Daten verknüpfen
Sie können Daten in Remotedatenbanken, im Cloud-Speicher oder in verbundenen Dateisystemen oder im lokalen Dateisystem verknüpfen. Sie können auch Datenbanklinks verwenden, um auf Objekte in einer anderen Datenbank zuzugreifen.
Wenn Sie Daten in einer Remotedatenbank oder im Cloud-Speicher oder in verbundenen Dateisystemen oder im lokalen Dateisystem verknüpfen, wird als Zielobjekt eine externe Tabelle oder View erstellt. Wenn Sie diese Zieltabelle oder -ansicht auf der Seite "Dataload" in Database Actions auswählen, werden in der Quellvorschau für das Objekt die aktuellen Daten im Quellobjekt angezeigt.
Die Verknüpfung mit Spalten in einer Remotedatenbank, mit Dateien im Cloud-Speicher oder in verbundenen Dateisystemen oder dem lokalen Dateisystem kann nützlich sein, wenn die Quelldaten kontinuierlich aktualisiert werden. Beispiel: Wenn Sie eine Datenbanktabelle mit Spalten haben, die für jede neue Verkaufstransaktion aktualisiert werden, und einen Dataload-Job ausgeführt haben, der Spalten der Quelltabelle mit Zielen in Oracle Autonomous Database verknüpft, enthalten diese Ziele die neuen Umsatzdaten, während sie in der Quelle aktualisiert werden.
Darüber hinaus können Sie mit Datenbanklinks auf Objekte in einer anderen Datenbank zugreifen. Mit Hilfe von Datenbanklinks muss die andere Datenbank kein Oracle Database-System sein.
- Externe Daten mit Autonomous Database abfragen
Beschreibt Packages und Tools zum Abfragen und Validieren der Daten mit Autonomous Database. - Datenbanklinks mit Autonomous Database verwenden
Sie können Datenbanklinks von einer Autonomous Database zu einer anderen Autonomous Database, zu anderen Oracle-Datenbanken oder zu Nicht-Oracle-Datenbanken erstellen. Darüber hinaus können Sie Datenbanklinks aus anderen Datenbanken zu einer Autonomous Database erstellen.
Übergeordnetes Thema: Aufgaben