicht erfolgreich ist, sicher, dass sie verfügbar sind, bevor das Upgrade beginnt.
    • Java-Version: Die Server, auf denen Ihre Konnektivitäts-Agents gehostet werden, müssen JDK 17 verwenden. Andernfalls verläuft das Upgrade dieser Konnektivitäts-Agents nicht erfolgreich. Installieren Sie JDK 17 für alle Agents, bei denen diese Vorabprüfung nicht erfolgreich war.
    • PKCS12 KeyStore: Die Server, auf denen Ihre Konnektivitäts-Agents gehostet werden, müssen PKCS12 KeyStore verwenden. Wenn Ihre Agents JDK 17 verwenden, wird JKS KeyStores während des Upgrades automatisch in PKCS12 KeyStore konvertiert.
    • Verwendet: Wenn ein Agent als nicht verwendet markiert ist, bedeutet dies, dass er entweder nicht in Verbindungen verwendet wird oder dass es keinen letzten Traffic vom Agent gab (Nachrichten auf Agent-Ebene). Wenn ein Agent nicht verwendet wird, verläuft das Upgrade nicht erfolgreich. Möglicherweise möchten Sie jedoch nicht verwendete Agents entfernen.
    • Status der Ausnahmeliste: Zeigt an, ob die Ausnahmeliste des Konnektivitäts-Agent aktualisiert wurde, um die Konnektivität vom Konnektivitäts-Agent zu Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) und Oracle Integration zu konfigurieren. Siehe Pre-Upgradeaufgaben abschließen.

      Achtung:

      Sie müssen Ihre Ausnahmelisten aktualisieren, bevor Sie ein Upgrade durchführen, sonst verlieren Sie die Konnektivität, bis sie abgeschlossen ist.

    Wenn einer Ihrer Agents während des Upgrades offline ist oder die Upgradeanforderungen nicht erfüllt, wird kein Upgrade ausgeführt. Sie müssen Schritte nach dem Upgrade ausführen, um die Konnektivität wiederherzustellen.

    Upgrade verarbeiten Stellen Sie sicher, dass Sie diese Optionen vollständig verstanden haben, bevor Sie sie festlegen. Siehe Optionen für Prozessupgrade.
    IP-Adressen der Ausladeliste Zwei Wochen vor dem Upgrade sind Ihre neuen Ingress- und Egress-IP-Adressen verfügbar:
    • OIC-Entwurfszeit-IPs: IP-Adressen für Traffic, der in die Oracle Integration 3-Entwurfszeit eingeht (die Oracle Integration 3-Anwendung).

      Hinweis: Die Entwurfszeit-URL unterstützt die integrierten Oracle Integration-APIs.

    • OIC-Laufzeit-IP: IP-Adresse für Traffic, der in Ihre Oracle Integration 3-Laufzeitanwendungen eingeht.
    • Ausgehende OIC-IP: IP-Adresse für Traffic, der Oracle Integration 3 beendet.
    • Eingehende VB-IP: IP-Adresse für Traffic, der in Visual Builder eingeht.
    • Ausgehende VB-IPs: IP-Adressen für Traffic, der Visual Builder beendet.
    • VB-VCN-OCID: Oracle Cloud-ID (OCID) des virtuellen Cloud-Netzwerks (VCN) des Visual Builder-Service für Traffic, der Visual Builder verlässt.
    • Ausgehende IP verarbeiten: IP-Adresse für Traffic, der Process Automation beendet.

    Sie benötigen diese Werte, um Ihre Ausnahmelisten für Ihre Firewall und den Server zu aktualisieren, der Ihren Konnektivitäts-Agent hostet.

    Upgradebenachrichtigungen

    Standardmäßig werden Upgradebenachrichtigungen automatisch an die angegebene Administrator-E-Mail gesendet. Oracle empfiehlt, dass Sie Benachrichtigungen an eine Verteilerliste oder eine Gruppen-E-Mail senden, damit Sie keine wichtigen E-Mails verpassen, wenn jemand das Unternehmen verlässt. Fügen Sie die Verteilerliste, Gruppen-E-Mail oder andere Stakeholder, die Upgradebenachrichtigungen erhalten sollen, hinzu, indem Sie ihre E-Mail-Adressen durch Kommas (,) getrennt im Feld Upgradebenachrichtigungen eingeben. Oracle nimmt diese E-Mail-Adressen in alle zukünftigen Upgradebenachrichtigungen auf.

  2. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Wenn sich das Upgradedatum nähert, abschließen Sie die Pre-Upgrade-Aufgaben.