Tracing für Oracle Functions konfigurieren
Application Performance Monitoring ist mit Oracle Functions integriert und kann auf der Oracle Functions-Benutzeroberfläche aktiviert werden. Dadurch können Oracle Functions-Entwickler und -Operatoren Tracedaten zu Funktionen in Application Performance Monitoring hochladen und überwachen, Performanceprobleme schneller diagnostizieren und die Beobachtbarkeit von Funktionsaufrufen verbessern.
Oracle Functions ist eine serverlose Functions-as-a-Service-(FaaS-)Plattform, mit der Entwickler ereignisgesteuerte Geschäftslogik erstellen und ausführen können, ohne Compute- und Netzwerkinfrastruktur durch Provisioning bereitstellen oder verwalten zu müssen. In Anwendungen, die Oracle Functions teilweise oder vollständig verwenden, können die serverlosen Komponenten mit dem Tracingfeature von Application Performance Monitoring automatisch überwacht werden, wodurch potenzielle Performanceprobleme innerhalb oder außerhalb der Funktion sichtbar werden. Wenn die Out-of-the-box-Integration aktiviert ist, gibt Oracle Functions einen Standard-Span "function invocation" an Application Performance Monitoring aus. Entwickler können zusätzliche Spans konfigurieren, um Downstreamaufrufe von der Funktion sowie die Funktionalität innerhalb des Funktionscodes mit einem Zipkin-Tracer zu verfolgen.
Weitere Informationen:
- Application Performance Monitoring mit Oracle Functions aktivieren und verwenden: Verteiltes Tracing für Funktionen.
- Application Performance Monitoring-Trace-Explorer verwenden: Trace-Explorer verwenden.