APM-Dotnet-Agent durch Provisioning bereitstellen

APM-Dotnet-Agent in Windows bereitstellen

Wenn Sie den APM Dotnet-Agent erfolgreich herunterladen, können Sie den APM Dotnet-Agent durch Provisioning bereitstellen.

  1. Stellen Sie eine Verbindung zu dem Host her, auf dem die Anwendung installiert ist, und kopieren Sie die von Ihnen heruntergeladene APM Dotnet-Agent-Softwaredatei an einen beliebigen bevorzugten Speicherort.
  2. Dekomprimieren Sie die Datei apm-dotnet-agent-installer-<version>.zip in ein Zielverzeichnis.

    Das Zielverzeichnis ist das Verzeichnis, in dem der APM Dotnet-Agent durch Provisioning bereitgestellt wird. Beispiel:

    C:\tracer-home

    Notieren Sie sich diesen Wert, da er im nächsten Schritt verwendet wird: APM-Dotnet-Agent bereitstellen.

  3. Prüfen Sie die im Zielverzeichnis erstellten Unterverzeichnisse.
    Folgende Unterverzeichnisse und Dateien sollten vorhanden sein:
    • AdditionalDeps
    • Netto
    • netfx
    • speichern
    • win-x64
    • win-x86
    • OpenTelemetry.DotNet.Auto.psm1

APM-Dotnet-Agent in Linux bereitstellen

Beim erfolgreichen Herunterladen des APM-Dotnet-Agent können Sie den APM-Dotnet-Agent durch Provisioning bereitstellen.

  1. Verbinden Sie sich mit dem Host, auf dem die Anwendung installiert ist, und kopieren Sie die heruntergeladene APM-Dotnet-Agent-Software-Datei an einen beliebigen Speicherort.
  2. Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei in ein Zielverzeichnis.

    Sie können den Befehl tar xvfz oder Ihre bevorzugte Methode verwenden.

    Das Zielverzeichnis ist das Verzeichnis, in dem der APM-Dotnet-Agent bereitgestellt wird. Beispiel:

    ~/tracer-home

    Notieren Sie sich den Zielverzeichniswert, da er beim Deployment des APM Dotnet-Agent verwendet wird.

  3. Prüfen Sie die im Zielverzeichnis erstellten Unterverzeichnisse.
    Folgende Unterverzeichnisse sollten vorhanden sein:
    • AdditionalDeps
    • linux-x64 (linux-musl-x64, linux-arm64 oder linux-musl-arm64)
    • Netto
    • Shop