Verbindung zu Autonomous Database herstellen

Mit dem Oracle Autonomous Database-Add-on für Google Sheets können Sie mit dem Verbindungsfeature über ein einzelnes Add-on eine Verbindung zu mehreren autonomen Datenbanken herstellen. Das Add-on stellt eine Verbindung zu Google Sheets her, indem es eine Authentifizierung bei Google bereitstellt. Mehrere Benutzer oder Datenbanken können gleichzeitig eine Verbindung zum Add-on herstellen. Es kann jedoch nur eine Verbindung aktiv bleiben.

Mit dem Verbindungssymbol können Sie eine oder mehrere Datenbankverbindungen zu Datenbanken in Ihren Google Sheets verwalten. Sie können eine Verbindung herstellen, bearbeiten, duplizieren und entfernen.

Mit der OAuth-Authentifizierung und den Zugangsdaten können Sie auf Oracle Autonomous Database for Google Sheets zugreifen. Das Add-on meldet sich mit impliziten und expliziten Verbindungstypen bei der Datenbank an.

Explizite Verbindung

Mit den Werten für OAuth-Client-ID und OAuth-Client Secret können Sie Google Sheets authentifizieren und autorisieren, Autonomous Database zu verwenden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie CODE als Antworttyp beim Herunterladen der Verbindungsdatei von der Seite "Datenbankaktionen" verwenden.

Implizite Verbindung

Sie benötigen eine OAuth-Client-ID, um implizit auf Autonomous Database zuzugreifen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Token als Antworttyp beim Herunterladen der Verbindungsdatei von der Seite "Datenbankaktionen" verwenden.

Verbindungsmanagement in Google Sheets

Verbindungsdatei importieren

Importieren Sie eine vorhandene Verbindung, indem Sie im Dropdown-Feld Verbindungen verwalten auf das Menü Verbindung importieren klicken.
  1. Klicken Sie auf den Drop-Verbindungsbereich, und ziehen Sie die im lokalen System gespeicherte Verbindungsdatei per Drag-and-Drop, um die Verbindung zu importieren. Sie können die Verbindungsdatei importieren, die Sie im Abschnitt Verbindungsdatei herunterladen heruntergeladen haben.
  2. Klicken Sie auf die Verbindungsdatei, und löschen Sie sie aus dem System in den Drop-Bereich des Assistenten. Nachdem die Verbindungsdatei geladen wurde, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Verbindungsdatei, die Sie aus der Datei importieren möchten.


    Beschreibung von import.png folgt
    Beschreibung der Abbildung import.png
  3. Klicken Sie auf Importieren. Nachdem Sie die Verbindung importiert haben, können Sie die Verbindung in der Liste der Verbindungen anzeigen.
  4. Wählen Sie die drei vertikalen Punkte neben dem Verbindungsnamen aus, und klicken Sie auf Verbinden, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen.

Manuelle Verbindung zur Datenbank

Wenn Sie keine Verbindungsdatei für die Verbindung zur autonomen Datenbank haben und über das SQL Developer-Web auf das Schema zugreifen können, führen Sie die hier beschriebenen Schritte aus, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen.