Trace-Explorer verwenden
Mit dem Trace-Explorer können Sie Traces und Spans anzeigen sowie Performanceprobleme und Engpässe in der überwachten Anwendung vom Browser bis zur Datenbank erkennen.
Application Performance Monitoring enthält eine Implementierung eines verteilten Tracingsystems. Es akzeptiert OpenTracing und OpenTelemetry-Spans, kombiniert sie in Traces und überwacht sowohl Traces als auch einzelne Spans. Um eine Anwendung für OpenTracing zu aktivieren, muss jede Komponente (JVM, JavaScript usw.) mit einem Tracer instrumentiert werden. Dazu können Sie den Tracer in den Anwendungscode einbetten oder zur Laufzeit per Bytecode-Instrumentierung hinzufügen. Application Performance Monitoring verwendet verschiedene Datenquellen, um Traces und Spans hochzuladen. Application Performance Monitoring ist auch mit Oracle Functions integriert und kann für das Hochladen und Monitoring von Funktionstracedaten im Trace-Explorer aktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Application Performance Monitoring-Datenquellen.
Das folgende Diagramm veranschaulicht die Erfassung von Tracedaten:
Im Diagramm gilt Folgendes:
- Die Transaktion beginnt mit einem AJAX-Aufruf von einem Browser, und der Browser-Agent fügt eine Trace-ID und eine Span-ID für den Vorgang in den HTTP-Header ein.
- Der nächste Tracer in Microservice A extrahiert die Trace-ID und die Span-ID, verwendet dieselbe Trace-ID und fügt eine neue Span-ID für den nächsten Downstream-HTTP-Aufruf ein.
- Die Transaktion verläuft von einem Service zum nächsten, bis der letzte Service erreicht ist, in diesem Fall ein Aufruf der Datenbank. Nachdem der Aufruf der Datenbank zurückgegeben wurde, sendet der Tracer die Span-Daten an Application Performance Monitoring. Zu diesen Daten gehören die Trace- und Span-ID, die Dauer des Vorgangs und andere Dimensionen wie Service- und Vorgangsname, SQL-Text und -ID sowie vorgangsspezifische Details.
- Bei jeder Aufrufrückgabe senden die Tracer einzelne Spans für jeden zurückgegebenen Aufruf, die relevante Details zum jeweiligen abgeschlossenen Vorgang enthalten. Schließlich wird der erste AJAX-Aufruf, der das Trace initiiert hat, abgeschlossen. Der Agent im Browser sendet seine Daten als Root-Span, wodurch das Trace als abgeschlossen markiert wird.
Nachdem die Tracedaten hochgeladen wurden, können Sie im Trace-Explorer Traces zu Diagnosezwecken explorieren und jederzeit alle Spans in allen Traces einsehen. Der Trace-Explorer verwendet eine einfache Abfragesprache, mit der Sie Spans suchen, sortieren und gruppieren können. Der Trace-Explorer bietet außerdem folgende Möglichkeiten:
- Überwachen Sie einzelne Traces, zeigen Sie deren Details an, und analysieren Sie große Sets von Traces und Spans, um Trends und Anomalien zu erkennen.
- Erkennen Sie langsame Traces, Traces mit Fehlern sowie Traces, die einen bestimmten Server oder eine bestimmte Datenquelle verwenden.
- Führen Sie einen Drilldown zu bestimmten Spans durch, z.B. Seitenladevorgänge und AJAX-Aufrufe, um Probleme zu isolieren und zu erkennen.
In Dashboards können Sie außerdem Ihre Anwendungsserver und die Endbenutzererfahrung in Echtzeit überwachen. Informationen zu Dashboards finden Sie unter Mit Dashboards arbeiten.