Was ist Oracle Autonomous Database?
Autonomous Database bietet eine benutzerfreundliche, vollständig autonome Datenbank, die elastisch skalierbar ist und schnelle Abfrageperformance bietet. Da Autonomous Database als Service keine Datenbankadministration erfordert.
Mit Autonomous Database müssen Sie keine Hardware konfigurieren oder verwalten und keine Software installieren. Autonomous Database übernimmt das Provisioning der Datenbank, das Sichern der Datenbank, das Patchen und Upgrades der Datenbank sowie das Vergrößern oder Verkleinern der Datenbank. Autonomous Database ist ein vollständig elastischer Service.
Sie können jederzeit skalieren, erhöhen oder verringern, entweder die Compute- oder die Speicherkapazität. Wenn Sie Ressourcenänderungen für Ihre Autonomous Database-Instanz vornehmen, werden die Ressourcen automatisch verkleinert oder vergrößert, ohne dass Ausfallzeiten oder Serviceunterbrechungen erforderlich sind.
Autonomous Database basiert auf Oracle Database, sodass die Anwendungen und Tools, die Oracle Database unterstützen, auch Autonomous Database unterstützen. Diese Tools und Anwendungen stellen über SQL*Net-Standardverbindungen eine Verbindung zu Autonomous Database her. Die Tools und Anwendungen können sich entweder in Ihrem Data Center oder in einer Public Cloud befinden. Oracle Analytics Cloud und andere Oracle Cloud-Services unterstützen Autonomous Database-Verbindungen.
Autonomous Database bietet Folgendes:
-
Erhöhen Sie Ihre App-Entwicklungsgeschwindigkeit: Schnelles Erstellen und Bereitstellen auf einer einheitlichen Plattform, die Vektor, JSON, Graph und mehr unterstützt. Nutzen Sie skalierbare, kosteneffektive Lösungen mit flexibler Cloud-, Multi-Cloud- oder On-Premises-Bereitstellung, erweiterter Sicherheit und Selfservice-Tools.
-
Vollautomatisierter Datenbankservice: Unterstützt alle modernen Oracle-Datentypen, Workloads, einschließlich Transaktionsverarbeitung, KI und Analysen, und reduziert den Bedarf an mehreren Spezialdatenbanken.
-
Maximiert Datensicherheit und -verfügbarkeit: Mit den Automatisierungsservices von Oracle können Sie Ihre geschäftskritischen Anwendungen aufrechterhalten, indem Sie eine Verfügbarkeit von 99,995% nutzen.
-
Ermöglicht Ihnen, KI in Ihre Daten zu bringen: Verwenden Sie LLMs mit integrierter AI Vector Search und Ihren proprietären Daten, um genauere Antworten zu erhalten. Daten müssen nicht in einer separaten Vektordatenbank dupliziert werden.
Autonomous Database umfasst außerdem Folgendes:
-
Oracle APEX: Eine Low-Code-Entwicklungsplattform, die es Ihnen ermöglicht, skalierbare, sichere Unternehmens-Apps mit erstklassigen Features zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Oracle APEX.
-
Oracle REST Data Services (ORDS): ein auf Java Enterprise Edition basierender Datenservice, mit dem Sie ganz einfach moderne REST-Schnittstellen für relationale Daten und JSON-Dokumentspeicher entwickeln können.
Weitere Informationen finden Sie unter RESTful-Services in Autonomous Database entwickeln.
-
Database Actions: ist eine webbasierte Schnittstelle, die Oracle REST Data Services verwendet, um Entwicklungstools, Datentools, Administrationsfunktionen und Monitoringfeatures für Autonomous Database bereitzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Info zu Database Actions.
-
Oracle Machine Learning: Eine Gruppe von Komponenten, die Data Scientists, ML-Ingenieure und Datenanalysten sowie SQL-, R- und Python-Benutzer unterstützen. Zu den Komponenten gehören SQL-, R- und Python-APIs, eine integrierte Notizbuchschnittstelle und No-Code-Schnittstellen für AutoML, Daten- und Modellüberwachung und Modellbereitstellung sowie Modellverwaltung, Bereitstellung und Überwachung über REST-Endpunkte.
Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Machine Learning.
Übergeordnetes Thema: Autonomous Database