Provisioning-Szenarios für APM-Java-Agent prüfen
Es gibt verschiedene Szenarios für das Provisioning des APM-Java-Agent, die zeigen, wie das Provisioning des APM-Java-Agent in einer realen Umgebung funktioniert. Bevor Sie mit der Installation beginnen, lesen Sie diesen Abschnitt, und wählen Sie ein Provisioning-Szenario aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Provisioning-Szenarios
Einzelner Server-Agent
Dies ist die typische Server-Agent-Installation des APM-Java-Agent, bei der der APM-Java-Agent für jede Anwendungsserverinstallation durch Provisioning bereitgestellt wird.
-
Wenn die Anwendungsserverinstallation die gleichzeitige Ausführung mehrerer Instanzen zulässt, verwendet jede Anwendungsserverinstanz dieselbe APM-Agent-Konfiguration.
-
Wenn verschiedene Anwendungsserverinstanzen unterschiedliche Konfigurationen verwenden sollen, kann die Gruppenkonfiguration verwendet werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Gruppenkonfiguration einrichten unter Optionale Konfigurationsaufgaben ausführen.
-
Ein Upgrade des APM-Java-Agent muss auf jedem Anwendungsserver ausgeführt werden, wenn zukünftig Upgrades des Java-Agent ausgeführt werden sollen.
Beispiel 3-1: Der APM-Java-Agent wird in einer kleinen Umgebung durch Deployment bereitgestellt.
Wenn eine kleine Umgebung (d.h. nur drei Tomcat-Server) ohne Network Attached Storage vorhanden ist, kann der APM-Agent auf jedem Anwendungsserver separat durch Provisioning bereitgestellt werden, weil APM-Agents unabhängig voneinander ausgeführt werden.
Beispiel 3-2: Das Laden von Binärdateien aus einem gemeinsam verwendeten Speicherort ist nicht zulässig.
Wenn Ihre IT-Policy das Laden von Binärdateien aus einem gemeinsam verwendeten Speicherort nicht zulässt, muss der APM-Server-Agent für jede Anwendungsserverinstallation durch Provisioning bereitgestellt und entsprechend konfiguriert werden.
Beispiel 3-3 Netzwerkabhängigkeiten sollen vermieden werden.
Wenn Sie Fehler beim Starten von APM-Server-Agents aufgrund von Netzwerkfehlern oder NAS-Offlinestatus vermeiden möchten, muss der APM-Server-Agent für jede Anwendungsserverinstallation durch Provisioning bereitgestellt und entsprechend konfiguriert werden.
Gemeinsam verwendeter Agent
Das Provisioning von gemeinsam verwendeter Agents funktioniert ähnlich wie das Provisioning einzelner Server-Agents, allerdings in einem größeren Umfang.
Beim Provisioning eines einzelnen Servers werden APM-Agents mehrerer Anwendungsserverinstanzen auf demselben Host aus derselben Agent-Installation geladen. Das Shared Agent Provisioning erweitert dies, indem ein APM-Agent an einem gemeinsamen Speicherort durch Provisioning bereitgestellt wird, sodass die Anwendungsserver der verschiedenen Hosts eine Agent-Installation und dieselbe globale Konfiguration gemeinsam verwenden.
-
Der Hauptvorteil beim Provisioning gemeinsam verwendeter Agents anstelle einzelner Server besteht in der Zentralisierung des Agent-Deployments, da der Agent-Speicherort unabhängig von Host und Anwendungsserver konsistent ist. Außerdem wird der Agent-Upgradeprozess bei einer einzelnen Installation gegenüber Upgrades der einzelnen Server vereinfacht.
-
Alle Konfigurationen werden aus dem Provisioning Agent im Verzeichnis
oracle-apm-agent/config/<version>
am gemeinsam verwendeten Speicherort gelesen. -
Die Logs werden in das Logverzeichnis
oracle-apm-agent/log
des durch Provisioning bereitgestellten Agent am gemeinsam verwendeten Speicherort geschrieben. -
Wenn verschiedene Anwendungsserverinstanzen unterschiedliche Konfigurationen verwenden sollen, kann die Gruppenkonfiguration verwendet werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Gruppenkonfiguration einrichten unter Optionale Konfigurationsaufgaben ausführen.
-
Ein Upgrade auf den APM-Agent ist nur für den am gemeinsam verwendeten Speicherort durchgesetzten Agent erforderlich. Alle Konfigurationsdateien werden ebenfalls zusammen aktualisiert.
-
Der gemeinsam verwendete Speicherort muss zuverlässig sein. Bei einem Problem mit dem gemeinsam verwendeten Speicherort kann der APM-Agent möglicherweise nicht gestartet werden. Der Start des APM-Agent ist von der Java-Instrumentierungs-API abhängig. Wenn beim Start der JVM kein Zugriff auf die Agent Librarys möglich ist, kann die JVM daher möglicherweise nicht vollständig gestartet werden.