Oracle SQLcl Cloud mit einem Wallet (mTLS) verbinden
SQLcl ist eine Befehlszeilenschnittstelle, mit welcher SQL-Befehle eingegeben werden kann. Sie können SQLcl verwenden, um eine Verbindung zu einer Autonomous Database mit konfigurierten Clientzugangsdaten (mTLS) herzustellen.
Sie können SQLcl Version 4.2 oder höher mit Autonomous Database verwenden. Laden Sie SQLcl von oracle.com herunter.
SQLcl kann mit einer Oracle Call Interface-(OCI-) oder einer JDBC-Thin-Verbindung eine Verbindung zu einer Autonomous Database-Instanz herstellen.
-
Wenn Sie Oracle Call Interface (OCI) verwenden, bereiten Sie die OCI-, ODBC- und JDBC-OCI-Verbindungen vor. Siehe Oracle Call Interface-(OCI-, ODBC- und JDBC-OCI-Verbindungen vorbereiten.
-
Wenn Sie JDBC Thin verwenden, bereiten Sie sich auf JDBC Thin-Verbindungen vor. Siehe JDBC Thin-Verbindungen vorbereiten.
SQLcl mit Oracle Call Interface
Um eine Verbindung mit Oracle Call Interface herzustellen, verwenden Sie die Option –oci
, und geben Sie den Datenbankbenutzernamen, ein Kennwort und den Datenbankservicenamen aus der Datei tnsnames.ora
an. Beispiel:
sql -oci
SQLcl: Release 22.1 Production on Fri May 06 16:07:46 2022
Copyright (c) 1982, 2022, Oracle. All rights reserved.
Username? (''?) adb_user@db2022adb_medium
Password? (**********?) ***************
Connected.
SQL>
Wenn Sie eine Verbindung mit Oracle Call Interface herstellen, ist das Oracle Wallet für SQLcl transparent.
SQLcl mit einer JDBC Thin-Verbindung
Um eine Verbindung über eine JDBC-Thin-Verbindung herzustellen, konfigurieren Sie zuerst die Cloud-Konfiguration SQLcl und stellen dann eine Verbindung zur Datenbank her.
SQLcl mit einer JDBC Thin-Verbindung mit einem HTTP-Proxy
- Starten Sie SQLcl mit der Option /nolog.
sql /nolog
- Konfigurieren Sie die SQLcl-Session so, dass ein Proxyhost und Ihr Oracle Wallet verwendet werden:
SQL> set cloudconfig -proxy=proxyhost:port directory/client_credentials.zip
- Melden Sie sich bei der Datenbank an.
SQL> connect username@servicename password
Um die Eingabeaufforderung zu vermeiden, stellen Sie eine Inlineverbindung mit dem Kennwort her:
SQL> connect username/password@servicename
Beispiel:
sql /nolog SQLcl: Release 22.1 Production on Fri May 06 11:59:38 2022 Copyright (c) 1982, 2022, Oracle. All rights reserved. SQL> set cloudconfig -proxy=http://myproxyhost.com:80 /home/adb/Wallet_db2022.zip SQL> connect adb_user@db2022adb_medium Password? (**********?) **************** Connected. SQL>
Wenn Sie eine Verbindung zu Autonomous Database mit Microsoft Active Directory-Zugangsdaten herstellen, stellen Sie eine Verbindung mit einem Active Directory-Benutzernamen in Form von "AD_domain\AD_username" (doppelte Anführungszeichen müssen enthalten) und einem Active Directory-Benutzerkennwort her. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Active Directory mit Autonomous Database verwenden.
Weitere Informationen zu den unter tnsnames.ora
angegebenen Verbindungstypen finden Sie unter Nebenläufigkeit und Prioritäten in Autonomous Database verwalten.
Informationen zu SQLcl finden Sie unter Oracle SQLcl.
Übergeordnetes Thema: Verbindung zu Autonomous Database mit Oracle Database-Tools herstellen