Hinweis
Importieren Sie die Sammlungsdaten mit der Option CONTENT=DATA_ONLY
.
Geben Sie die Collection an, die Sie mit dem Parameter INCLUDE
importieren möchten. Dies ist nützlich, wenn ein Datendateiset das gesamte Schema enthält und die SODA-Collection, die Sie importieren müssen, als Teil des Dumpdateisets enthalten ist.
Verwenden Sie REMAP_DATA
, um eine der Spalten während des Imports zu ändern. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Versionsspaltenmethode mit REMAP_DATA
von SHA256
in UUID
ändern.
impdp admin/password@db2022adb_high \
directory=data_pump_dir \
credential=def_cred_name \
dumpfile= https://namespace-string.objectstorage.us-ashburn-1.oci.customer-oci.com/n/namespace-string/b/bucketname/o/export%l.dmp \
encryption_pwd_prompt=yes \
SCHEMA=my_schema \
INCLUDE=TABLE:\"= \'MyCollectionName\'\" \
CONTENT=DATA_ONLY \
REMAP_DATA=my_schema.'\"MyCollectionName\"'.VERSION:SYS.DBMS_SODA.TO_UUID
Hinweise zu Data Pump-Parametern:
-
Wenn Sie während des Exports mit expdp
den Parameter encryption_pwd_prompt=yes
verwenden, verwenden Sie encryption_pwd_prompt=yes
mit dem Import und dasselbe Kennwort beim impdp
-Prompt, das Sie beim Export angegeben haben.
-
Der Parameter dumpfile
unterstützt zusätzlich zu den Legacy-Platzhaltern %U
und %u
die Platzhalter %L
und %l
. Beispiel: dumpfile=export%L.dmp
. Verwenden Sie den Platzhalter %L
oder %l
für Exporte aus Oracle AI Database Release 12.2 und höher. Dieser Platzhalter erweitert den Namen der Dumpdatei in eine 3-stellige Ganzzahl mit variabler Breite, die bei 100 beginnt und bei 2147483646 endet.
Verwenden Sie den Legacy-Platzhalter %U
oder %u
für Exporte aus Oracle Database vor Release 12.2. Wenn Sie diese Option verwenden und mehr als 99 Dumpdateien erforderlich sind, müssen Sie mehrere Dumpdateinamen angeben, die jeweils den Parameter %U
oder %u
enthalten.
Bei dumpfile
verwendet dieses Beispiel das empfohlene URI-Format mit OCI Dedicated Endpoints für die kommerzielle Realm (OC1). namespace-string
ist der Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher-Namespace, und bucketname
ist der Bucket-Name. Weitere Informationen finden Sie unter Dedizierte Object Storage-Endpunkte, Regionen und Availability-Domains und Object Storage-Namespaces.
In Oracle Data Pump Version 19.6 und höher authentifiziert das Argument credential Oracle Data Pump beim Cloud Object Storage-Service, den Sie für Ihre Quelldateien verwenden. Der Parameter credential
kann kein Azure-Service-Principal, Amazon Resource Name (ARN) oder Google-Serviceaccount sein. Weitere Informationen zur Authentifizierung auf Basis von Resource Principals finden Sie unter Zugriff auf Cloud-Ressourcen durch Konfigurieren von Policys und Rollen.
Das Argument dumpfile ist eine kommagetrennte Liste von URLs für Ihre Data Pump-Dateien.
Um die beste Importperformance zu erreichen, verwenden Sie den Datenbankservice HIGH
für die Importverbindung, und setzen den Parameter parallel
auf ein Viertel der Anzahl der ECPUs (.25 x ECPU-Anzahl). Wenn Sie ein OCPU-Compute-Modell verwenden, legen Sie den parallelen Parameter auf die Anzahl der OCPUs fest (1 x OCPU-Anzahl).
Informationen dazu, welcher Datenbankservicename für die Ausführung von Data Pump Import verwendet werden soll, finden Sie unter Nebenläufigkeit und Prioritäten in einer autonomen KI-Datenbank verwalten.
For the dump file URL format for different Cloud Object Storage services, see DBMS_CLOUD Package File URI Formats.
Hinweis
Um einen vollständigen Import durchzuführen oder Objekte zu importieren, deren Eigentümer andere Benutzer sind, benötigen Sie die Rolle DATAPUMP_CLOUD_IMP
.
Informationen zu nicht zulässigen Objekten in Autonomous AI Database finden Sie unter SQL-Befehle.
In diesem Importbeispiel verwendet die Spezifikation für den Parameter REMAP_DATA
die Funktion DBMS_SODA.TO_UUID
, um UUID-Werte zu generieren. Standardmäßig wird für On-Premise-Datenbanken die Versionsspalte einer SODA-Collection mit SHA-256-Hash des Dokumentinhalts berechnet. In der Versionsspalte der autonomen KI-Datenbank werden UUID-generierte Werte verwendet, die vom Inhalt des Dokuments unabhängig sind.
In diesem Beispiel verwendet der Parameter REMAP_DATA
die Funktion DBMS_SODA.TO_UUID
, um den Versionstyp der Quell-Collection durch die UUID-Versionierung zu ersetzen. Wenn im Exportdumpdateiset, das Sie importieren, die versionColumn.method
bereits auf UUID gesetzt ist, ist die REMAP_DATA
für dieses Feld nicht erforderlich.
Ausführliche Informationen zu Oracle Data Pump Import-Parametern finden Sie unter Oracle Database-Utilitys.