Traces im Trace-Explorer überwachen
Sie können Traces und Spans im Trace-Explorer überwachen, die mit Application Performance Monitoring-Datenquellen hochgeladen werden.
Mit Traces werden die von einer Anwendung für die Verarbeitung einer Anforderung benötigte Zeit sowie der Status der Anforderung verfolgt. Jedes Trace besteht aus mindestens einem Span, und die Liste der Traces im Trace-Explorer ist eine Liste der Root-Spans, also dem Anfang einer Transaktion. Beispiel: Ein Seitenuploadtrace kann aus Spans von AJAX-Aufrufen, Seitenaktualisierungen usw. bestehen. Spans wiederum haben Dimensionen, bei denen es sich um Schlüssel/Wert-Paare handelt, die an den Span angehängt sind und zusätzliche Informationen und zusätzlichen Kontext zu dem im Span ausgeführten Vorgang bereitstellen. Im Trace-Explorer können Sie mit Dimensionen Traces und Spans abfragen und filtern.
So überwachen Sie Traces:
- Melden Sie sich bei der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole an.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Observability and Management. Klicken Sie unter Application Performance Monitoring auf Trace-Explorer.
- Wählen Sie oben rechts auf der Seite Trace-Explorer ein Compartment und eine APM-Domain aus. Optional können Sie den Standardzeitraum (Letzte 60 Minuten) ändern, um alle Traces mit Spans anzuzeigen, die im ausgewählten Zeitraum gestartet wurden.
Im Trace-Explorer werden von einer Out-of-the-box-Abfrage abgerufene Tracedaten angezeigt. Diese Seite enthält die folgenden Hauptkomponenten, mit denen Sie Out-of-the-box-Abfragen ausführen oder bearbeiten und die Ansicht anpassen können, um Tracedaten für den Anwendungsbereich anzuzeigen, den Sie überwachen möchten.
- Diagramme, die standardmäßig links geschlossen sind, zeigt die von einer Abfrage ausgewählten Funkendiagramme an, einschließlich
timeseries
.Wenn der Bereich Diagramme geöffnet ist, wenn Sie eine Abfrage ausführen, die
timeseries
enthält, oder auf die Schnellauswahlschaltfläche Trace Services klicken, die bereitstimeseries
in der Abfrage enthält, können Sie auf die Funkendiagramme in der Tabelle klicken, um sie dem Bereich Diagramme hinzuzufügen (siehe Bildnachweis). Sie können mehrere Diagramme hinzufügen, die im Bereich angezeigt werden. Dadurch können Sie die Diagramme besser betrachten und auf einen Blick vergleichen. - Attribute auf der linken Seite listet die Dimensionen (mit Zeichenfolgenwerten) und Metriken (mit numerischen Werten) auf, die für Traces und Spans verfügbar sind, die Sie einer Abfrage hinzufügen können. Die Attribute umfassen:
- Sofort einsatzbereite Attribute, die in Application Performance Monitoring verfügbar sind und von Datenquellen konfiguriert werden, wie Servicename und Vorgangsname. Unabhängig von der ausgewählten APM-Domain sind in der Liste Attribute dieselben sofort einsatzbereiten Attribute verfügbar.
- Benutzerdefinierte Attribute, die Sie bei der Konfiguration der Datenquellen entsprechend Ihren Anforderungen hinzufügen können. Die Gruppe der benutzerdefinierten Attribute ist spezifisch für die ausgewählte APM-Domain.
Wenn Sie den Mauszeiger über eine Dimension bewegen, wird ein Link angezeigt, und Sie können darauf klicken, um die Werte der Dimension im Dialogfeld Dimension <Name> Werte anzuzeigen. Beachten Sie, dass kein Link für Metriken (numerische Werte) wie
ApdexScore
angezeigt wird. Je nachdem, ob die Dimension in der Registerkarte Traces oder in der Registerkarte Spans unter Attribute aufgeführt wird, unterscheiden sich die Dimensionswerte. Wenn Sie auf eine Dimension klicken, die in der Registerkarte Traces aufgeführt wird, werden nur die Werte in den Traces (Root-Spans) im Dialogfeld Dimension <Name> Werte angezeigt. Wenn Sie auf dieselbe Dimension in der Registerkarte Spans klicken, werden die Werte aus allen Spans angezeigt. Das Dialogfeld Dimension <Name> Werte enthält auch die Schaltflächen Kopieren, Zu Abfrage hinzufügen und Zu globalem Filter hinzufügen, auf die Sie klicken können, um einen Dimensionswert zu kopieren oder ihn in einen Abfrage- oder globalen Filter einzufügen.Weitere Informationen:
- Trace- und Span-Dimensionen, siehe Trace- und Spanattribute
- Abfragen (siehe Mit Abfragen in Trace Explorer arbeiten)
- Spans vergleichen auf der linken Seite zeigt eine Liste der Spans an, die für den Vergleich zwischen den anderen ausgewählt wurden.
Sie können der Liste maximal 4 Spans hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Spans vergleichen.
-
Abfrageleiste enthält Schnellauswahlschaltflächen, die mit Out-of-the-box-Abfragen, einem Symbol Aktionen (
) rechts neben der Abfrageleiste, Ausführen zum Ausführen einer Abfrage und einem Dropdown-Menü zum Hintergrundabfragen anzeigen geliefert werden.
Schnellauswahlschaltflächen: Standardmäßig werden die Schnellauswahlschaltflächen wie Traces, Services und Vorgänge mit Out-of-the-box-Abfragen geliefert, die auf einigen der wahrscheinlichen Tracedatensuchen basieren. Die Abfragen im Trace-Explorer folgen einer vereinfachten SQL-ähnlichen Syntax mit Klauseln und Dimensionen zum Filtern, Kategorisieren und Anzeigen von Tracedaten. Damit können Sie große Mengen von Tracedaten filtern und die gewünschten Informationen anzeigen.
Beispiel: Im Folgenden finden Sie die Out-of-the-box-Abfrage in der Schnellauswahl Traces, die mit Klauseln und Out-of-the-box-Dimensionen Informationen zu Traces anzeigt:
show (traces) TraceStatus as Status, TraceFirstSpanStartTime as "Start Time", ServiceName as Service, OperationName as Operation, TraceDuration as Duration, span_summary() as Spans, ErrorCount as "Span Errors" where (ApmrumPageUpdateType <> 'Click' or ApmrumPageUpdateType is omitted)
Auf Basis dieser Abfrage wird eine Liste mit 100 Traces mit den folgenden Spalten für den ausgewählten Zeitraum angezeigt:
- Service: Vorgang: Zeigt den Root-Span des Trace an, d.h. den Service und den Vorgang, bei dem die Anforderung gestartet wird. Wie in der
where
-Klausel in der Abfrage angegeben, werden Root-Spans, in denen der Benutzeraktivitätsvorgang (ApmrumPageUpdateType
)Click
lautet oder der Wert nicht definiert ist, nicht angezeigt. - Status: Zeigt den Status des Trace an:
- Vollständig: Gibt an, dass der Root-Span im Trace-Explorer verfügbar ist, Informationen zu Fehlern jedoch nicht.
- Unvollständig: Gibt an, dass der Root-Span im Trace-Explorer nicht verfügbar und das Trace daher unvollständig ist.
- Erfolgreich: Gibt an, dass der Root-Span im Trace-Explorer verfügbar ist und der Fehlercode und -typ "Erfolgreich" (HTTP 200) angeben.
- Fehler: Gibt an, dass der Root-Span Fehler aufweist.
- Startzeit: Zeigt die Startzeit des Root-Spans an.
Die Liste der Traces wird nach der Spalte Startzeit sortiert. Sie können die Liste jedoch nach beliebigen verfügbaren Spalten sortieren. Beispiel: Sie können die Traceliste nach Dauer sortieren, um die Traces mit der längsten Ausführung am Anfang der Liste anzuzeigen.
- Dauer: Zeigt die Dauer zwischen dem Beginn des ersten Spans und dem Ende des letzten Spans an. Im Balkendiagramm in der Spalte Dauer können Sie das Trace mit der längsten Ausführung identifizieren.
- Spans: Zeigt die Gesamtanzahl der Spans im Trace an. Wenn Sie mit der Maus auf das Balkendiagramm in der Spalte Spans zeigen, werden eine Aufschlüsselung der Anzahl der Spans in jedem Service in der Tracedatei sowie gegebenenfalls der Anzahl der Fehler angezeigt.
- Span-Fehler: Zeigt die Anzahl der Spans mit Fehlern an.
Custom query bar: From Query Bars in Administration, under Resources, or from Manage using the Actions icon (
) at the right of the Query Bar, you can create a custom query bar, where you can add your own quick pick buttons with custom queries.
Über das Symbol Aktionen (
) rechts neben der Abfrageleiste können Sie andere verfügbare Abfrageleisten im Bereich Abfrageleiste öffnen als aktuelle Abfrageleiste öffnen. Sie können auch die aktuelle Abfrageleiste als Standard speichern.
Hintergrundabfragen: Sie können Abfragen erstellen und im Hintergrund ausführen. Dies ist nützlich, wenn Abfragen ausgeführt werden, die einige Zeit in Anspruch nehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter Hintergrundabfrage konfigurieren.
- Service: Vorgang: Zeigt den Root-Span des Trace an, d.h. den Service und den Vorgang, bei dem die Anforderung gestartet wird. Wie in der
-
Mit dem globalen Filter können Sie einen Filter für Ihre Abfrageergebnisse hinzufügen, der während der Arbeit im Trace-Explorer weitergeführt wird. So können Sie bestimmte Kriterien während der Abfrageänderung beheben, während Sie beispielsweise zwischen Schnellentnahmen wechseln. Der globale Filter, der als
where
-Klausel gebildet wird, wird nicht im Abfragefeld angezeigt, funktioniert aber neben der Abfrage und kann mit dem Schalter auf der rechten Seite des Balkens ein- oder ausgeschaltet werden.Mit dem Symbol Aktionen (
) rechts neben der Globalen Filterleiste können Sie ähnlich wie bei Abfragen den aktuellen Filter speichern und den Bereich Globalen Filter öffnen öffnen, in dem Sie gespeicherte Filter suchen, schnell bearbeiten und öffnen können. Sie können gespeicherte Filter unter Globale Filter in Administration unter Ressourcen weiter bearbeiten, verwalten und löschen.
Sie können auch auf das Symbol Aktionen () für jeden Trace oder Span klicken und folgende Aktionen ausführen:
- Tracedetails anzeigen oder Span-Details anzeigen
- Trace-Topologie anzeigen
- Spuren anzeigen oder Spans anzeigen
Beachten Sie, dass die Option Trace-Topologie anzeigen im Menü Aktionen nur angezeigt wird, wenn die Abfrage die Topologieansicht unterstützt. Die Optionen Tracedetails anzeigen oder Spantendetails anzeigen werden angezeigt, wenn eine Liste der Traces oder Spans angezeigt wird und die Optionen Traces anzeigen oder Spans anzeigen für Ergebnisse aggregierter Abfragen mit der Klausel group by
angezeigt werden.