Gelöschte Autonomous Database-Instanz wiederherstellen

Beschreibt die Schritte zum Aufheben des Löschens einer beendeten Autonomous Database-Instanz.

Sie können das Löschen einer Datenbank bis zu 72 Stunden nach dem Beenden der Datenbank oder bis zum Backupaufbewahrungszeitraum rückgängig machen, je nachdem, welcher Wert niedriger ist. Die Verwendung von "undeelete" ist nach mehr als drei Tagen (72 Stunden) nach dem Beenden der Datenbank nicht möglich.

Beachten Sie Folgendes, bevor Sie das Löschen der Datenbank rückgängig machen:

  • Um das Löschen einer Autonomous Database-Instanz rückgängig zu machen, muss die Instanz das ECPU-Compute-Modell verwenden.

    Weitere Informationen finden Sie unter Compute-Modelle in Autonomous Database.

  • Wenn eine andere Datenbank mit demselben Namen in derselben Region vorhanden ist, müssen Sie zuerst die vorhandene Datenbank umbenennen oder beenden, bevor Sie das Löschen der Datenbank erfolgreich rückgängig machen können.

  • Wenn eine Datenbank mit einem privaten Endpunkt in einem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) konfiguriert wurde, muss ein VCN vorhanden sein, bevor Sie das Löschen der Datenbank rückgängig machen können. Wenn kein VCN verfügbar ist, können Sie mit Oracle Cloud-Support eine Serviceanfrage zum Wiederherstellen des VCN stellen.

  • Der Vorgang zum Aufheben des Löschvorgangs ist nicht verfügbar, wenn die beendete Datenbank eine Autonomous Database for Developers-Instanz ist.

Führen Sie bei Bedarf die folgenden vorbereitenden Schritte aus:

  • Öffnen Sie die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, indem Sie neben "Cloud" auf Navigationssymbol klicken.

  • Klicken Sie im linken Navigationsmenü von Oracle Cloud Infrastructure auf Oracle Database und dann auf Autonomous Database.
So machen Sie das Löschen einer Autonomous Database-Instanz rückgängig:
  1. Geben Sie auf der Seite "Autonome Datenbanken" im Such- und Filterfeld Beendete Datenbanken ein, und wählen Sie Einschließen aus.
  2. Klicken Sie auf Filter anwenden.
  3. Klicken Sie in der Zeile, in der die beendete Datenbank angezeigt wird, am Ende der Zeile auf Aktionen, und wählen Sie im Menü die Option Löschen rückgängig. Daraufhin wird das Dialogfeld "Undelete database" angezeigt.
  4. Klicken Sie auf Löschen rückgängig.

    Das Autonomous Database-Lebenszyklusstatusbadge ändert sich in Provisioning wird ausgeführt.

Während das System das Löschen der Datenbank rückgängig macht, ändert sich der Lebenszyklusstatus von Provisioning wird ausgeführt in Wird aktualisiert und dann in Verfügbar.

Sie können die Datenbank verwenden, nachdem der Vorgang "Undelete" abgeschlossen ist und der Lebenszyklusstatus Verfügbar anzeigt.

Hinweise zum Aufheben des Löschvorgangs für Autonomous Database:

  • Wenn Sie das Löschen einer Datenbankinstanz nicht innerhalb von 72 Stunden rückgängig machen können, senden Sie eine Serviceanfrage an Oracle Cloud Support, oder wenden Sie sich an den zuständigen Supportmitarbeiter.

  • Wenn das Löschen einer Autonomous Database-Instanz rückgängig gemacht wird, wird sie für den Zeitraum, in dem sie beendet wurde, als aktive Datenbank abgerechnet. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Autonomous Database Serverless - Features - Abrechnung.

  • Wenn Sie mit einem Wallet eine Verbindung zur Datenbank hergestellt haben, müssen Sie das Wallet erneut herunterladen, nachdem Sie das Löschen der Datenbank rückgängig gemacht haben.

    Weitere Informationen finden Sie unter Clientzugangsdaten (Wallets) herunterladen.

  • Alle zusätzlichen Features, die nach der ersten Erstellung der Datenbank aktiviert wurden, müssen wieder aktiviert werden, nachdem Sie das Löschen einer Datenbank rückgängig gemacht haben. Beispiel: Sie müssen die Data Safe-Registrierung, Autonomous Data Guard oder Flashback Time Travel erneut aktivieren, nachdem Sie das Löschen rückgängig gemacht haben.

  • Wenn Sie das Löschen der Datenbank rückgängig machen, werden folgende Daten automatisch wiederhergestellt:
    • Alle Backups vor dem Restore-Zeitstempel, einschließlich automatischer Backups und wenn langfristige Backups vorhanden sind.

    • Die letzten Netzwerkzugriffsoptionen, die angegeben wurden, bevor die Datenbank gelöscht wurde.

      Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Netzwerkzugriffsoptionen.

    • Der letzte Backupaufbewahrungszeitraum, der für automatische Backups und langfristige Backups angegeben wurde, bevor die Datenbank gelöscht wurde.

  • Sie können den Vorgang "Löschen rückgängig machen" nicht ausführen, wenn die beendete Datenbank:
    • Ein aktualisierbarer Klon

    • Ein Backup-basiertes Disaster Recovery-Peer

    • Eine Autonomous Data Guard-Standbydatenbank

    Wenn Sie jedoch eine dieser Optionen löschen, können Sie sie erneut aus der Quelldatenbank bereitstellen.