Oracle SQL Developer mit einem Wallet (mTLS) verbinden

Oracle SQL Developer ist eine kostenlose integrierte Entwicklungsumgebung, mit der die Entwicklung und Verwaltung von Autonomous Database vereinfacht wird.

SQL Developer kann eine Verbindung zu Autonomous Database herstellen und enthält Erweiterungen für wichtige Autonomous Database-Features. Sie können die neueste Version von Oracle SQL Developer für Ihre Plattform über den Link Download auf dieser Seite herunterladen: Oracle SQL Developer.

Für die Verbindung mit mTLS-Authentifizierung bietet Oracle SQL Developer Unterstützung für Wallet-Dateien mit dem Verbindungstyp Cloud Wallet. Oracle empfiehlt die Verwendung von Version 18.2 (oder höher). Ältere Versionen von SQL Developer funktionieren jedoch ebenfalls mit Autonomous Database mit einem Oracle Wallet.

Für die Verbindung mit TLS-Authentifizierung bietet Oracle SQL Developer Unterstützung mit dem Verbindungstyp Benutzerdefinierte JDBC-Verbindung. Weitere Informationen zur Verbindung mit TLS-Authentifizierung finden Sie unter Oracle SQL Developer mit TLS-Authentifizierung verbinden.

So erstellen Sie eine neue mTLS-Verbindung zu Autonomous Database:

Erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für den Zugriff auf Autonomous Database. Weitere Informationen finden Sie unter Clientzugangsdaten (Wallets) herunterladen.

  1. Starten Sie Oracle SQL Developer, klicken Sie im Bereich "Verbindungen" mit der rechten Maustaste auf Verbindungen, und wählen Sie Neue Datenbankverbindung... aus.
  2. Wählen Sie den Verbindungstyp Cloud Wallet aus.
  3. Geben Sie folgende Informationen ein:
    • Verbindungsname: Geben Sie den Namen für diese Verbindung ein.

    • Benutzername: Geben Sie den Namen des Datenbankbenutzers ein. Sie können entweder den als Teil des Service angegebenen standardmäßigen Datenbankadministratoraccount (ADMIN) verwenden oder ein neues Schema erstellen.

    • Kennwort: Geben Sie das Kennwort des Datenbankbenutzers ein.

    • Verbindungstyp: Wählen Sie Cloud Wallet aus

    • Konfigurationsdatei: Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie die ZIP-Datei mit den Clientzugangsdaten aus.

    • Service: Geben Sie den TNS-Namen der Datenbank ein. Die Clientzugangsdaten enthalten eine tnsnames.ora-Datei, die Datenbank-TNS-Namen mit entsprechenden Services bereitstellt.

  4. Klicken Sie auf Anmelden, um sich bei der Datenbank anzumelden.
Hinweis

Wenn Sie Microsoft Active Directory verwenden, geben Sie unter Benutzername das Active Directory-Verzeichnis "AD_domain\AD_username" (doppelte Anführungszeichen sind zulässig) und unter Kennwort das Kennwort für den Active Directory-Benutzer ein. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Active Directory mit Autonomous Database verwenden.