Info zu Tabellenhyperlinks in Autonomous Database
Je nachdem, wie Sie einen Tabellen-Hyperlink generieren, ermöglicht ein Tabellen-Hyperlink den Zugriff auf Daten in Tabellen oder Views oder durch Ausführen einer SQL-Abfrage.
Wenn Sie einen Tabellen-Hyperlink generieren, geben Sie einen Ablauf an, entweder als Ablaufzeit. Beispiel: Legen Sie fest, dass der Tabellen-Hyperlink nach 120 Minuten abläuft, oder als Ablaufzeit. Beispiel: Der Tabellen-Hyperlink läuft ab, nachdem der Tabellen-Hyperlink 10 Mal verwendet wurde.
Tabellen-Hyperlinks bieten Folgendes:
-
Öffentlicher Zugriff: Mit einem Tabellen-Hyperlink kann ein Datenempfänger im öffentlichen Internet auf Daten zugreifen, wenn sich die Daten in einer Autonomous Database-Instanz in einem privaten Subnetz befinden.
-
Zugriff mit ACL-Prüfung: Sie können einen Tabellen-Hyperlink generieren, bei dem die ACL-Prüfung aktiviert ist. Wenn Sie einen Tabellen-Hyperlink generieren und die ACL-Prüfung aktivieren, sind Tabellen-Hyperlink-Daten nur für eine Consumer-Datenbank zugänglich, nachdem die IP-Adresse der eingehenden Anforderung basierend auf den in der Producer-Datenbank definierten ACLs validiert wurde.
-
Ablauf: Ein Datenprovider gibt den Ablauf für einen Tabellen-Hyperlink an. Das bedeutet, dass der Tabellen-Hyperlink eine begrenzte Zeit hat, bevor er abläuft (maximal 90 Tage).
-
Limits für Anzahl Verwendungen für Ablauf: Ein Datenprovider kann einen Grenzwert festlegen, wie oft ein Empfänger einen Tabellen-Hyperlink für den Zugriff auf Daten verwenden kann.
-
Endpunkttransparenz: Ein Datenprovider kann den Autonomous Database-Namen ausblenden, sodass er in einem Tabellen-Hyperlink nicht angezeigt wird.
-
Optionen auf Spaltenebene für tabellarische Formatfunktionen und Gruppierung: Wenn Sie einen Tabellen-Hyperlink generieren, können Sie die folgenden Optionen nach Spalte angeben: Sortieren, Filtern, Zulassen von Zellenfarben oder die Option "Gruppieren nach", mit der Sie Daten nach den Werten in einer angegebenen Spalte gruppieren können.
-
Tabellen-Hyperlinkgruppen: Mit Gruppen können Benutzer über einen einzelnen Tabellen-Hyperlink auf Daten aus mehreren Tabellen zugreifen. Die Verwendung einer Tabellen-Hyperlink-Gruppe vereinfacht den Datenabruf, indem Informationen aus verschiedenen Tabellen in einem Zugriffspunkt konsolidiert werden. Dadurch wird der Datenaustausch effizienter und benutzerfreundlicher.
In einer Autonomous Database-Instanz sind maximal 128 aktive Tabellenhyperlinks zulässig.
Anwendungsfälle für Tabellen-Hyperlink
Das Generieren und Bereitstellen eines Tabellen-Hyperlinks unterstützt die folgenden Anwendungsfälle:
Anwendungsfall | Beschreibung |
---|---|
Zusammenarbeit innerhalb der Organisation |
Sie können Tabellen-Hyperlinks für den Notfalldatenzugriff verwenden. In Situationen, in denen eine schnelle Reaktion erforderlich ist, wie z.B. während einer kritischen Vorfalluntersuchung, stellen Sie einen Tabellen-Hyperlink bereit, der einen sofortigen und vorübergehenden Zugriff auf bestimmte Daten ermöglicht, ohne dass neue Datenbankaccounts erstellt oder vorhandene Berechtigungen geändert werden müssen. |
BB (Business to Business) Anwendungen |
Ein Geschäftspartner kann problemlos auf Daten zugreifen. Mit einem Tabellen-Hyperlink kann ein Unternehmen einem Geschäftspartner eine einfache Möglichkeit bieten, auf Daten oder Berichte zuzugreifen. Dies kann die manuelle Berichterstellung und E-Mail-Verteilung überflüssig machen. |
Audits und Überprüfungen von Drittanbietern |
Wenn ein externer Auditor oder Prüfer für eine begrenzte Zeit Zugriff auf bestimmte Daten benötigt, kann ein Tabellen-Hyperlink ihnen den benötigten Zugriff gewähren, ohne die allgemeine Sicherheit der Datenbank zu beeinträchtigen. |
Daten als Produkt (Digital Commerce) |
Anbieter können über einen Tabellen-Hyperlink eingeschränkten oder Single-Use-Zugriff auf gekaufte Inhalte oder Daten gewähren. Nach dem Zugriff läuft die URL ab, um die Exklusivität des Produkts zu schützen und eine effiziente, sichere Lieferung sicherzustellen. |
Best Practices für die Sicherheit für Tabellen-Hyperlinks
Im Folgenden finden Sie einige Best Practices zum Generieren und Verwenden von Tabellen-Hyperlinks:
-
Kurzfristige Ablaufzeit festlegen: Ein Tabellen-Hyperlink darf nur für die erforderliche Mindestzeit gültig sein. Je kürzer die Gültigkeitsdauer ist, desto geringer ist das Risiko, wenn der Tabellen-Hyperlink beeinträchtigt wird.
-
PAR-Invalidierung: Invalidieren Sie einen Tabellen-Hyperlink sofort, wenn er nicht mehr erforderlich ist.
-
Angemessene Berechtigungen verwenden: Ein Tabellen-Hyperlink wird mit den Berechtigungen ausgeführt, die dem Datenbankbenutzer erteilt wurden, der den Tabellen-Hyperlink generiert. Der Benutzer, der einen Tabellen-Hyperlink generiert, muss über die Mindestberechtigungen verfügen, die für den Zugriff auf die Daten erforderlich sind.
-
Inhaltssicherheit: So verringern Sie das Risiko, unbeabsichtigte dynamische Daten freizugeben:
-
Erstellen Sie eine Ansicht über den Daten, die Sie in einem Tabellen-Hyperlink gemeinsam verwenden möchten, und überwachen Sie, ob die Ansichtsdefinition aktuell ist.
-
Erstellen Sie bei Bedarf eine VPD-Policy, wenn Sie einen Tabellen-Hyperlink generieren. Mit VPD-Policys können Sie die Zeilen einschränken, die für die Benutzer des Tabellen-Hyperlinks sichtbar sind.
-
Aktivieren Sie bei Bedarf die ACL-Prüfung, wenn Sie einen Tabellen-Hyperlink generieren.
-
-
Lademonitoring: Überwachen Sie das Laden der Tabellen-Hyperlinkabfrage mit PerfHub und SQL-Monitoring.
Aktivieren Sie Compute-Autoscaling, und stellen Sie sicher, dass die CPU-Anzahl für die Dataset-Größe und die Auslastung der Tabellen-Hyperlink-Abfrage entsprechend skaliert ist.
Übergeordnetes Thema: Tabellenhyperlinks für schreibgeschützten Datenzugriff in Autonomous Database verwenden