Go-Anwendungen ohne Wallet (TLS) mit TLS verbinden
Sie können Go-Anwendungen ohne Wallet mit TLS mit Ihrer Autonomous Database-Instanz verbinden.
Das Verbinden einer Go-Anwendung ohne Wallet (TLS) bietet Sicherheit für Authentifizierung und Verschlüsselung, und die Sicherheit wird mit Clientzugangsdaten (durch Angabe eines Benutzernamens und Kennworts) durchgesetzt.
Themen
- TLS in Autonomous Database aktivieren und Verbindungszeichenfolge abrufen
Um eine Go-Anwendung ohne Wallet mit TLS auszuführen, aktivieren Sie die Autonomous Database-Instanz für TLS-Verbindungen, und rufen Sie eine Verbindungszeichenfolge ab, um die Datenbank über die Go-Anwendung zu kontaktieren. - Go-Anwendung ohne Wallet mit TLS ausführen
Im folgenden Abschnitt werden die Schritte zum Ausführen einer Go-Anwendung auf einer Autonomous Database-Instanz beschrieben.
Übergeordnetes Thema: Anwendungen mit Autonomous Database verbinden
TLS in Autonomous Database aktivieren und Verbindungszeichenfolge abrufen
Um eine Go-Anwendung ohne Wallet mit TLS auszuführen, aktivieren Sie die Autonomous Database-Instanz für TLS-Verbindungen, und rufen Sie eine Verbindungszeichenfolge ab, um die Datenbank über die Go-Anwendung zu kontaktieren.
Übergeordnetes Thema: Go-Anwendungen ohne Wallet (TLS) mit TLS verbinden
Go-Anwendung ohne Wallet mit TLS ausführen
Im folgenden Abschnitt werden die Schritte zum Ausführen einer Go-Anwendung auf einer Autonomous Database-Instanz beschrieben.
Übergeordnetes Thema: Go-Anwendungen ohne Wallet (TLS) mit TLS verbinden