Oracle Call Interface-, ODBC- und JDBC-OCI-Verbindungen mit TLS-Authentifizierung vorbereiten
Für die Vorbereitung einer beliebigen Oracle Call Interface-(OCI-)Verbindung mit der TLS-Authentifizierung ist die Installation von Clientsoftware und die Konfiguration bestimmter Dateien und Umgebungsvariablen erforderlich.
Oracle Call Interface-(OCI-)Clients unterstützen die TLS-Authentifizierung ohne Wallet, wenn Sie die folgenden Clientversionen verwenden:
-
Oracle Instant Client/Oracle Database Client 19.13 - nur unter Linux x64
-
Oracle Instant Client/Oracle Database Client 19.14 (oder höher), 21.5 (oder höher) oder 23.1 (oder höher)
Informationen zum Zulassen von TLS-Verbindungen finden Sie unter Autonome KI-Datenbankinstanz auf TLS- und mTLS-Authentifizierung aktualisieren.
Wenn Sie TLS-Verbindungen zur autonomen KI-Datenbank zulassen, sind keine gegenseitigen TLS-(mTLS-)Verbindungen zulässig. Sowohl gegenseitige TLS-(mTLS-) als auch TLS-Verbindungen sind gültig, wenn eine Instanz der autonomen AI-Datenbank so konfiguriert ist, dass TLS-Verbindungen zulässig sind. Informationen zur Verbindung mit gegenseitigem TLS (mTLS) mit einem Wallet finden Sie unter Connect Node.js and other Scripting Languages (mTLS).
Aktualisieren Sie in diesem Fall die Datei sqlnet.ora
, indem Sie Folgendes hinzufügen:
WALLET_LOCATION = (SOURCE = (METHOD = file) (METHOD_DATA = (DIRECTORY="/home/wallet1")))
Übergeordnetes Thema: Verbindung zu Autonomous AI Database mit einer Clientanwendung herstellen