Identity and Access Management-(IAM-)Authentifizierung mit Autonomous AI Database

Sie können eine autonome KI-Datenbankinstanz aktivieren, um die Oracle Cloud Infrastructure-(IAM-)Authentifizierung und -Autorisierung für Benutzer zu verwenden.

Hinweis

Die autonome KI-Datenbankintegration mit Oracle Cloud Infrastructure IAM wird in kommerziellen Regionen mit Identitätsdomains sowie im Legacy-IAM ohne Identitätsdomains unterstützt. IAM mit Identitätsdomains wurde mit neuen Oracle Cloud Infrastructure -Mandanten eingeführt, die nach dem 8, November 2021 erstellt wurden. Autonomous AI Database unterstützt Benutzer und Gruppen in Standard- und Nicht-Standardidentitätsdomains.

Die Oracle Cloud Infrastructure IAM-Integration mit Autonomous AI Database unterstützt Folgendes:

Vollständige Details zur Architektur für die Verwendung von IAM-Benutzern in einer autonomen KI-Datenbank finden Sie unter IAM-Benutzer für Oracle Autonomous AI Databases authentifizieren und autorisieren.

Authentifizierung mit einem IAM-Datenbankkennwort

Sie können in einer Autonomous AI Database-Instanz einen Benutzerzugriff mit einem Oracle Cloud Infrastructure IAM-Datenbankkennwort (mit einer Kennwortverifizierung) zulassen.

Hinweis

Jeder unterstützte Datenbankclient ab Version 12c kann für den IAM-Datenbankkennwortzugriff auf Autonomous AI Database verwendet werden.

Mit einem Oracle Cloud Infrastructure-IAM-Datenbankkennwort kann sich ein IAM-Benutzer bei einer autonomen AI-Datenbankinstanz anmelden, da sich die Oracle Database-Benutzer normalerweise mit einem Benutzernamen und ein Kennwort anmelden. Der Benutzer gibt seinen IAM-Benutzernamen und sein IAM-Datenbankkennwort ein. Ein IAM-Datenbankkennwort unterscheidet sich vom Kennwort für die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole. Wenn Sie einen IAM-Benutzer mit der Kennwortverifizierung verwenden, können Sie sich bei Autonomous AI Database mit jedem unterstützten Datenbankclient anmelden.

Für den Zugriff auf die Kennwortverifizierungsdatenbank erstellen Sie die Zuordnungen für IAM-Benutzer und OCI-Anwendungen zur Instanz der autonomen KI-Datenbank. Die IAM-Benutzeraccounts selbst werden in IAM verwaltet. Die Benutzerkonten und Benutzergruppen können sich entweder in der Standarddomain oder in einer benutzerdefinierten Nicht-Standarddomain befinden.

Auf Identity and Access Management-(IAM-)-Token basierte SSO-Authentifizierung

Sie können in einer Autonomous AI Database-Instanz die Verwendung von Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Identity and Access Management-(IAM-)SSO-Token aktivieren.

Für den Zugriff auf die Tokenverifizierungsdatenbank erstellen Sie die Zuordnungen für IAM-Benutzer und OCI-Anwendungen zur Instanz der autonomen KI-Datenbank. Die IAM-Benutzeraccounts selbst werden in IAM verwaltet. Die Benutzerkonten und Benutzergruppen können sich entweder in der Standarddomain oder in einer benutzerdefinierten Nicht-Standarddomain befinden.

Ein Datenbankclient kann ein IAM-Datenbanktoken auf mehrere Arten abrufen:

  • Eine Clientanwendung oder ein Clienttool kann das Datenbanktoken von IAM für den Benutzer anfordern und das Datenbanktoken über die Client-API übergeben. Wenn Sie das Token mit der API senden, werden andere Einstellungen im Datenbankclient überschrieben. Für die Verwendung von IAM-Token wird der neueste Oracle Database-Client 19c (mindestens 19.16) benötigt. Einige frühere Clients bieten eine begrenzte Anzahl an Funktionen für den Tokenzugriff.

  • Wenn die Anwendung oder das Tool das Anfordern eines IAM-Datenbanktokens über die Client-API nicht unterstützt, kann der IAM-Benutzer zuerst das IAM-Datenbanktoken mit der Oracle Cloud Infrastructure-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) abrufen und an einem Dateispeicherort speichern. Beispiel: Um SQL*Plus und andere Anwendungen und Tools mit dieser Verbindungsmethode zu verwenden, rufen Sie zuerst das Datenbanktoken mit der Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Befehlszeilenschnittstelle (CLI) ab. Wenn der Datenbankclient für IAM-Datenbanktoken konfiguriert ist und sich ein Benutzer mit der Schrägstrichanmeldung anmeldet, verwendet der Datenbanktreiber das IAM-Datenbanktoken, das an einem Standard- oder einem anderen angegebenen Dateispeicherort gespeichert wurde.

  • Eine Clientanwendung oder ein Clienttool kann einen Oracle Cloud Infrastructure IAM-Instanz-Principal oder -Resource Principal verwenden, um ein IAM-Datenbanktoken abzurufen, und sich mit dem IAM-Datenbanktoken bei einer Autonomous AI Database-Instanz authentifizieren.

  • IAM-Benutzer und OCI-Anwendungen können ein Datenbanktoken bei IAM mit mehreren Methoden anfordern, darunter mit einem API-Schlüssel. Ein Beispiel finden Sie unter Clientverbindung für SQL*Plus konfigurieren, die ein IAM-Token verwendet. Unter IAM-Benutzer für eine Oracle Autonomous AI Database authentifizieren und autorisieren finden Sie eine Beschreibung anderer Methoden, wie die Verwendung eines Delegationstokens in einer OCI-cloud shell.